Was machen bei grossen Felgen?

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
deni
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2496
Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 16:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: am schönen Bodensee

Beitragvon deni » Mittwoch 12. Dezember 2007, 12:15

schon klar, aber mein plymi zb ist als historisches kfz typisiert. ich glaube nicht, dass es möglich wäre, den als normales kfz typisieren zu lassen, nur dass ich zb. andere felgen draufpacken kann.

das hätte den vorteil, dass ich mich nicht an die 120 tage / jahr halten müsste ;)
mfg deni

Bild

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Mittwoch 12. Dezember 2007, 13:01

deni hat geschrieben:schon klar, aber mein plymi zb ist als historisches kfz typisiert. ich glaube nicht, dass es möglich wäre, den als normales kfz typisieren zu lassen, nur dass ich zb. andere felgen draufpacken kann.

das hätte den vorteil, dass ich mich nicht an die 120 tage / jahr halten müsste ;)


ich weiß zwar nicht, wie oft du deinen plymi nutzt, aber im zweitwagen-betrieb sind die 120 Tage für mich ausreichend.

Weiters sehe ich in der historischen Regelung einen gewissen Schutz gegenüber ev. Regelungen, die gegenüber einem "normal" typisierten Auto ganz andere Auswirkungen (ev. Zulassungsverbot) hätte.
Keep on cruisin

Monte70

Benutzeravatar
deni
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2496
Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 16:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: am schönen Bodensee

Beitragvon deni » Mittwoch 12. Dezember 2007, 14:01

zb abgaswerte oder lautstärke ;)

ja, die 120 tage habe ich heuer auch nicht zusammengebracht, aber ich hab mir abends immer überlegt, ob ich es sich "rentiert" für eine halbe stunden nen ganzen tag zu "verbrauchen"

wobei sie mir ja zuerst mal nachweisen müssen, dass ich mehr als 120 tage gefahren bin, ohne fahrtenbuch :lol:
mfg deni



Bild

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Mittwoch 12. Dezember 2007, 14:36

deni hat geschrieben:zb abgaswerte oder lautstärke ;)

ja, die 120 tage habe ich heuer auch nicht zusammengebracht, aber ich hab mir abends immer überlegt, ob ich es sich "rentiert" für eine halbe stunden nen ganzen tag zu "verbrauchen"

wobei sie mir ja zuerst mal nachweisen müssen, dass ich mehr als 120 tage gefahren bin, ohne fahrtenbuch :lol:


vielleicht stellens extra für dich ein Kontrollorgan ab, ich wüsste da ein paar Kapazitäten :lol: :lol:
Keep on cruisin



Monte70

Benutzeravatar
deni
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2496
Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 16:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: am schönen Bodensee

Beitragvon deni » Mittwoch 12. Dezember 2007, 15:07

:mrgreen:

der darf dann solange mitfahren, bis er sich selber nen ami kauft :lol:
mfg deni



Bild

Benutzeravatar
Flosn
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 3899
Registriert: Dienstag 16. November 2004, 00:57
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Flosn » Mittwoch 12. Dezember 2007, 16:34

ich hät 20" Chromfelgen zu vergeben - sind neu mit bereifung.
kann dir am abend bilder schicken.

LG, Flo

Benutzeravatar
eci
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 573
Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 20:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Polling in Tirol

Beitragvon eci » Mittwoch 12. Dezember 2007, 17:18

deni hat geschrieben:zb abgaswerte oder lautstärke ;)

ja, die 120 tage habe ich heuer auch nicht zusammengebracht, aber ich hab mir abends immer überlegt, ob ich es sich "rentiert" für eine halbe stunden nen ganzen tag zu "verbrauchen"

wobei sie mir ja zuerst mal nachweisen müssen, dass ich mehr als 120 tage gefahren bin, ohne fahrtenbuch :lol:


sorry aber du musst beweisen das du nur 120 tage gefahren bist
versicherungsbestätigung wenn du das fahrzeug angemeldet bzw. wieder in betrieb gegangen bist und das darf max 120 tage her sein
oder fortlaufendes fahrtenbuch mit kmstand vor und nach abfahrt datum uhrzeit fahrstrecke usw....
und das ist leicht nachvollziehbar
gruss aus tirol eci

4WD Standheiz., HiJaker, Eigenbau: beleuchteter Kühlergrill + Reserveradträger klappbar, DVD Wechsleranlage mehrere Monitore, Scoop, Moonvisor, 275 + 235er, Cragar SS 10" + 8", Runningboards
das BESTE alles TÜV genehmigt

Benutzeravatar
Toaschtn
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 18821
Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: State of Confusion

Beitragvon Toaschtn » Mittwoch 12. Dezember 2007, 17:28

@eci: Das ist mir aber neu. :shock:
Denn in OÖ wird nur ein Buchhaltungs - Ähnliches Fahrtenbuch verlangt, welches noch nicht einmal im Wagen mitzuführen ist.
Frequently Wrong........Never in Doubt!

Benutzeravatar
mikemuscle
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 81
Registriert: Montag 24. September 2007, 18:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: LN

Beitragvon mikemuscle » Mittwoch 12. Dezember 2007, 18:57

Hallo ,

hier ein auszug von der öamtc homepage über oldtimer:

Fahrbeschränkung:

Historische Kraftwagen dürfen nur an 120 Tagen pro Jahr verwendet werden, historische Krafträder nur an 60 Tagen pro Jahr. Über diese Verwendung sind fahrtenbuchartige Aufzeichnungen zu führen und der Behörde auf Verlangen vorzulegen. Die Eintragung in das Fahrtenbuch ist so zu führen, dass die jeweilige Fahrt bereits vor deren Antritt ausgefüllt sein muss. Diese Eintragung muss das Datum, den Zweck der Fahrt und den Standort enthalten. Nachträglich ist das Ziel und die zurückgelegten Kilometer zu ergänzen. Das Fahrtenbuch ist ständig mitzuführen und 5 Jahre aufzubewahren. Neben der Fahrtenbuchaufzeichnung gibt es zusätzlich die Möglichkeit über einen speziellen Versicherungsvertrag, sowie der Hinterlegung der Kennzeichen bei der Behörde und den Nachweis über einen Fahrtenschreiber oder Kontrollgerät.

mike

Benutzeravatar
Toaschtn
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 18821
Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: State of Confusion

Beitragvon Toaschtn » Mittwoch 12. Dezember 2007, 20:34

@Mike: :sdanke:

Wieder was dazu gelernt.

LG :)
Frequently Wrong........Never in Doubt!

Benutzeravatar
deni
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2496
Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 16:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: am schönen Bodensee

Beitragvon deni » Donnerstag 13. Dezember 2007, 07:27

frage an die allgemeinheit - wer wurde schon mal mit seinem historischen kfz angehalten und nach dem fahrtenbuch gefragt?

eci - versicherungsbestätigung bringt meiner meinung nichts, da ich das auto mehr als 120 angemeldet habe, was ja aber nicht automatisch bedeutet, dass ich jeden tag damit fahre.
mfg deni



Bild

Benutzeravatar
Cedric
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 107
Registriert: Donnerstag 16. Dezember 2004, 10:11
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: lake of constance

Beitragvon Cedric » Donnerstag 13. Dezember 2007, 08:18

Ich war beim Öamtc und hab schon an mehreren Stellen gefragt. Fahrtenbuch muss man dabei haben und die Fahrten sollten vor Fahrantritt schon eingetragen sein.

Ich machs zumindest so, schreib aber nur Datum und Abfahrtsort vor Fahrantritt rein. Wenn ich wieder zurück komme auch noch das Ziel....km schreib ich aber keine rein.....
Asphalt is for Racing, Dirt for Potatoes...

Benutzeravatar
eci
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 573
Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 20:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Polling in Tirol

Beitragvon eci » Donnerstag 13. Dezember 2007, 17:30

deni hat geschrieben:
eci - versicherungsbestätigung bringt meiner meinung nichts, da ich das auto mehr als 120 angemeldet habe, was ja aber nicht automatisch bedeutet, dass ich jeden tag damit fahre.


habe ich ja geschrieben


[quote="eci]

versicherungsbestätigung wenn du das fahrzeug angemeldet bzw. wieder in betrieb gegangen bist und das darf max 120 tage her sein
[/quote]
gruss aus tirol eci



4WD Standheiz., HiJaker, Eigenbau: beleuchteter Kühlergrill + Reserveradträger klappbar, DVD Wechsleranlage mehrere Monitore, Scoop, Moonvisor, 275 + 235er, Cragar SS 10" + 8", Runningboards

das BESTE alles TÜV genehmigt

Benutzeravatar
deni
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2496
Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 16:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: am schönen Bodensee

Beitragvon deni » Freitag 14. Dezember 2007, 07:43

aber die bestätigung bringt rein gar nichts. ich kann das auto auch das ganze jahr angemeldet haben. darfs aber nur an 120 tagen fahren. ob ich jetzt dafür das ganze jahr steuern zahl oder nicht, liegt doch an mir.

das ist dann ja kein gesetzesverstoss
mfg deni



Bild

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Freitag 14. Dezember 2007, 13:39

stimmt, aber wenn Du das Fahrzeug nur nachweislich z.B 90 Tage angemeldet hast, hat sich das mit der Bestätigung schon erledigt.

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bonneviller und 2 Gäste