Seite 1 von 2
Gang geht nicht rein
Verfasst: Donnerstag 20. Juli 2006, 20:21
von daUnga
Hallo,
Habe folgendes Problem:
Bin neulich rückwerts aus der Parklücke raus gefahren, und dann den Gang D nicht reinbekommen. Hab ein paar mal zwischen PARK und N durchgeschaltet, aber der D hat sich nicht einlegen lassen. Nach einiger Zeit, ging er dann doch rein.
Ist dann ein eine Zeit lang gut gegangen, und heute wollte er wieder nicht rein. Letztlich aber wieder doch, nur 2 und 1 sind nicht leicht hineingegangen.
Kann es am Automatikölstand liegen, oder vielleicht am Schlauch vom Modulator?
MFG
Markus
PS: Wenn der Gang drin war, hat er ruckelfrei geschaltet und auch keine Geräusche gemacht!
Verfasst: Donnerstag 20. Juli 2006, 20:36
von oli
hi
ist bei mir auch schon 2 mal vorgekommen
vermute dass das schaltgestänge beim headerflansch irgendwie einhackt
zumindest ist bei mir ziemlich wenig platz dazwischen

Verfasst: Donnerstag 20. Juli 2006, 21:12
von daUnga
Hab was vergessen:
Es handelt sich bei mir um einen ´87 Chevy G20 mit der 3 Gang Auto (glaube TH 350).
Verfasst: Samstag 22. Juli 2006, 12:02
von daUnga
Hat wirklich keiner eine Idee was es da haben könnte?
Verfasst: Samstag 22. Juli 2006, 12:06
von Adrian12
naja i will jetzt nit blödsinn reden, aber wenn man auf ner schräge P reinhaut und dann von der bremse geht bekomtm des getriebe druck und man hat probs den gang von P rauszuziehen, aber D einlegen, dass des getriebe da sperrt hmpf
vlt solltest mal des gestänge vom ganghebel checken oder sowas, kann ja sein dass des ausgeleiert is oder wo hängen bleibt?
Verfasst: Freitag 1. September 2006, 16:14
von daUnga
Ich muss leider diesen Thread wieder ausgraben.
Ich hatte jetzt länger keine Probleme mit der Automatik, aber heute wollte ich wieder einmal fahren, steig ins Auto, starte, schalte von PARK in R und dann von R in N (einwandfrei) und dann ging nichts mehr weiter. Der Van ist jetzt ein paar Tage gestanden, und nicht gestartet worden.
Außerdem ruckelt er manchmal wenn man von R in D schaltet. Beim Fahren, schaltet er butterweich. Was kann es da haben?
Verfasst: Freitag 1. September 2006, 16:56
von pHo3n!x
Ich kenn mich jetzt mit Vans net aus, aber er hat ja den Wählhebel am Lenkrad, wa?
Also ich denke das muss was mechanisches sein. Liegt meiner Meinung nach nicht am Öl.
Hast aber mal nachgeschaut wie es aussieht? riecht?
Verfasst: Freitag 1. September 2006, 16:58
von Walter Pöhacker
Habe das Problem auch schon mal gehabt. Bei mir war die Mutter vom Schaltgestänge leicht locker und ist dadurch ab und zu nicht richtig eingerastet.
Passiert dann meistens wenn?s überhaupt nicht passt. Wenn er nur bei hoher Drehzahl schaltet ist es oft ein Unterdruckproblem.
Verfasst: Freitag 1. September 2006, 18:08
von daUnga
Also, solange das Getriebe nicht ruckartig schaltet, der Motor abstirbt oder sonstige Späße, wird am Getriebe selber eher nichts kaputt sein, oder?
Ja, der Wählhebel ist bei mir am Lenkrad. Ich werde das, dann gleich mal kontrollieren. Ich sags euch, wenns funktioniert hat!!!
Danke für die Antworten.
Markus
Verfasst: Freitag 1. September 2006, 18:24
von pHo3n!x
Ja, also am Getriebe selbst würd ich nicht den Fehler suchen, eher am Wählhebel.
Bin ja gespannt.

Verfasst: Freitag 1. September 2006, 20:07
von kafe
denke auch so.
Verfasst: Mittwoch 6. September 2006, 12:53
von daUnga
Sodala, ich werde mir heute den Patienten mal ansehen und checken, ob ich irgendwas am Schaltgestänge entdecken kann.
Eine andere Frage:
An was liegt es, dass das Auto immer einmal ruckelt wenn man von R in D schlatet oder zurück. Sprich eine "Richtungsänderung" macht.
Das Kreuzgelenk ist anscheinend neu!
Verfasst: Mittwoch 6. September 2006, 12:58
von kafe
leerlauf zu hoch
Verfasst: Mittwoch 6. September 2006, 13:03
von 3ercab
das war bei den bh automatik-pinzgauern auch immer so
ich denke da er im getriebe die zahnräder/welle verschiebt
wirds da in dem moment doch leicht ruckln
bin aber kein mechaniker, könnte sein das ich da völligen schwachsin schreib
Verfasst: Mittwoch 6. September 2006, 20:06
von Monte70
daUnga hat geschrieben:Sodala, ich werde mir heute den Patienten mal ansehen und checken, ob ich irgendwas am Schaltgestänge entdecken kann.
Eine andere Frage:
An was liegt es, dass das Auto immer einmal ruckelt wenn man von R in D schlatet oder zurück. Sprich eine "Richtungsänderung" macht.
Das Kreuzgelenk ist anscheinend neu!
Kreuzgelenk macht sich bei jedem Gasgeben nach Schiebebetrieb (Dahinrollen ohne Gas) bemerkbar.