Verteilergetriebeabsenkung beim Blazer

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Verteilergetriebeabsenkung beim Blazer

Beitragvon Trockenschwimmer » Dienstag 8. August 2006, 12:08

Vielleicht eine dumme Frage, aber wie gehtn des überhaupt? Gibt Verteilergetriebeabsenkungssätze (Distanzhülsen) für Höherlegungen. Aber wie geht des? Ist das Verteilergetriebe nicht starr mit dem Automatikgetriebe verbunden? Kann mir das überhaupt nicht vorstellen. :gruebel:
Dodge RAM 1500 5,7 Hemi, Bj.2008, 6" RCX Fahrwerk, 35x12.5 R17 Yokohma Geolandar M/T, Flowmaster American Thunder 50HD Cat Back, Method NV305, Cab Over Rack

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Dienstag 8. August 2006, 12:54

Motor/Getriebe/Verteiler ist ein Einheit, die 2x mal vorne am Motorbackel ruht und einmal hinten am Verteilergetriebe. Damit kannst hinten absenken.............es kippt die ganze Einheit ein wenig nach unten und die Kardanwinkel werden besser

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Dienstag 8. August 2006, 12:56

coolchevy hat geschrieben:Motor/Getriebe/Verteiler ist ein Einheit, die 2x mal vorne am Motorbackel ruht und einmal hinten am Verteilergetriebe. Damit kannst hinten absenken.............es kippt die ganze Einheit ein wenig nach unten und die Kardanwinkel werden besser


was! - man kippt damit alles?? Ähm wie macht man das dann mit der Auspuffanlage? Die kann man ja net einfach so mitbiegen... :?:
Dodge RAM 1500 5,7 Hemi, Bj.2008, 6" RCX Fahrwerk, 35x12.5 R17 Yokohma Geolandar M/T, Flowmaster American Thunder 50HD Cat Back, Method NV305, Cab Over Rack

Benutzeravatar
Alex_CJ7
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 137
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 10:56
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Alex_CJ7 » Dienstag 8. August 2006, 13:07

das geht schon, ist ja auch Gummigelagert,

nur was mich immer wundert, da lege ich ein Auto höher und dann das VTG wieder runter, wo ist da der Sinn ?
lg
Alex

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Dienstag 8. August 2006, 13:38

Kardanwellenwinkel beachten !!

umso höhre umso steiler und damit schlechter

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Dienstag 8. August 2006, 13:41

Alex_CJ7 hat geschrieben:das geht schon, ist ja auch Gummigelagert,

nur was mich immer wundert, da lege ich ein Auto höher und dann das VTG wieder runter, wo ist da der Sinn ?


na ich mach des sicher net, erscheint mir etwas zu eigenartig...pfeiff drauf wegen 4" Höherlegung. Des was ich fahr wird die Kardan scho net umbrigen...
Dodge RAM 1500 5,7 Hemi, Bj.2008, 6" RCX Fahrwerk, 35x12.5 R17 Yokohma Geolandar M/T, Flowmaster American Thunder 50HD Cat Back, Method NV305, Cab Over Rack

Benutzeravatar
Alex_CJ7
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 137
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 10:56
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Alex_CJ7 » Dienstag 8. August 2006, 16:43

4" geht sich auch im CJ noch aus, denke ich sollts im Blazer, der noch länger ist kein Problem sein,
probiers mal ohne und dann siehst eh ob du Vibs hast,
lg

Alex

Johann aus Tirol
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 30
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 23:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Obsteig
Kontaktdaten:

Beitragvon Johann aus Tirol » Dienstag 8. August 2006, 21:20

nur was mich immer wundert, da lege ich ein Auto höher und dann das VTG wieder runter, wo ist da der Sinn ?


durch das höherlegen erreicht man vieleicht eine bessere optik, es wird aber nicht die bodenfreiheit vergrößert!! da das verteilergetriebe aber um vieles höher hängt als der diffkörper macht eine absenkung des verteilergetriebes nix aus!!

@ trocken.....,
du brauchst kein absenkkitt bestellen, alles was du dazu brauchst ist schon am auto!!

die haltertraverse ist mit 4 schrauben am rahmen verschraubt, auf der rahmeninnenseite ist bei jedem schrauben noch eine hülse.
also wagenheber unter das VTG die 4 schrauben raus, VTG absenken, die hülsen die oben waren zwischen rahmen und traverse klemmen und die schrauben wieder anschrauben!!

beim meinen blazer haben die kreuzgelenke schon nach einer 2,5" add a leaf bei bestimmter geschwindigkeit viebriert!! durch absenken des VTG von ca 3 cm war ruhe, auch nach zusätzlichen 4,5 cm höherlegung.

grüße

johann (der der sich aufs paket vom trockens... freut)

Johann aus Tirol
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 30
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 23:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Obsteig
Kontaktdaten:

Beitragvon Johann aus Tirol » Dienstag 8. August 2006, 21:40

ach ja nochwas, wenn das getriebe hinten runter geht geht der motor vorne etwas in die höhe!! also acht geben auf lüfterrad, ob das nicht streift am schutz!!

der auspuff macht das problemlos mit, weil die dichtung am krümmer konisch ist und anschlussrohre leicht etwas hin und her bewegt werden können.

johann

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Mittwoch 9. August 2006, 10:49

Johann aus Tirol hat geschrieben:ach ja nochwas, wenn das getriebe hinten runter geht geht der motor vorne etwas in die höhe!! also acht geben auf lüfterrad, ob das nicht streift am schutz!!

der auspuff macht das problemlos mit, weil die dichtung am krümmer konisch ist und anschlussrohre leicht etwas hin und her bewegt werden können.

johann


ähm naja, ich werd nen Fächer dranmachen...aber der Flansch müsst dort ja auch konisch sein...hab das Teil jetzt bildlich nicht im Kopf.
Dodge RAM 1500 5,7 Hemi, Bj.2008, 6" RCX Fahrwerk, 35x12.5 R17 Yokohma Geolandar M/T, Flowmaster American Thunder 50HD Cat Back, Method NV305, Cab Over Rack

Benutzeravatar
Alex_CJ7
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 137
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 10:56
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Alex_CJ7 » Mittwoch 9. August 2006, 10:51

Johann aus Tirol hat geschrieben:durch das höherlegen erreicht man vieleicht eine bessere optik, es wird aber nicht die bodenfreiheit vergrößert!! da das verteilergetriebe aber um vieles höher hängt als der diffkörper macht eine absenkung des verteilergetriebes nix aus!!


und was ist wenn ich über einen Hügel oder Böschung fahre,
lg

Alex

Benutzeravatar
Alex_CJ7
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 137
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 10:56
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Alex_CJ7 » Mittwoch 9. August 2006, 10:57

hat das FW Keile zum drehen der Achse dabei ?
lg

Alex

Benutzeravatar
ducktack_tom
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 136
Registriert: Montag 28. November 2005, 10:00
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon ducktack_tom » Mittwoch 9. August 2006, 11:13

naja, dann achte mal auf deine fahrtechnik :wink:

durch eine fahrwerkhöherlegung erreichst du grössere bodenfreiheit für chassis und karosserie, sprich höhere watttiefe, böschungswinkel etc.

die tiefsten punkte bleiben die differentiale an den achsen.
schraub mal die original-räder an deinen cj7 und schau wieviel platz du mit dem rangierwagenheber unter dem diff hast. bei mir geht es sich trotz 4"-fahrwerk gerade mal aus darunterzukommen :wink:
ducktack_tom
----------------
bother me tomorrow - today I find no sorrow

Benutzeravatar
Alex_CJ7
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 137
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 10:56
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Alex_CJ7 » Mittwoch 9. August 2006, 11:20

und was hat das Diff zu tun wenn ich über eine Kuppe fahre ?
genau nix,
da kommts nur auf die Bauchfreiheit an, sprich wo das VTG hängt,
lg

Alex

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Mittwoch 9. August 2006, 12:45

Alex_CJ7 hat geschrieben:und was hat das Diff zu tun wenn ich über eine Kuppe fahre ?
genau nix,
da kommts nur auf die Bauchfreiheit an, sprich wo das VTG hängt,


na das Diff ist immer der tiefste Punkt bei Fahrzeugen mit Starrachsen. Aber wie DuckTack schon erwähnt hat, Rampen und Böschungswinkel verbessern sich und die Verschänkung wird auch besser mit Fahrwerk. Wenn du über einen Hügel fährst solltest du so oder so vorher schaun ob duch mitm Bauch überhaupt drüber kommst und wenn möglich diagonal drüber fahren.
Dodge RAM 1500 5,7 Hemi, Bj.2008, 6" RCX Fahrwerk, 35x12.5 R17 Yokohma Geolandar M/T, Flowmaster American Thunder 50HD Cat Back, Method NV305, Cab Over Rack

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste