Zündung ? - Krafstoffprobleme ?

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
motoraver
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 23:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz Umgebung

Zündung ? - Krafstoffprobleme ?

Beitragvon motoraver » Dienstag 12. September 2006, 10:31

Hallo Leute,

Vielleicht können mir die Ami Spezialisten unter euch bei meinem Problem helfen.

Ich fahre einen Plymouth Volare 318cui Bj.77.

Zum Problem: Nach einer etwa 30km langen Autobahnfahrt ist mir beim stehenbleiben auf einer Kreuzung der Motor ausgegangen. Ich konnte ihn zwar wieder starten und weiterfahren aber er lief daraufhin nicht mehr richtig rund und mit etwas verminderter Leistung, sowie ist er auch nur mit vermehrtem Gasgeben am Stand zum laufen zu halten.
Nachdem ich an jeder Kreuzung links bremsen mußte um ihn mit dem rechten Fuß am Gas zu halten, war ich endlich zuhaus und stellte ihn ab.
Am nächsten Tag sah ich mir die Sache mal genauer an. Also angestartet - läuft, aber net auf allen Haxen. Desto wärmer der Motor, desto mehr Gas muß ich geben damit er am Stand läuft. Kerzen raus - Kompression gemessen - alle 8 zwischen 10 und 11 bar. Kerzenstecker während des Laufens abgezogen - 5 und 8 Zylinder kein Unterschied - Kerzen waren aber nicht wirklich extrem auffällig feucht. Kerzenkabel getauscht - kein Unterschied. Mit Wasser im Zerstäuber über die Kabel gesprüht (Durchschlagen) aber keine Funken gesehn obwohls mich sicher 10 mal anständig gerissen :shock: hat beim Abziehen der Zündkabel von den Kerzen trotz Zange. Bremsenreiniger rund um den Vergaser gesprüht (Falschluft) - kein Unterschied ausser wenn ich direkt in das Luftfiltergehäuse gesprüht hab - dann etwas besserer Lauf. Lufi ist neu. Andere Kerzen hab ich auch schon probiert - nix. Bin mit meinem Latein am Ende. Bitte Hilfe!! :?: :?:

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Dienstag 12. September 2006, 10:45

choke-klappe gecheckt ob die vielleicht auf falscher position klemmt?

Benutzeravatar
motoraver
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 23:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz Umgebung

Beitragvon motoraver » Dienstag 12. September 2006, 10:55

Wow das ging ja rucki zucki zur ersten Antwort :!:
Die Klappe wird ja über automatisch angesteuert (denk mal über nen Bimetallschalter oder sowas ähnliches) und ist auch zu wenn er kalt ist und öffnet auch bei Erwärmung. Das mit den beiden Zylindern (5 und 8), die anscheinend nicht richtig Arbeiten macht mich stutzig.

mfg

Benutzeravatar
Lehrbua
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 137
Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 16:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Salzburg

Beitragvon Lehrbua » Dienstag 12. September 2006, 10:56

verteilerkappe, verteilerfinger, u-kontakt, kondensator prüfen.

Benutzeravatar
motoraver
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 23:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz Umgebung

Beitragvon motoraver » Dienstag 12. September 2006, 11:08

Hi lehrbua -

Verteilerkappe hatte ich herunten und hab die ,schon etwas korrodierten, Kontakte mit dem Dremel fein abgeschliffen sowie den Finger ebenfalls über Scheifpapier gezogen. Kondensator? Bitte um Details. Wo ist der, wie schaut der aus und was kann ich damit machen?? (Is des so a rundes Trumm am Verteiler mit einem Kabel weg? Wenn ja kenn ichs nur von anderen KFZ)

MfG

Benutzeravatar
motoraver
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 23:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz Umgebung

Beitragvon motoraver » Dienstag 12. September 2006, 11:10

....achja - ist ja eine Tranistorzündung ohne U- Kontakt wenn ich nicht irre

Benutzeravatar
caprice coupe
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 139
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 11:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Vasoldsberg/Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon caprice coupe » Dienstag 12. September 2006, 11:25

.....hätt einen chevy motor liegen der funktioniert :) :) :)

...wie schauma mit der skizze aus von die spurbakln :gruebel:

halt die ohren steif :twisted: :twisted:


( vielleicht ist der sprit im Ar..h ? )
www.accg.at
79´caprice classic coupe
Bild

Benutzeravatar
motoraver
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 23:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz Umgebung

Beitragvon motoraver » Dienstag 12. September 2006, 11:33

..... des Thema regeln wir morgen in der Garage bei einem (oder maybe more...) Kaltgetränken. Heut hab ich Nachtdienst. Kommst morgen gleich nach dem hackeln ok, Alter?! Sonst Tel. - Mfg

Benutzeravatar
cadrom
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 207
Registriert: Sonntag 22. Mai 2005, 13:25
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Oberwaltersdorf

Beitragvon cadrom » Dienstag 12. September 2006, 11:38

Nur so ein Einwurf.

Benzinfilter, Benzinpumpe?

Benutzeravatar
motoraver
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 23:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz Umgebung

Beitragvon motoraver » Dienstag 12. September 2006, 12:20

.... Benzinfilter kann ich mir nicht vorstellen (sieht neu aus - ist so ein durchsichtiger Leitungsfilter) - Benzinpumpe hab ich schon geprüft aber eher schlecht als recht weil mein Druckmanometer so ein Glump ist. Wäre interessant wieviel Druck die genau haben muß, denn ich versuchs nochmal mit nem gescheiten Mano. Vielleicht weiß das wer?

mfg

Benutzeravatar
v8hubsi
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 56
Registriert: Mittwoch 7. Juni 2006, 14:39
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Leonding
Kontaktdaten:

Beitragvon v8hubsi » Dienstag 12. September 2006, 20:24

Hast Du noch eine Unterdruckdose beim Verteiler - wenn ja - Unterdruckkontrolle von Membran und Schlauch machen. Fehlerhaftes Unterdrucksystem verursacht solche Probleme.

lg
Hubsi
Schwoarze Hoar und grüne Stoana - Mi find koana!

Benutzeravatar
motoraver
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 23:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz Umgebung

Beitragvon motoraver » Dienstag 12. September 2006, 21:23

Und wie genau kann ich das kontrollieren? Meiner Meinung nach hab ich so´ne Dose.

Danke im Vorhinein

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Dienstag 12. September 2006, 21:28

Geh vom Verteiler zum anderen Ende des Schlauches und saug mal kräftig drann. Wenn Du glück hast kannst Du sehen (Verteilerkappe herunten) wie sich die Grundplatte verdreht.
Wenn Du dann den Schlauch mit der Zunge zu hälst sollte die Grundplatte nur gaaaanz laangsaaam zurück gehen. Beim losslassen schnalzt sie zurück

hope that helps
Solong
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
motoraver
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 23:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz Umgebung

Beitragvon motoraver » Donnerstag 14. September 2006, 02:40

Gustavltd hat geschrieben:Geh vom Verteiler zum anderen Ende des Schlauches und saug mal kräftig drann. Wenn Du glück hast kannst Du sehen (Verteilerkappe herunten) wie sich die Grundplatte verdreht.
Wenn Du dann den Schlauch mit der Zunge zu hälst sollte die Grundplatte nur gaaaanz laangsaaam zurück gehen. Beim losslassen schnalzt sie zurück

hope that helps
Solong



Ok, hab heute oben genanntes versucht. Die Grundplatte verdreht sich wenn ich KRÄFTIG am Schlauch sauge. Also wirds das mal auch nicht sein.
Bitte um weitere Tips.....


MfG

Benutzeravatar
Walter Pöhacker
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 403
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 13:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon Walter Pöhacker » Donnerstag 14. September 2006, 09:09

Hast du es schon mal mit Vergaserreinigung probiert? Ich hatte auch mal so ei Problem und habe mich viel zu lange mit dem Verteiler beschäftigt. Ich hatte mir dann zufällig einen neuen Vergaser gekauft und siehe da, der unruhige Lauf war weg. Wen du ja gemeint hast ?mit dem Bremsenreiniger in Luftfiltergehäuse und ruhigerer Lauf???? Vielleicht hast du dir die Antwort e selber gegeben. :?: :?: :?: :idea:

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste