Spachtelmasse / Kit?

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Fredl
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 739
Registriert: Freitag 23. März 2007, 00:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck

Spachtelmasse / Kit?

Beitragvon Fredl » Donnerstag 23. August 2007, 10:14

was würdet ihr empfehlen für ausbesserungsarbeiten bei der plastik innenausstattung?
ist leider schon brüchig und bröckelt zum teil ab, hab mir gedacht ich spachtel das schön aus, lack darüber und das müsste doch wieder aussehen wie neu. hält das auch was? ich mein man setzt sich ja nicht drauf oder so.
ist denn so eine masse leicht formbar oder muss man da mörder anpressen dass sie sich anformt?

danke

Benutzeravatar
Harry
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon Harry » Donnerstag 23. August 2007, 18:42

Ob du da was zum Halten bringst bezweifel ich.
Das ist so eine Mischung zwischen Hartplastik und Gummi.

Wenn du kittest, dann nimm 2K PE Harz, zum aufstreichen, und binde ordentlich Glasfasermatten ein.
I dont think so , TIM!

Benutzeravatar
Fredl
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 739
Registriert: Freitag 23. März 2007, 00:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck

Beitragvon Fredl » Donnerstag 23. August 2007, 19:18

kannst du mir da ein produkt sagen dass man in jeden baufachgeschäft bekommt?

Benutzeravatar
Harry
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon Harry » Donnerstag 23. August 2007, 22:16

Also kaufen kannst das bei Modellbaugeschäften und jedem Farben und Lack Geschäft.

Epoxidharz + Härter.
Gibts mit Glasfaserschnipsel und auch ohne. Glasfasermatten von der hinterseite reinlegen, die Harzmasse mit Pinsel bzw Spachten von hinten auftragen.
Dann vorne , bei der Ansichtsseite die Sprünge ausstreichen.
Ich weiss nicht ob der Dreck wieder aufspringt. Das Dash ist ja a bisserl weich.
Es gibt da eigene Polyesterharze wo man auch Plastifizierungszusätze (Weichmacher)reinmischt, um das ganze Elastisch zu halten. Gibts auch beim Lackhändler deiner Wahl.
Ich würde da sowieso mit einem Lackierer reden, was der zum Ausbesserungsversuch sagt. Vielleicht hat der eine bessere Idee!

Denn, sehen wirst die ausgebesserten Stellen auch nach dem Lackieren, da das dash ja so eine gerippte Oberfläche hat.

Ach nochwas: Zum Lackieren gibts einen Super Lack von VHT.
Damit kannst du Kunststoffe und Leder lackieren, bröselt nicht ab und ist sogar super Reinigungsunempfindlich.
Bekommst bei KTS und anderen Autozubehör-Bastelwastel!
I dont think so , TIM!

Benutzeravatar
Samy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2511
Registriert: Dienstag 9. August 2005, 18:20
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: *deleted by admin*

Beitragvon Samy » Dienstag 28. August 2007, 10:58

warum ned kompliziert wenns auch einfach geht :lol:
so teile sind eh ned tragisch und haben auch keine komplizierte form.
also einen gibsabdruck machen und da gleich glasfaser mit harz rein. voila nach 3 lagen, etwas trocknungszeithasst und natürlich vorsorglicher arbeit hast ein schönes gfk teil. die ränder bearbeiten, schleifen, füllern, grundieren und lackieren. das sieht doch um längen besser aus als son flickwerch ;)

btw bei glasfaserarbeiten geh ich wie folgt vor: (sei es nun zur reperatur gewisser teile oder komplett gfk bau)

- das innenteil mit etwas harz bestreichen, zwar deckend aber ned das dir die brühe davonrinnt
- auf nem geeigneten untergrund (zb gespannte plastikfolie) nun das vorher zugeschnittene stück glasfasermatte auflegen. (die natürlich länger is als das teil, das muss auch so sein)
- harz drübergießen und am besten mit nem roller verstreichen bis die matte druchtränkt ist. auch hier sollte es keine überschwemmung geben.
- die matte reinlegen ins werkstück/gießform und da mit einem pinsel antupfen oder auch wieder mit dem roller anrollen. sodass sie gut liegt und keine luftblasen wirft.
- das beliebig oft wiederhohlen.
- zum schluss die ränder abschneiden/schleifen
[ n kleiner tipp, wenn das harz dann zu härten beginnt kommt mal die phase in der du die durchtränkte matte ganz einfach zuschneiden kannst ohne das sich was verzieht oder großartig pickt. das musst du einfach alle paar minuten testen. du wirst merken wenns geht. is von harz zu harz unterschiedlich]

wenn du vorsichtig und vorraussehend arbeitesd hast n gutes ergebniss.
Porno-Ami-Fahrer
-kein schritt zurück-

Benutzeravatar
Harry
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon Harry » Dienstag 28. August 2007, 23:15

Tja äh Samy Ok! Wenn du viel Zeit hast kannst das machen! :lol:
Kannst gleich eines aus Holz schnitzen! :lol:

Das ist eine Schweinearbeit!!!! Ich hab mal einen Modell-Flugzeugrumpf aus Polyester gemacht...... 1,2m lang. Arbeitszeit unedlich + 3 Tage! :lol:

Da soll sich der Fredl ein Gebrauchtes Dash holen, falls sein altes echt so fertig ist!!
I dont think so , TIM!

Benutzeravatar
Fredl
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 739
Registriert: Freitag 23. März 2007, 00:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck

Beitragvon Fredl » Mittwoch 29. August 2007, 07:11

ja glaub das ist wohl das beste, also am camaro wird außer dem rahmen vielleicht nichts mehr wirklich original bleiben :D

Benutzeravatar
gogomashine
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 135
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 23:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tirol

Beitragvon gogomashine » Mittwoch 29. August 2007, 08:36

Bei meinem Camaro waren die Plastikteile auch alle mehr
oder wehniger von der Sonne zerfressen.
Hab sie geschliffen, gekittet(mit 'nem Plastikkitt vom Forstinger),
wieder geschliffen und mit Kunstleder selber bezogen.
Die 2 Seitenteile bei der Rückbank mit den Armlehnen allerdings
hab ich an Sattler gegeben.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste