beste epoxy grundierung?

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

crazytaz
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 28. Juni 2007, 20:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: jennersdorf

beste epoxy grundierung?

Beitragvon crazytaz » Freitag 14. Dezember 2007, 17:39

hallo zusammen!

bei meiner 69er GTO resto gehts zwar etwas langsam vorran aber es wird 8) ...

jetzt kommt das gute stück zum sandstrahler/spengler(hoffe noch im 07er jahr)
und jetzt wollt ich vorher noch eure erfahrungen mit grundierungen ...
...also was ist die beste (epoxy) grundierung und welchen füller sollte ich(lackierer) dann verwenden ??????(marke und wo zum kaufen)

Plan B
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1532
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 16:30
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Plan B » Freitag 14. Dezember 2007, 17:59

Schau mal auf E-bay zum Lackshop Braune in Dresden.Der hat alles zum Superpreis und die Produkte passen auch zusammen.Ich bin schon einige Male äußerst zufrieden damit gewesen.

Buickpower
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1161
Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 21:10
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Buickpower » Samstag 15. Dezember 2007, 14:59

Hi!

Das Absolut Beste und und preislich Vernünftige das ich bis heute gefunden habe auf diesem Gebiet ist der EP-Grundierfüller von Crist Lacke!!

Dieses Zeug ist absolut unschlagbar und mit dem Polenrotz der dir normal übers Internet verkauft wird nicht zu vergleichen!!

Preis liegt für 5 Liter Spritzfertig (als 3 Liter Grundierfüller 1 Liter Härter 1 Liter Verdünner) je nachdem wo du ihn kaufst bei 95 bis 110 Euro!

In Wien gibts noch einen Händler auf der Perchtoldsdorferstr., sonst mal bei Christ auf der Webseite unter Händlern nachsehen oder noch besser dort anrufen.

Das Zeug kommt aus dem Nutz- und Schienenfahrzeugbau, geht super zu verarbeiten, hat ein schönes Spritzbild, bestmöglichen Rostschutz, kannst AUF der Grundierung NACHTRÄGLICH kitten, hält wie Sau splittert nicht (selbst wenn du nachträglich noch von der Unterseite mit dem Schlichthammer nacharbeiten musst!!) und anschließend kein Füller mehr nötig (!!) braucht jedoch aufgrund des hohen Festkörpergehaltes ca. eine 3-3,5mm Düse, kannst dir dann wie gesagt auch gleich den Füller sparen da du je nach Beigabe der Verünnung bis zu 2mm Schichten auftragen kannst ohne das der Grund zu laufen beginnt.
Lässt sich auch sehr gut schleifen und ist trotzden nicht so weich wie ein Füller.

Kleiner Tip: Immer nur ca. einen halben liter abmischen da der Grund sehr schnell zu reagieren beginnt und nach ca. 15 min das Spritzbild rauher wird und dann einiges an schleifen angesagt ist.

Würd nichts anderes mehr verwenden!

Juergen

Plan B
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1532
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 16:30
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Plan B » Sonntag 16. Dezember 2007, 12:53

Das klingt sehr gut. :)

Benutzeravatar
Harry
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon Harry » Montag 17. Dezember 2007, 21:55

Den EP-Grundierfüller von Crist Lacke unterschreibe ich auch 100%!!
I dont think so , TIM!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Catalina68 und 9 Gäste