8,2 lt und nur 200 PS ???

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Fairlane 500
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 1. März 2005, 15:25
Barvermögen: Gesperrt

8,2 lt und nur 200 PS ???

Beitragvon Fairlane 500 » Freitag 15. Juli 2005, 13:53

Wie kann das sein, daß die ganzen Caddys mit 8,2 lt Hubraum nur 200 PS haben ??? Ist da was faul?
20 Liter auf 100 km ?
So what?

Benutzeravatar
Bob
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 160
Registriert: Freitag 10. Dezember 2004, 12:17
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Bob » Freitag 15. Juli 2005, 15:59

Warum?
Es gibt meines Wissens im Eldorado die 8.2L Maschine auch mit 180 PS. Die ist über die Jahre immer schwächer geworden. Kann mir allerdings vorstellen, daß sich das dann ein bisserl "faul" anfühlt.

Fairlane: Du mußt das ein bissl im Kontext mit dem Mitbewerb sehen damals. Abgesehen von ein paar Musclecars hat in den Frühen Siebzigern, als die Motoren verbaut wurden, auf die Du anspielst, kaum wer mehr als 200 PS gehabt. Auch in Europa nicht. Beispiel: Mercedes 450 SEL 6.9. Der war mit seinen 270 PS aus 6.9L Hubraum Wotan, der Rächer auf der Autobahn. Bis auf die ganz schnellen Porsches (Carrera RS, keine 230 PS) wurde damit praktisch alles nass gemacht. Damals gabs keine Argumentationsprobleme mit 200 PS, egal wo sie eingebaut waren.

Bob

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Freitag 15. Juli 2005, 17:41

Hierbei gibts viele Gründe.
Einer davon ist auch die Folge des Ölschocks 1973 - die Saudis drehten den Ölhahn zu, in Amerika wurde Benzin nur mehr rationiert abgegeben. Diese Aktion traf die Amerikaner vollkommen unvorbereitet. Die Japaner hatten die richtigen Autos zur richtigen Zeit und GM, Ford und Chrysler schlitterten in eine Krise, von der sie sich nur sehr, sehr langsam erholten.
Neben den nur halbherzig proklamierten Compacts war ein Großteil der Flotte mit benzindurstigen Sechs- oder Achtzylindern ausgestattet.

Die Automobilhersteller hatten die Modelle von 1975 fertig auf dem Reißbrett konstruiert und konnten sich hier nur mehr mit Herabsetzen der Kompression bei den Motoren helfen, um gleichzeitig zur Leistungsdrosselung auch die Autos mit bleifreien Treibstoff betreiben zu können. Durch die zusätzlichen gesetzlichen Auflagen von 1973 (es mussten Stoßstangen montiert werden, die einen Crash von 5 Meilen unbeschadet überstanden) wurden die von Haus aus nicht geraden leichten Autos noch schwerer.
1972 wurde z.B. die Leistungsangabe von SAE-PS (Leistung gemessen an der Kurbelwelle ohne Zusatzaggregate) auf DIN-PS (Leistung an den Hinterrädern) umgestellt, was hier eine Minderung von 25 - 30 % bedeutet.

Das erklärt warum der 8,2 l Cadillac Motor im Jahre 1970 noch 400 PS und im Jahre 1976 ca. 200 PS auf die Hinterräder wuchteten.
Keep on cruisin

Monte70

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Freitag 15. Juli 2005, 20:52

Veto!!!!

DIN-PS haben nichts mit der Leistung am Hinterrad zu tun.
DIN-PS geben die Leistung VOR dem Getriebe (inkl. aller verbauten Aggregate, exkl. Klima) an.

ZB: Ein 735i BMW (1985) mit Klima und Automatik hatte von 218 DIN-PS lediglich 133 am Hinterrad...

Auch ein Mercedes oder BMW haben gleichviel PS im Typenschein egal ob mit oder ohne Automatik oder Klima.

Die Wahrheit mag bitter sein, aber der 8,2l Caddy-Motor hatte niemals 410PS (welcher Art auch immer).

Einschneidend war allein das Absenken der Verdichtung Anfang der Siebziger.....und wenn ein Motor von 10,5:1 auf 7,5:1 "detunt" worden ist, dann hat er auch fast 25% der Leistung verloren....

Der Unterschied zwischen SAE und DIN war gar nicht so groß....dazu gab es schon einen Thread hier...

Allerdings übertrieben die US-Car Hersteller oft masslos bei den PS-Angaben, vor allem in der zweiten Hälfte der 60er...

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3184
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Freitag 15. Juli 2005, 21:01

Mann verzeihe mir die Frage:

Aber, wieviel PS bringt dann ein Golf III mit dem 90 PS TDI auf den Asphalt ? :oops:
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

vee8
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 565
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2005, 00:05
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon vee8 » Freitag 15. Juli 2005, 23:01

Genug!!!


Bild

Benutzeravatar
wur10
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3601
Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 23:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 127.0.0.1

Beitragvon wur10 » Freitag 15. Juli 2005, 23:03

Monte70 hat geschrieben:Das erklärt warum der 8,2 l Cadillac Motor im Jahre 1970 noch 400 PS und im Jahre 1976 ca. 200 PS auf die Hinterräder wuchteten.


Einspruch. Diese Cadillacs waren Fronttriebler.

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Beitragvon cenzi » Samstag 16. Juli 2005, 03:53

und gleich nochmal einspruch!!! amerikanische autos wurden IMMER in SAE-PS angegeben und werden es heute noch!!!!

ab 1972 wurde lediglich von SAE-Brutto auf SAE-Netto umgestellt. SAE-Brutto-PS sind PS gemessen ohne jegliche nebenaggregate. das heißt man nimmt einen motor, spannt ihn auf einen prüfstand, hängt ihm eine externe wasserpumpe, externe stromversorgung und einen kühler dran und misst dann die leistung. netto-ps bekommt man indem man alle diese geräte vom motor betreiben lässt.

umrechnung von SAE-netto auf DIN-PS bewegt sich im promillebereich, ist also zu vernachlässigen.

vin
Bild

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Samstag 16. Juli 2005, 19:57

SAE-netto PS ist 1,01 DIN-PS;

Übrigens waren beim messen von SAE-Brutto nicht einmal Krümmer am Motor!

saskatchewan
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 477
Registriert: Dienstag 17. Mai 2005, 17:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon saskatchewan » Donnerstag 21. Juli 2005, 12:53

@ fairlane 500:

Take it easy, manche haben 1,9 Liter Hubraum und 90 PS und rasseln wie ein Sack Walnüsse...harhar... :twisted: :)

Benutzeravatar
us-fullsize.com
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1123
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon us-fullsize.com » Donnerstag 21. Juli 2005, 19:19

wur10 hat geschrieben:
Monte70 hat geschrieben:Das erklärt warum der 8,2 l Cadillac Motor im Jahre 1970 noch 400 PS und im Jahre 1976 ca. 200 PS auf die Hinterräder wuchteten.


Einspruch. Diese Cadillacs waren Fronttriebler.


EINSPRUCH!!!! bei mir gehn's sehrwohl auf die HINTERRÄDER !!!! (210 PS eingetragen)

lg
clemens
8,2 liter ------------------- Hubraum, net Verbrauch

www.us-fullsize.com
www.hotsummernites.at

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Donnerstag 21. Juli 2005, 19:30

sind wir hier bei einer Gerichtsshow oder was?
Keep on cruisin



Monte70

Benutzeravatar
straitcad
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 135
Registriert: Donnerstag 11. November 2004, 10:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Leonding
Kontaktdaten:

Beitragvon straitcad » Donnerstag 21. Juli 2005, 20:59

Auf jeden Fall gehören die 76er Cadillacs (8,2 Liter / 190 PS) zu den Hauptverursachern des Saufesel-Images, das US-Cars immer noch haben. Die Relation war in den 50ern viel besser. Mehr Leistung, weniger Sprudel...

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3184
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Freitag 22. Juli 2005, 09:28

Monte70 hat geschrieben:sind wir hier bei einer Gerichtsshow oder was?


Ruhe - sonst lasse ich sie vom Gerichtsdiener abführen ! :smash:
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste