Zöllige oder metrische Schrauben?

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
kaizerfranz
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Stockerau/Wien

Zöllige oder metrische Schrauben?

Beitragvon kaizerfranz » Mittwoch 29. August 2007, 15:31

Liebes Forum,

ich bin gerade am Überlegen bzw. dabei mir nun endlich mein erstes US-Car zu zulegen. Momentan geht mir da oben erwähntes Thema mit folgenden Fragen durch den Kopf:

Sind in den US-Cars zöllige oder metrische Schrauben verbaut?
Stimmt es, dass ab etwa 1970 metrische Schrauben verbaut wurden?
Gibt es da eine scharfe Grenze? Ist das von Modell zu Modell unterschiedlich?
Sind da im ganzen Fahrzeug metrische/zöllige Schruaben verbaut oder wurde da gemischt?
Kurz: Brauche ich zölliges Werkzeug und zöllige Schrauben wenn ich ein altes (70er jahre) US-Car restaurieren möchte?

lg,
Franz

Benutzeravatar
kayos
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 758
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2005, 21:10
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Salzburg

Beitragvon kayos » Mittwoch 29. August 2007, 15:45

hallo, zum thema schrauben.. bei meinem mercury 65er sind nur zöllige schrauben verbaut... und die leute dich ich mit us cars kenne haben auch nur zöllige schrauben an ihren fahrzeugen... ich hab mir von proxxon ein ratschenset gekaut bei eGay um 89 euro und das reicht völlig, dazu noch maulschlüsseln um 30 euro... damit hab ich schon fast alles gemacht von motor und getriebeausbau und und und...

meiner meinung nach sollte es nicht wegen den schrauben bzw. dem werkzeug scheitern....

in deutschland gibt es auch läden wo du zöllige schrauben und muttern herbekommst...

bisserl a sucherei is schon aber halb so schlimm...

only my cent...

grüsse tom

edith: z.b.: http://cgi.ebay.de/PROXXON-Nr-23294-Zol ... dZViewItem
Zylinder statt Kinder!

Benutzeravatar
Pippilotta
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 381
Registriert: Montag 16. Juli 2007, 21:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: middle of nowhere - bavaria

Beitragvon Pippilotta » Mittwoch 29. August 2007, 15:51

schließe mich dem Vorredner an - Zölligen Steckschlüsselsatz und nen Ring-Gabel-Satz gekauft und gut ist. An sowas darf/sollte der Entschluß für ein Stück Kultur nicht scheitern.

Mann wählt ja auch nicht sein Urlaubsland nach den Steckdosen-Adaptern aus, oder?
cheers
Timo
------------------------------------

6 zylinder sind 2 zuwenig

Bild

Benutzeravatar
kayos
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 758
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2005, 21:10
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Salzburg

Beitragvon kayos » Mittwoch 29. August 2007, 16:05

Pippilotta hat geschrieben:schließe mich dem Vorredner an - Zölligen Steckschlüsselsatz und nen Ring-Gabel-Satz gekauft und gut ist. An sowas darf/sollte der Entschluß für ein Stück Kultur nicht scheitern.

Mann wählt ja auch nicht sein Urlaubsland nach den Steckdosen-Adaptern aus, oder?


:lol: :lol:
Zylinder statt Kinder!

Benutzeravatar
tobi
Admin
Admin
Beiträge: 3778
Registriert: Samstag 10. Juni 2006, 22:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Allerheiligen
Kontaktdaten:

Beitragvon tobi » Mittwoch 29. August 2007, 16:41

:svben:

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Mittwoch 29. August 2007, 18:55

Cuda hat Zoll-Schrauben
Durango hat beides - dafür fein säuberlich am Kopf erkennbar.
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
ownor
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 739
Registriert: Montag 8. Mai 2006, 19:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: check

Beitragvon ownor » Mittwoch 29. August 2007, 20:48

kann jetzt nur von 80er-90er f-bodies sprechen aber mindestens 95% metrisch. zöllige kommen vereinzelt auch vor ;)
originale batterieschrauben zb, da seitenanschluss. oft kommt man mit metrischem werkzeug zurecht. aber abnudeln kann das auch gut ;)
LS-Swap the world!

anton dreher
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 30
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 20:07
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon anton dreher » Donnerstag 30. August 2007, 06:43

Kann nur sagen als Anfänger am besten kein zerlegtes Auto kaufen.....dann wird es egal sein ob zöllig oder metrisch :thumb:
Sonst kann ich mich nur anschließen: mit Proxxon hat man gutes auslangen, Würth gefällt mir auch ganz gut, Metrinch ist mir nicht sympatisch
Corvette hat metrische und zöllige

anton dreher
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 30
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 20:07
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon anton dreher » Donnerstag 30. August 2007, 06:48

sorry.... sympathisch :bash:

Benutzeravatar
ami74
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2725
Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: TIROL ---> mils

Beitragvon ami74 » Donnerstag 30. August 2007, 07:39

in meinen chevy g20 (1979, 1989) sind zoll und metrische verbaut.
zoll werkzeug sollte in einer guten bastlerwekstatt nicht fehlen.
zoll schrauben bekommt man in guten schraubenfachhandel.

Benutzeravatar
Filmrisskommando
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 176
Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 10:42
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Großmugl/NÖ
Kontaktdaten:

Beitragvon Filmrisskommando » Donnerstag 30. August 2007, 08:41

Bei meinem 76er Camaro war bis jetzt alles was ich in die Finger bekommen hab zöllig - bei mikes & Franks im Shop ziemlich viel zölliges Werkzeug gesehen vom Preis her find ichs auch nicht schlimm, Schrauben bekommst bei würth usw.
... the difference between men and boys is the price of their toys!!

Chevy Camaro LT RS, Jeep Cherokee XJ, ...

Benutzeravatar
kaizerfranz
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Stockerau/Wien

Beitragvon kaizerfranz » Donnerstag 30. August 2007, 08:41

Danke für die Infos!!

Persönlich finde ich es schrecklich wenn 2 Standards vermischt werden (zöllig und metrisch an einem Fahrzeug) - würg.

Aber na gut, dann werd ich eben Bruchrechnen lernen und mir den Proxxon-Satz zulegen... die metrische Variante hat mir bei meinem ersten Auto gute Dienste geleistet.

lg,
Franz

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Beitragvon cenzi » Donnerstag 30. August 2007, 09:16

kaizerfranz hat geschrieben:Danke für die Infos!!

Persönlich finde ich es schrecklich wenn 2 Standards vermischt werden (zöllig und metrisch an einem Fahrzeug) - würg.

Aber na gut, dann werd ich eben Bruchrechnen lernen und mir den Proxxon-Satz zulegen... die metrische Variante hat mir bei meinem ersten Auto gute Dienste geleistet.

lg,
Franz


ich schraube täglich (mehr oder weniger von berufswegen) an alten ami-kisten und hab genau 2 zoll-nussen: 1/4" und 1", alles andere ist mit einem guten metrischen flanken-nussensatz kein problem. bei meinem neuen proxxon brauch ich nicht einmal mehr den viertelzoll, denn da sind auch halb-millimeter nussen für 5.5 und 6.5 millimeter dabei. was man in zöllig haben sollte sind leitungsschlüssel für die brems- und automatikleitungen, gewindeschneider und ein guter satz imbus. sorry, aber wer mir jetzt erzählt, dass ich deswegen alle schrauben abnudle, der hat noch nie wirklich geschraubt.

@vermischen von standards: ich finds auch schlimm, wenn man zB bei einem deutschen auto feingewinde und grobgewinde vermischt. oh, und warum können nicht alle schrauben M8 sein,...... ist doch wurscht ob da zoll & metrisch vermischt sind, einmal hinschaun und man weiß eh was es is.

nochwas: metrische nussen lassen sich super für zollschrauben verwenden, aber umgekehrt geht fast gar nix - das geht sich von den größen her nicht aus.

so long,
vin
Bild

Benutzeravatar
kaizerfranz
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Stockerau/Wien

Beitragvon kaizerfranz » Donnerstag 30. August 2007, 10:41

cenzi hat geschrieben:
... und hab genau 2 zoll-nussen: 1/4" und 1", alles andere ist mit einem guten metrischen flanken-nussensatz kein problem.
...
was man in zöllig haben sollte sind leitungsschlüssel für die brems- und automatikleitungen, gewindeschneider und ein guter satz imbus.
...
nochwas: metrische nussen lassen sich super für zollschrauben verwenden, aber umgekehrt geht fast gar nix - das geht sich von den größen her nicht aus.

so long,
vin


cool! hab mir gedacht, dass man sich in vielen fällen auch mit metrischem werkzeug helfen kann (proxxon flankennußsatz hab ich schon!!)

lg,
Franz

ps: bin mir nicht sicher, aber ich glaub feingewinde werden eingesetzt weil man bei gleichem durchmesser mehr "haltekraft" braucht als bei einem normalen metrischen gewinde. zöllig und metrisch hingegen würde ich als einfach nur vermischt (wahrscheinlich wegen mischung alt-neu!?!) betrachten. oder?
aber keine frage, es ist sowieso egal, es ist ja eben so?

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste