fertan tipps

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

swat19xx
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 74
Registriert: Samstag 25. März 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: pressbaum

fertan tipps

Beitragvon swat19xx » Donnerstag 31. August 2006, 21:20

hallo !

habe mit fertan die bodenplatte eingestrichen und ca. 3 tage sind jetzt vergangen. es hat sich eine schwarz/violette schicht gebildet und ich will jetzt bald den lack auftragen.
muss ich die fläche mit wasser abwischen oder eher spülen und soll ich danach auch schleifen, bevor ich den lack auftrage ? weiß nämlich nicht wieviel wasser ich nehmen soll.

hoffentlich hab ich mich nicht vertan, mit dem fertan gg

danke

Benutzeravatar
ducktack_tom
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 136
Registriert: Montag 28. November 2005, 10:00
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon ducktack_tom » Donnerstag 31. August 2006, 22:25

ich wasche das zeug immer mit der rauhen fläche eines putz-schwammes gründlich ab (bis kein "dreck" mehr abgeht). schleifen solltest dann eigentlich nicht mehr müssen (wäre der job davor gewesen), sondern grundierung auftragen.

das fertan verträgt sich aber nicht mit jeder grunderierung (oder umgekehrt ;-) ), am besten an einer stelle ausprobieren.
ducktack_tom
----------------
bother me tomorrow - today I find no sorrow

Benutzeravatar
heli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 827
Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Kufstein

Beitragvon heli » Freitag 1. September 2006, 08:06

ducktack_tom hat geschrieben:ich wasche das zeug immer mit der rauhen fläche eines putz-schwammes gründlich ab (bis kein "dreck" mehr abgeht). schleifen solltest dann eigentlich nicht mehr müssen (wäre der job davor gewesen), sondern grundierung auftragen.

das fertan verträgt sich aber nicht mit jeder grunderierung (oder umgekehrt ;-) ), am besten an einer stelle ausprobieren.


Ja, genau so solltest du es machen.

Ich nehme immer heißes Wasser, verdunstet dann viel schneller;
schön trocknen (trocknen lassen), erst dann weiterarbeiten, und mit den Fingern nicht mehr berühren, nur mit Handschuhen :wink:

Benutzeravatar
Lehrbua
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 137
Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 16:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Salzburg

Beitragvon Lehrbua » Freitag 1. September 2006, 09:37

fertan immer gründlichst abwaschen!
Fertan selbst darf nicht mehr vorhaden sein. Das würde unter dem Lackaufbau weiterarbeiten und nach ein paar Monaten fällt dann der Lack ab!

swat19xx
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 74
Registriert: Samstag 25. März 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: pressbaum

Beitragvon swat19xx » Freitag 1. September 2006, 12:16

das sagt fertan selbst..... irgendwie glaub ich, dass sich der typ selbst nicht auskennt gg

-> Anfrage: hallo !
>
> habe mit fertan die bodenplatte eingestrichen und 48 stunden sind
jetzt
> vorbei. es hat sich eine schwarz/violette schichz gebildet

so soll es sein

und ich will
> jetzt den lack auftragen, muss ich vorher mit wasser abwischen oder
eher
> spülen und soll ich danach auch schleifen, bevor ich den lack
auftrage ?

gar nichts, einfach drüberstreichen.
mfg

ihr autoquariat verkaufsteam

************************************
autoquariat gmbh
antonigasse 44/46
a-1180 wien
tel: ++43/1/4095191
fax: ++43/1/409519120

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Freitag 1. September 2006, 12:17

hm mir hat mans so erklärt dass man nach der fertan behandlung mit wasser alls rutnerwaschen soll was geht, aber nicht irgendwie extrem rubbeln, einfach abspritzen
Bild
Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0
Dodge Spirit 1992 V6 3.0
Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Benutzeravatar
ducktack_tom
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 136
Registriert: Montag 28. November 2005, 10:00
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon ducktack_tom » Sonntag 3. September 2006, 07:55

swat19xx hat geschrieben:das sagt fertan selbst..... irgendwie glaub ich, dass sich der typ selbst nicht auskennt gg

-> Anfrage: hallo !
>
> habe mit fertan die bodenplatte eingestrichen und 48 stunden sind
jetzt
> vorbei. es hat sich eine schwarz/violette schichz gebildet

so soll es sein

und ich will
> jetzt den lack auftragen, muss ich vorher mit wasser abwischen oder
eher
> spülen und soll ich danach auch schleifen, bevor ich den lack
auftrage ?

gar nichts, einfach drüberstreichen.
mfg

ihr autoquariat verkaufsteam

************************************
autoquariat gmbh
antonigasse 44/46
a-1180 wien
tel: ++43/1/4095191
fax: ++43/1/409519120



"einfach drüberstreichen" finde ich gut!
ich denke, der redet vom Gartenzaun :)
ducktack_tom

----------------

bother me tomorrow - today I find no sorrow

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Sonntag 3. September 2006, 12:49

naja ich hab das hier auch schon gelesen, vlt hilfts


http://www.korrosionsschutz-depot.de/An ... ndler.html



hf ;)
Bild

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0

Dodge Spirit 1992 V6 3.0

Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Donnerstag 14. September 2006, 19:21

so ich hab mir mal um 31? in villach fertangekauft (sau teuer aber egal) hab meinen benzintank auf der oberseite abgeschliffen mit ner drahtbürste für die bohrmaschine und die halterung vom benzintank!

dies hab ich mit fertan per binsel bearbeitet und bereits einmal mit nem bestäuber ganz dezent von der luft aus angefeuchtet!

ich werd euch mal berichten wies mit dem zeug aussieht.....
Bild

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0

Dodge Spirit 1992 V6 3.0

Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Benutzeravatar
heli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 827
Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Kufstein

Beitragvon heli » Freitag 15. September 2006, 09:51

Adrian 12: Hoffentlich hast du nach dem Entrosten und vor dem Fertan entfettet :!: Sonst hält der Lack nicht sonderlich gut auf Dauer.... :roll:

Benutzeravatar
kayos
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 758
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2005, 21:10
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Salzburg

Beitragvon kayos » Freitag 15. September 2006, 10:05

hab da was gefunden...

vielleicht hilfts:

http://tinyurl.com/hqx5n
Zylinder statt Kinder!

Benutzeravatar
heli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 827
Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Kufstein

Beitragvon heli » Montag 18. September 2006, 12:38

Ach ja, ist mir gerade passiert:

NICHT zu lange einwirken lassen (z.Bsp. 24 Stunden..), sonst ist mit Abwaschen nichts mehr - nur mehr mit der Bürste/Schwamm geht das nach längerem Schrubben wieder weg... :roll:

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Dienstag 19. September 2006, 18:05

so sry hab keine zeit gehabt zum posten

also fertan anwenden is nit schwer, hamma eh schon oft genug durchgekaut


nur was ich jetzt auch nit ganz so weiß ist das abwaschen

hab die anhängekupplung, also des ganze gestell und den tank abgewaschen, nur irgendwie bleibt des schwarz trotz schwamm, und wenns trocken ist umd man mit der hand drüber fährt ist man selbst wieder schwarz

mache ich da was falsch? weiß da jemand was? oder kann ich jetzt einfach mit unterbodenschutz bzw lack drüber gehn?

i mein des schwarz irritiert mich^^
Bild

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0

Dodge Spirit 1992 V6 3.0

Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

swat19xx
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 74
Registriert: Samstag 25. März 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: pressbaum

Beitragvon swat19xx » Dienstag 19. September 2006, 18:43

einfach mit wasser spülen bis das wasser klar wird... ein bischen pulver wirst du dann wahrscheinlich trotzdem noch mit den fingern aufspüren- ist aber kein problem ! Bei schlechten Gewissen einfach nochmal abwaschen :D danach einfach mit lack drüber.

aja, wenns kalt ist dann kannst du es mind. 48h einwirken lassen, abwaschen ist kein problem.

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Dienstag 19. September 2006, 21:26

oke ich wasch morgn nochmal ab, raus in die sonne wenns durchgetrocknet is bei der anhängekupplung schönen schwarzen lack drüber und aufn tank u-bodenschutz ;)

schaumer mal^^
Bild

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0

Dodge Spirit 1992 V6 3.0

Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste