Overdrive?

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
TruckingSulzi
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 129
Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 18:34
Barvermögen: Gesperrt

Overdrive?

Beitragvon TruckingSulzi » Samstag 8. Dezember 2007, 14:44

Hey,

so jetz hab ich wiedermal ne Frage. Und zwar gehts um den Overdrive.

Was is das und wie funktionierts?


Hab ich das auch in meinem Chevy G20 mit 3 gang auto getriebe bj 82'?

Danke! :wink:
Keep on Trucking!

Member of the 1. Austrian US Car Club!

Benutzeravatar
wur10
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3601
Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 23:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 127.0.0.1

Beitragvon wur10 » Samstag 8. Dezember 2007, 14:59

falls du des englischen mächtig bist:

http://auto.howstuffworks.com/automatic ... ssion3.htm
He made himself so me nothing you nothing out of the dust.

Benutzeravatar
TruckingSulzi
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 129
Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 18:34
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon TruckingSulzi » Samstag 8. Dezember 2007, 15:48

Jop bin ich, danke.

edit:

wenn ich das auf deutsch lesen würde würd ichs genauso wenig kapieren.

Steht zwar wies funktioniert aber nich was ich machen muss um ihn einzuschalten.

So wie ich das verstanden hab kann man mit dem Overdrive schneller fahrn obwohl die Motor drehzahl gleich bleibt.

Trotzdem danke für den link.


Hat sonst noch jemand ideen zum Overdrive?
Keep on Trucking!



Member of the 1. Austrian US Car Club!

Benutzeravatar
confUsed?
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 726
Registriert: Montag 21. August 2006, 16:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: graz/stmk.

Beitragvon confUsed? » Samstag 8. Dezember 2007, 18:12

wenn du ein Automatik getriebe hast dann steht

D für Drive
[o] für Overdrive
Bild

Benutzeravatar
Dieselross
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 47
Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 19:43
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bayern/Allgäu

Beitragvon Dieselross » Samstag 8. Dezember 2007, 19:12

hallo,

also soweit ich weiß,
sollte man den overdrive ausschalten, wenn man z.b. schwere lasten zieht, wie einen hänger.
das ausschalten verhindert glaube ich, dass das automatikgetriebe ständig zwischen den gängen hin-und herschaltet.
wenn der overdrive ausgeschaltet ist, fährt man auch meist mit einer höheren drehzahl.

beim ganz normalen fahren (ohne hänger), fährt man immer mit overdrive.

bitte korrigieren, falls nicht richtig!

servus aus dem allgäu!

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Samstag 8. Dezember 2007, 19:13

Bei einem 82er Van wird nur ein 350C Getriebe verbaut sein, das ist ein 3Gang Automat mit einer Wandlerüberbrückungskupplung. Diese "blockiert" den Drehmomentwandler, damit dieser keinen Schlupf mehr hat. Bringt nur weniger Leistungsverlust und damit etwas Kraftstoffersparnis. Am Getriebe gibt es einen elektrischen Kontakt dafür. Dieser wird über einen Unterdruckschalter angesprochen. Beim Chevy350 wird nur im dritten Gang überbrückt, beim Buickgetriebe kann es auch im zweiten sein.

Das Overdrivegetriebe (irgendwas mit 700) hat im Prinzip einen vierten Gang verbaut. Wird auch erst im Cruisingmodus oder bei höheren Geschwindigkeiten geschaltet. danach kann sich die Wandlerkupplung noch einschalten.

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Samstag 8. Dezember 2007, 20:01

Bei einem Dreiganggetriebe ist der dritte Gang üblicherweise 1:1 "übersetzt", also eigentlich nur mehr die HA am "übersetzen"
EIn OD ist dann meist in der Gegend von 0,75, also ein 4 Gang, der natürlich nur bei höheren Geschwindigkeiten Sinn macht.

Wie Dieselross schon sagt, macht der beim Lastenziehen meist wenig Sinn, da ja mehr Kraft an der HA gebraucht wird, deshalb schaltet man den dann aus und hat natürlich eine höhere Drehzahl, weil ja der davorliegende Gang kürzer übersetzt ist.

Hier findest dazu Beispiele ... http://www.us-car-forum.at/MusclePHPFor ... hp?t=16759
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
TruckingSulzi
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 129
Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 18:34
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon TruckingSulzi » Samstag 8. Dezember 2007, 20:48

Laso is der Overdrive nen extra schalter den ich an jedem gang anwenden kann oder ein 4 gang, so wie confused und tom gesagt habn?
Keep on Trucking!



Member of the 1. Austrian US Car Club!

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Samstag 8. Dezember 2007, 20:59

Overdrive ist eine zusätzliche Übersetztung, die man am Wählhebel ausschalten kann (D in einem Ring = Overdrive, ohne Ring = nix Overdrive)

Die Wandlerüberbrückung kann man nur abstecken, macht aber keinen Sinn wenn es richtig funktioniert.

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
TruckingSulzi
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 129
Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 18:34
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon TruckingSulzi » Samstag 8. Dezember 2007, 21:53

Ohh, ok danke.

Ja dann hab ich kein overdrive, hab nur P N D 2 1.

Der vorbesitzer meines Vans hat mir erklärt wie 2 und 1 einzusetzen sind.

Habs nie benutzt drum weiss ichs jetz nich mehr, wär super wenns mir jemand erklärn wprde???!?

Danke.
Keep on Trucking!



Member of the 1. Austrian US Car Club!

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Sonntag 9. Dezember 2007, 08:15

TruckingSulzi hat geschrieben:Ohh, ok danke.

Ja dann hab ich kein overdrive, hab nur P N D 2 1.

Der vorbesitzer meines Vans hat mir erklärt wie 2 und 1 einzusetzen sind.

Habs nie benutzt drum weiss ichs jetz nich mehr, wär super wenns mir jemand erklärn wprde???!?

Danke.


Auf Fahrstufe 1 - fährst du nur im 1. Gang - wichtig beim Bergabfahren (starkes Gefälle) zwecks Motorbremswirkung, sonst würde auf Fahrstufe D die Automatik bis in den höchsten - bei deinem Van in den dritten Gang - schalten. Im schlimmsten Falle überhitzen bei langen Bergabfahrten die Bremsen und was dann folgt, kannst du dir dann ausmalen.
Beim Bergfahren gilt die alte Regel - mit dem Gang ich den Berg hinauffahre, mit dem sollst du auch hinunterfahren.
Also würde ich auch bei steilen, langen Bergauffahrten den ersten Gang wählen. Durch die höhere Motordrehzahl wird die Kühlflüssigkeit besser
umgepumpt und damit eine Überhitzung - sofern das System in Ordnung ist - unterbunden.

Fahrstufe 2 - hier wird nur zwischen 1. und 2. Fahrstufe geschaltet - die dritte Fahrstufe ist gesperrt. Anwendungsgebiet wie bei Fahrstufe 1 nur im flacheren Gelände.

Ich hoffe hier das einigermaßen gut beschrieben zu haben.

Vielleicht passts an den nächsten Freitagen mal beim Clubabend vorbeizuschauen, da können wir alles noch mal genau durchbesprechen.
Keep on cruisin

Monte70

Benutzeravatar
TruckingSulzi
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 129
Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 18:34
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon TruckingSulzi » Sonntag 9. Dezember 2007, 12:16

Jo habs kapiert, nur eins is mir noch unklar, wann schalte ich in den 1./2.? Muss ich da stehen bleiben oder kann ich das während der fahrt wenn ich auf nen Berg zukomme machen?

Jo ich weiss jetz wirds mal Zeit, mein Van is aber leider grad in der Werkstatt und ich bin auch grad in da Berufsschule, aber wird sich bestimmt mal ausgehen am Freitag vorbei zu schaun.
Keep on Trucking!



Member of the 1. Austrian US Car Club!

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Sonntag 9. Dezember 2007, 12:35

TruckingSulzi hat geschrieben:Jo habs kapiert, nur eins is mir noch unklar, wann schalte ich in den 1./2.? Muss ich da stehen bleiben oder kann ich das während der fahrt wenn ich auf nen Berg zukomme machen?

Jo ich weiss jetz wirds mal Zeit, mein Van is aber leider grad in der Werkstatt und ich bin auch grad in da Berufsschule, aber wird sich bestimmt mal ausgehen am Freitag vorbei zu schaun.


dazu brauchst net stehenbleiben.

Wir freuen uns auf deinen Besuch beim Clubabend, bitte um kurze Info im Vorfeld.
Keep on cruisin



Monte70

Benutzeravatar
TruckingSulzi
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 129
Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 18:34
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon TruckingSulzi » Sonntag 9. Dezember 2007, 13:26

Jop mach ich danke.

Achja hab gelesen du bist aus dem Innvirtel, kennst du zufällig Kfz Gadermair?

Die bieten nen Chrysler Voyager um 1000€ an.

Weiss sonst noch jemand wo ich nen Voyager halb wegs günstig bekomm?
Keep on Trucking!



Member of the 1. Austrian US Car Club!

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Sonntag 9. Dezember 2007, 13:51

TruckingSulzi hat geschrieben:Achja hab gelesen du bist aus dem Innvirtel, kennst du zufällig Kfz Gadermair?

Die bieten nen Chrysler Voyager um 1000€ an.



KFZ Gadermair befindet sich in Frankenburg - einer Nachbargemeinde meines Heimatortes und liegt in der Nähe der Bundesstrasse zwischen Frankenburg und Zipf.
Keep on cruisin



Monte70

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste