Habe einen Trans AM 79 + 2 Probleme
Moderator: superbee
- Tobie
- Street Machine
- Beiträge: 938
- Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Old Europe
Habe einen Trans AM 79 + 2 Probleme
Huhu Gemeinde,
habe gestern meinen Trans AM Baujahr 79 gekauft (Christl sei dank er hat mir ein Kontakt in Österreich rausgesucht!!! Danke)... und ihn auch die 800km heil heimgefahren.
Heute Morgen beim in die Garage fahren Problem Nummer 1:
Der Trans AM verliert eine Flüssigkeit: ist Rosa und Ölig...? Was kann das sein?
Heute Mittag nachm Ausschlafen (hab eine 24Stunden fahrt hinter mir gehabt hin und zurück) in die Garage gelaufen und wollte mein neues Baby einem Freund vorstellen:
Motor springt nicht mehr an. Es hört sich so an als ob er zünden würde... aber es passiert nix *heul*
Kann mir einer Helfen?
habe gestern meinen Trans AM Baujahr 79 gekauft (Christl sei dank er hat mir ein Kontakt in Österreich rausgesucht!!! Danke)... und ihn auch die 800km heil heimgefahren.
Heute Morgen beim in die Garage fahren Problem Nummer 1:
Der Trans AM verliert eine Flüssigkeit: ist Rosa und Ölig...? Was kann das sein?
Heute Mittag nachm Ausschlafen (hab eine 24Stunden fahrt hinter mir gehabt hin und zurück) in die Garage gelaufen und wollte mein neues Baby einem Freund vorstellen:
Motor springt nicht mehr an. Es hört sich so an als ob er zünden würde... aber es passiert nix *heul*
Kann mir einer Helfen?
PUSH THE PEDAL TO THE METAL
Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.

Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.

- Toaschtn
- Pro Stock
- Beiträge: 18822
- Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: State of Confusion
- Tobie
- Street Machine
- Beiträge: 938
- Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Old Europe
Benzinanzeige 3/4 voll. Müsste auch noch so stimmen. Zumindest hatte Sie immer funktioniert. Glaub nicht das es am Benzin liegt.
Zum Thema Öl:
Würde sagen vorne mittig aber mehr auf der Fahrerseite als auf der Beifahrerseite
Zum Thema Öl:
Würde sagen vorne mittig aber mehr auf der Fahrerseite als auf der Beifahrerseite
PUSH THE PEDAL TO THE METAL
Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.

Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.

- Toaschtn
- Pro Stock
- Beiträge: 18822
- Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: State of Confusion
- Tobie
- Street Machine
- Beiträge: 938
- Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Old Europe
- Toaschtn
- Pro Stock
- Beiträge: 18822
- Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: State of Confusion
- trans-am-racer
- Pro Stock
- Beiträge: 2047
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: baden
- Tobie
- Street Machine
- Beiträge: 938
- Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Old Europe
Bilder kann ich machen.
Aber erstmal muss er wieder anspringen.. damit ich die Garage rausfahren kann!
Wie kann ich das mit dem Simmering überprüfen?
Keiner einen Tip wg. Zündung?
Mir fehlt im Innenraum rechts/links in den Türverkleidungen der Adler... sind im Moment nur 2 Löcher... hat jemand einen Tip wo ich die herbekomme?
Bei den Teilelinks find ich keine oder ich finde keine korrekte Artikelbeschreibung
Aber erstmal muss er wieder anspringen.. damit ich die Garage rausfahren kann!

Wie kann ich das mit dem Simmering überprüfen?
Keiner einen Tip wg. Zündung?
Mir fehlt im Innenraum rechts/links in den Türverkleidungen der Adler... sind im Moment nur 2 Löcher... hat jemand einen Tip wo ich die herbekomme?
Bei den Teilelinks find ich keine oder ich finde keine korrekte Artikelbeschreibung
PUSH THE PEDAL TO THE METAL
Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.

Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.

- morli
- Street Machine
- Beiträge: 636
- Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Marchtrenk
- Kontaktdaten:
Hallo Tobie,
wie lange ist der Wagen gestanden?
Wegen dem Getriebeöl. Die Ölwanne für das Getriebe ist auf der Fahrerseite. Nach längerer Standzeit ist es durchaus üblich das bei den Simmeringen etwas rausläuft. Diese Gummidichtungen ziehen sich zusammen, wenn ein Auto länger steht. Könnte aber auch von der Getriebeölwannendichtung kommen. Bei mir hat es nach der Winterpause auch ein wenig Getriebeöl rausgepresst, hat sich aber nach den ersten Ausfahrten sehr schnell stabilisiert (sprich - ist wieder dicht). Über ein paar Tropfen pro Woche musst Du nicht all zu besorgt sein, vorausgesetzt, du prüfst vor jeder Fahrt deine Betriebsflüssigkeiten.
Noch etwas, auch das Öl für die Servopumpe ist rötlich bis rosa gefärbt. Könnte also auch von diesem System sein.
Und nun zum Startproblem. Also der Startermotor arbeitet, aber der Funke springt nicht über? Grundsätzlich braucht der Motor Benzin, Luft und Strom, damit er anspringt - und das alles in der richtigen Mischung.
Als erstes prüfe mal, ob er nach vorne genug Benzin bekommt. Und überprüfe auch, ob die Batterie und die Lima noch in Ordnung sind. Schraub mal eine Zündkerze raus und sieh nach wie die aussieht. Wenn sie sehr feucht ist, kann es sein, dass er abgesoffen ist. Überprüfe, ob es die richige Kerze ist. Sieh Dir auch die Zündkabel an auf Beschädigungen und den Zustand des Verteilers.
Das Starten bei meinem Trans ist übrigens ohne Pumpen des Gaspedals nicht möglich. Der braucht das, damit genug Sprit nach vorne geliefert wird zum Vergaser. Ich pumpe 5 mal das Gaspedal voll durch, dann drehe ich den Zündschlüssel um und pumpe weiter, wenn ich merke, er beginnt zu zünden, pumpe ich nicht mehr ganz durch. Dann zündet er, dann latsche ich noch einmal voll drauf und dann weg vom Gaspedal, damit er nicht absäuft.
Ich konnte meinen Trans am Anfang übrigens auch kaum starten. Grund: Vergaser war undicht, Choke (Bimetallfeder) defekt, Unterdruckdose defekt, falsche Zündkerzen, verdreckter Luftfilter.
Viel Glück,
lg
Dorli
wie lange ist der Wagen gestanden?
Wegen dem Getriebeöl. Die Ölwanne für das Getriebe ist auf der Fahrerseite. Nach längerer Standzeit ist es durchaus üblich das bei den Simmeringen etwas rausläuft. Diese Gummidichtungen ziehen sich zusammen, wenn ein Auto länger steht. Könnte aber auch von der Getriebeölwannendichtung kommen. Bei mir hat es nach der Winterpause auch ein wenig Getriebeöl rausgepresst, hat sich aber nach den ersten Ausfahrten sehr schnell stabilisiert (sprich - ist wieder dicht). Über ein paar Tropfen pro Woche musst Du nicht all zu besorgt sein, vorausgesetzt, du prüfst vor jeder Fahrt deine Betriebsflüssigkeiten.
Noch etwas, auch das Öl für die Servopumpe ist rötlich bis rosa gefärbt. Könnte also auch von diesem System sein.
Und nun zum Startproblem. Also der Startermotor arbeitet, aber der Funke springt nicht über? Grundsätzlich braucht der Motor Benzin, Luft und Strom, damit er anspringt - und das alles in der richtigen Mischung.
Als erstes prüfe mal, ob er nach vorne genug Benzin bekommt. Und überprüfe auch, ob die Batterie und die Lima noch in Ordnung sind. Schraub mal eine Zündkerze raus und sieh nach wie die aussieht. Wenn sie sehr feucht ist, kann es sein, dass er abgesoffen ist. Überprüfe, ob es die richige Kerze ist. Sieh Dir auch die Zündkabel an auf Beschädigungen und den Zustand des Verteilers.
Das Starten bei meinem Trans ist übrigens ohne Pumpen des Gaspedals nicht möglich. Der braucht das, damit genug Sprit nach vorne geliefert wird zum Vergaser. Ich pumpe 5 mal das Gaspedal voll durch, dann drehe ich den Zündschlüssel um und pumpe weiter, wenn ich merke, er beginnt zu zünden, pumpe ich nicht mehr ganz durch. Dann zündet er, dann latsche ich noch einmal voll drauf und dann weg vom Gaspedal, damit er nicht absäuft.
Ich konnte meinen Trans am Anfang übrigens auch kaum starten. Grund: Vergaser war undicht, Choke (Bimetallfeder) defekt, Unterdruckdose defekt, falsche Zündkerzen, verdreckter Luftfilter.
Viel Glück,
lg
Dorli
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.
Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.
Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.
- Tobie
- Street Machine
- Beiträge: 938
- Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Old Europe
Hallo Morli,
danke für deinen ausführlichen Bericht/ Tips.
Der Wagen ist nicht gestanden. Habe ihn am Samstag gekauft und ihn dann ca 800km nach Hause gefahren.
Als ich zu Hause angekommen bin und ihn in die Garage dirigiert habe habe ich die Tropfen gesehen.
Ich bin Nachts gefahren... Scheibenwischer, Licht und Gebläse an... vielleicht ist wirklich die Batterie leer. Das Licht geht aber an. Die Volt anzeige ist bei ca 13. Ich meine mich zu erinnern, das sie beim Kauf auf ca. 16-17 stand. Kann das sein?
Zum Öl. Der Verkäufer meinte auch das er am ende der Sasion immer 1Liter nachkippen musste... Aber es waren schon viele Tropfen. Er meinte auch das es Getriebeöl wäre (das rosartige).
Kann es sein das er durch die lange Fahrt einfach Öl verliert? Öl ist zu heis geworden? Hat sich ausgedehnt. Oder sowas?
Hab auch 5mal das Pedal getretten und mehr als klick klack kommt nicht beim Schlüssel umdrehen.
Habe gehört das der Wagen beim anlassen "leiern" soll wenn die Zündkerzen abgesoffen sind?!?
Der Verkäufer meinte er hätte erst neue Kerzen reingemacht... können die durchsein bei 800km?
danke für deinen ausführlichen Bericht/ Tips.
Der Wagen ist nicht gestanden. Habe ihn am Samstag gekauft und ihn dann ca 800km nach Hause gefahren.
Als ich zu Hause angekommen bin und ihn in die Garage dirigiert habe habe ich die Tropfen gesehen.
Ich bin Nachts gefahren... Scheibenwischer, Licht und Gebläse an... vielleicht ist wirklich die Batterie leer. Das Licht geht aber an. Die Volt anzeige ist bei ca 13. Ich meine mich zu erinnern, das sie beim Kauf auf ca. 16-17 stand. Kann das sein?
Zum Öl. Der Verkäufer meinte auch das er am ende der Sasion immer 1Liter nachkippen musste... Aber es waren schon viele Tropfen. Er meinte auch das es Getriebeöl wäre (das rosartige).
Kann es sein das er durch die lange Fahrt einfach Öl verliert? Öl ist zu heis geworden? Hat sich ausgedehnt. Oder sowas?
Hab auch 5mal das Pedal getretten und mehr als klick klack kommt nicht beim Schlüssel umdrehen.
Habe gehört das der Wagen beim anlassen "leiern" soll wenn die Zündkerzen abgesoffen sind?!?
Der Verkäufer meinte er hätte erst neue Kerzen reingemacht... können die durchsein bei 800km?
PUSH THE PEDAL TO THE METAL
Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.

Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.

- morli
- Street Machine
- Beiträge: 636
- Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Marchtrenk
- Kontaktdaten:
Hallo Tobie,
ich meinte, wie lange war die Standzeit, bevor Du ihn nach Hause gefahren hast.
1 Liter Getrieböl nachkippen ist nicht so gut. Da verliert er schon ordentlich Öl. Mache mal unten alles Sauber beim Getriebe und sieh dann am nächsten Tag nach, wo sich Öltropfen gebildet haben. Das gibt dann schon mal einen Hinweis, wo es das Öl rausdrückt. Empfehle übrigens alle Betriebsflüssigkeiten vorbeugend mal zu wechseln.
13V Spannungsanzeige sind OK. Wenn die LIMA die Batterie lädt, sollte es aber nicht weiter runterfallen, sonst könnte das ein Hinweis sein, dass sie (LIMA) defekt ist.
Und nun zum Starten. Beim Starten musst Du den Startermotor hören, sonst geht gar nix. Der Startermotor greift in das Starterritzel ein (das ist ein sehr großes Zahnrad, an der hinteren Seite des Motorblocks, dort wo das Getriebe angekoppelt ist) und dreht damit die Kurbelwelle rum. Die Kurbelwelle bringt die Zylinder in Bewegung, sowie über die Nockenwelle die Ventile (Kurbelwelle und Nockenwelle sind über die Steuerkette synchronisiert). Der Motor wir also zunächst vom Startermotor in Schwung gesetzt und dreht, dann kommt über Benzinpumpe, Benzinleitung und Vergaser das Luft/Benzingemischin die Zylinder, vom Verteiler kommt dann der Zündfunke dazu und wenn alles halbwegs passt, zündet das Gemisch und er springt an.
Wenn nun der Startermotor nicht arbeitet, hast Du keine Chance zu starten. Das Arbeiten des Startermotors hört sich an wie ein Leiern (Nnn Nnnn Nnnn Nnnn Nnn). Wenn Du dieses Nnnn nicht hörst, kann entweder der Startermotor defekt sein, oder die Batterie ist tot.
lg
Dorli
PS: Wegen des Emblems, das Dir fehlt hier ein Link zu www.classicindustries.com http://www.parts123.com/PartFrame.asp?ZTM=cadegghd&GHOME=www.classicindustries.com&TITLE=Classic_Industries
ich meinte, wie lange war die Standzeit, bevor Du ihn nach Hause gefahren hast.
1 Liter Getrieböl nachkippen ist nicht so gut. Da verliert er schon ordentlich Öl. Mache mal unten alles Sauber beim Getriebe und sieh dann am nächsten Tag nach, wo sich Öltropfen gebildet haben. Das gibt dann schon mal einen Hinweis, wo es das Öl rausdrückt. Empfehle übrigens alle Betriebsflüssigkeiten vorbeugend mal zu wechseln.
13V Spannungsanzeige sind OK. Wenn die LIMA die Batterie lädt, sollte es aber nicht weiter runterfallen, sonst könnte das ein Hinweis sein, dass sie (LIMA) defekt ist.
Und nun zum Starten. Beim Starten musst Du den Startermotor hören, sonst geht gar nix. Der Startermotor greift in das Starterritzel ein (das ist ein sehr großes Zahnrad, an der hinteren Seite des Motorblocks, dort wo das Getriebe angekoppelt ist) und dreht damit die Kurbelwelle rum. Die Kurbelwelle bringt die Zylinder in Bewegung, sowie über die Nockenwelle die Ventile (Kurbelwelle und Nockenwelle sind über die Steuerkette synchronisiert). Der Motor wir also zunächst vom Startermotor in Schwung gesetzt und dreht, dann kommt über Benzinpumpe, Benzinleitung und Vergaser das Luft/Benzingemischin die Zylinder, vom Verteiler kommt dann der Zündfunke dazu und wenn alles halbwegs passt, zündet das Gemisch und er springt an.
Wenn nun der Startermotor nicht arbeitet, hast Du keine Chance zu starten. Das Arbeiten des Startermotors hört sich an wie ein Leiern (Nnn Nnnn Nnnn Nnnn Nnn). Wenn Du dieses Nnnn nicht hörst, kann entweder der Startermotor defekt sein, oder die Batterie ist tot.
lg
Dorli
PS: Wegen des Emblems, das Dir fehlt hier ein Link zu www.classicindustries.com http://www.parts123.com/PartFrame.asp?ZTM=cadegghd&GHOME=www.classicindustries.com&TITLE=Classic_Industries
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.
Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.
Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.
- Toaschtn
- Pro Stock
- Beiträge: 18822
- Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: State of Confusion
- Tobie
- Street Machine
- Beiträge: 938
- Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Old Europe
@Blue Monte: Was sind Kohlen? Also beim Auto ;o) Der Magnet Schalter? Wo sitzt der?
Glaube aber eher die Batterie.
@Morli:
Dies Nnnn kommt nicht. Hoffe mal nicht das der Startmotor kaputt. Sondern eher die Batterie. Werde heute Abend nochmal überbrücken. Wenn das nichts nutzt die Batterie aufladen und wenn das nichts nutzt brauch ich nochmal euere Hilfe wie man einen Startmotor wechselt (vielleicht auf noch ein Tip wo ich unkompliziert einen her bekomme
)
Zum Öl: Das Öl tritt nur aus wenn der Motor läuft... also ich hatte etwas drunter geleckt und es war keine Pfütze drauf. Ich versuch es besser zu lokalisieren.
Also das Auto wurde im Sommer regelmässig gefahren. War ja sogar noch angemeldet.
P.S. Die Batterie ist ca 5Jahre alt.. sollte ich vielleicht eine Neue einbauen? Kann ich da jede Batterie nehmen? Oder brauche ich da eine spezielle AmiBatterie oder so? oder eine extra Starke? etc.
Glaube aber eher die Batterie.
@Morli:
Dies Nnnn kommt nicht. Hoffe mal nicht das der Startmotor kaputt. Sondern eher die Batterie. Werde heute Abend nochmal überbrücken. Wenn das nichts nutzt die Batterie aufladen und wenn das nichts nutzt brauch ich nochmal euere Hilfe wie man einen Startmotor wechselt (vielleicht auf noch ein Tip wo ich unkompliziert einen her bekomme

Zum Öl: Das Öl tritt nur aus wenn der Motor läuft... also ich hatte etwas drunter geleckt und es war keine Pfütze drauf. Ich versuch es besser zu lokalisieren.
Also das Auto wurde im Sommer regelmässig gefahren. War ja sogar noch angemeldet.
P.S. Die Batterie ist ca 5Jahre alt.. sollte ich vielleicht eine Neue einbauen? Kann ich da jede Batterie nehmen? Oder brauche ich da eine spezielle AmiBatterie oder so? oder eine extra Starke? etc.
PUSH THE PEDAL TO THE METAL
Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.

Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste