richtige Vergaserwahl
Moderator: superbee
-
- Pony Driver
- Beiträge: 119
- Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 20:48
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: MD
Naja, zu gross ist der Vergaser jetzt mal nicht, denk ich mir.
Hab wie gesagt jetzt einen 350er Motor mit einem 600er Edelbrock.
Ich muss zugeben, dass ich mich mit Vergasern nicht auskenne.
ich bring einen Motor zum laufen, aber genaue Bedüsung usw. ist schon ziemlich kompliziert.
Drum eben die Frage nach jemandem der sich damit auskennt.
Hab wie gesagt jetzt einen 350er Motor mit einem 600er Edelbrock.
Ich muss zugeben, dass ich mich mit Vergasern nicht auskenne.
ich bring einen Motor zum laufen, aber genaue Bedüsung usw. ist schon ziemlich kompliziert.
Drum eben die Frage nach jemandem der sich damit auskennt.
-
- Barvermögen: Gesperrt
bmike hat geschrieben:Kennt jemand einen Vergaserspezialisten, der mir meinen 600er Edelbrock passend zu meinem Motor einstellen kann? Vielleicht liegts ja auch wirklich nur daran, dass er komplett falsch bedüst ist. Bin für jeden Tip dankbar.
immer wieder lobend hier im forum erwähnt und nicht weit von dir weg

Vergasertechnik MAGISTRIS
Inh. Helmut Kniezanrek
Czerningasse 7
A-1020 ViennaAustria
tel / fax (+43 1) 214 54 32
-
- Pony Driver
- Beiträge: 119
- Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 20:48
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: MD
-
- Crew Member
- Beiträge: 2
- Registriert: Montag 29. Mai 2006, 17:11
- Barvermögen: Gesperrt
I hör immer nur Edelbrock,Holley......
Nehmen wir den Edelbrock Performer=billigvergaser,der ausser Benzinverbrauch nix bringt!
Versuchts mal sage und schreibe mit nem gut eingestellten Rochester!!
Unten ganz leichter Leistungsverlust,oben raus hat jeder Edelbrock und Holly das nachsehen!
Ach ja,positive nebenerscheinung=Benzinverbrauch!
Hab von einem Holly 650 auf nen Rochester umgebaut,gut eingestellt und ab gings.Unten leicht verloren,aber nicht der rede wert,oben raus Kraft und Drehzahl ohne Ende und braucht jetzt,man glaubt es kaum um
5 Liter weniger.
Nehmen wir den Edelbrock Performer=billigvergaser,der ausser Benzinverbrauch nix bringt!
Versuchts mal sage und schreibe mit nem gut eingestellten Rochester!!
Unten ganz leichter Leistungsverlust,oben raus hat jeder Edelbrock und Holly das nachsehen!
Ach ja,positive nebenerscheinung=Benzinverbrauch!
Hab von einem Holly 650 auf nen Rochester umgebaut,gut eingestellt und ab gings.Unten leicht verloren,aber nicht der rede wert,oben raus Kraft und Drehzahl ohne Ende und braucht jetzt,man glaubt es kaum um
5 Liter weniger.
- Monte70
- Veranstalter
- Beiträge: 4678
- Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Innviertel
kingratmike hat geschrieben:I hör immer nur Edelbrock,Holley......
Nehmen wir den Edelbrock Performer=billigvergaser,der ausser Benzinverbrauch nix bringt!
Versuchts mal sage und schreibe mit nem gut eingestellten Rochester!!
Unten ganz leichter Leistungsverlust,oben raus hat jeder Edelbrock und Holly das nachsehen!
Ach ja,positive nebenerscheinung=Benzinverbrauch!
Hab von einem Holly 650 auf nen Rochester umgebaut,gut eingestellt und ab gings.Unten leicht verloren,aber nicht der rede wert,oben raus Kraft und Drehzahl ohne Ende und braucht jetzt,man glaubt es kaum um
5 Liter weniger.
Kann ich nur nachvollziehen. hab mir 2003 einen überholten Q-Jet für meinen Monte gekauft und fahre meinen Monte zwischen 14 und 16 Liter Super bleifrei. Hier kommt eindeutig die Kombination kleine Primaries, große Secondaries zum Tragen.
Keep on cruisin
Monte70
Monte70
- marvin
- Pro Stock
- Beiträge: 3536
- Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Carter gibt es auch noch....
War in den Heydays erste Wahl für Muscle-Cars....
Der Carter-Thermoquad (wird wieder gebaut) gilt als bester Kompromiss für performance and streetability...
Ich fahre seit fast 20 Jahren problemlos (ohne Performanceabstriche!) einen Smallblock mit Carter-Thermoquad mit durchaus akzeptablem Verbrauch! Carter kann ich bedingungslos empfehlen...
War in den Heydays erste Wahl für Muscle-Cars....
Der Carter-Thermoquad (wird wieder gebaut) gilt als bester Kompromiss für performance and streetability...
Ich fahre seit fast 20 Jahren problemlos (ohne Performanceabstriche!) einen Smallblock mit Carter-Thermoquad mit durchaus akzeptablem Verbrauch! Carter kann ich bedingungslos empfehlen...
- cenzi
- Werbepartner
- Beiträge: 1658
- Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Ottnang am Hausruck
- Kontaktdaten:
kingratmike hat geschrieben:I hör immer nur Edelbrock,Holley......
Nehmen wir den Edelbrock Performer=billigvergaser,der ausser Benzinverbrauch nix bringt!
Versuchts mal sage und schreibe mit nem gut eingestellten Rochester!!
Unten ganz leichter Leistungsverlust,oben raus hat jeder Edelbrock und Holly das nachsehen!
Ach ja,positive nebenerscheinung=Benzinverbrauch!
Hab von einem Holly 650 auf nen Rochester umgebaut,gut eingestellt und ab gings.Unten leicht verloren,aber nicht der rede wert,oben raus Kraft und Drehzahl ohne Ende und braucht jetzt,man glaubt es kaum um
5 Liter weniger.
also sei ma net bös, aber das was du da über edelbrock schreibst ist so nicht richtig. natürlich ist der Q-Jet ein sehr guter vergaser, aber leistungsmäßig haben vor allem die vergaser, die mitte/ende der 70er-jahre gebaut wurden grobe nachteile. außerdem sind bei einigen Q-Jets sogar die idle-mixture-screws werksseitig verplombt, also sobald was am motor gemacht wurde findet man keine vernünftige leerlaufeinstellung mehr. für die meisten (mild-)performance-applikationen, die bei uns rumfahren, ist ein edelbrock-vergaser die beste wahl, da er einen guten kompromiss aus leistung, benzinverbrauch und relativ einfacher einstellung bietet. aus einem holley-vergaser lässt sich vielleicht etwas mehr leistung herausholen, aber diese einstellung zu finden erfordert viel fingerspitzengefühl und viel zeit. die meisten holleys auf österreichischen us-cars erkaufen sich die leistung durch das "prinzip gießkanne" - immer sprit reinschütten was geht, es wird schon was rauskommen. wie schon weiter oben in diesem thread geschrieben wird auch meistens noch ein zu großer vergaser gewählt - oft auch noch so "tolle" kombinationen wie vergaser mit mechanical secondaries für autos mit automatikgetriebe und nur leicht getuntem motor. unangenehmer nebeneffekt sind halt exorbitant hohe benzinverbräuche.
carter vergaser sind meiner meinung nach geschmackssache. die carter AFB sind quasi der edelbrock-vorgänger, die thermoquad waren serienausstattung auf doch nicht so wenigen autos. beim neuaufbau eines motors würd ich ihn - wohl auch wegen zu wenig erfahrung mit diesen vergasern - eher nicht verwenden, aber ich kann mir schon vorstellen, dass man den bei entsprechender einstellung gut hinbringt.
VIN
-
- Pony Driver
- Beiträge: 119
- Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 20:48
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: MD
Der Carter-Thermoquad (wird wieder gebaut) gilt als bester Kompromiss für performance and streetability...
Diese Vergaser gab es mit 800, 850 und 1000cfm, und das sogar bei 340cui motoren, dieser hatte den 800er drauf.
Warum also sollte demnach ein 750er auf einem 350cui zu gross sein

Wovon hängt denn eigentlich die Grösse des Vergasers ab?
Dem Hubraum, der Leistung??
Ich schaue mich jetzt schon seit geraumer Zeit um, in diveresen Foren, und würde gerne den für meinen Motor besten Vergaser finden, so billig sind dieseTeile ja auch wieder nicht, dass ich herumprobiere bis ich den passenden gefunden habe. Antworten reichen von 500cfm bis 750cfm, aber eine konkrete Aussage habe ich bis jetzt immer noch nicht, leider...
- christos
- Pony Driver
- Beiträge: 260
- Registriert: Donnerstag 26. August 2004, 20:53
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- cenzi
- Werbepartner
- Beiträge: 1658
- Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Ottnang am Hausruck
- Kontaktdaten:
- Torsten
- Pro Stock
- Beiträge: 1029
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 21:42
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- trans-am-racer
- Pro Stock
- Beiträge: 2047
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: baden
- Torsten
- Pro Stock
- Beiträge: 1029
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 21:42
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- trans-am-racer
- Pro Stock
- Beiträge: 2047
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: baden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste