Ami V8 Sound wegen Zündreihenfolge der Zylinder?

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Montag 27. März 2006, 22:36

langsam wirds mir klarer... :gruebel:


Bild :lol:

ich bin da derzeit noch bei null durchblick :oops:

Benutzeravatar
Bob
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 160
Registriert: Freitag 10. Dezember 2004, 12:17
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Bob » Dienstag 28. März 2006, 16:52

der erste Hit bei Google:

Runterscrollen bis zum V8. Dort stehts.
Der typische Amimotor entsprichtr dem "flat plane" Typ, der "Cross-Plane" Motor ist eher der europäische Motor. Ausnahmen (Northstar z. B.) bestätigen die Regel.

http://tinyurl.com/s2m4s

lg

Bob

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Mittwoch 29. März 2006, 06:40

A (typical american) cross-plane burbling cannot be achieved.

heisst soviel das die Ami-Motoren eine cross-plane Kurbelwelle haben, nicht flat-plane.

Benutzeravatar
Bob
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 160
Registriert: Freitag 10. Dezember 2004, 12:17
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Bob » Mittwoch 29. März 2006, 12:07

Trockenschwimmer hat geschrieben:A (typical american) cross-plane burbling cannot be achieved.

heisst soviel das die Ami-Motoren eine cross-plane Kurbelwelle haben, nicht flat-plane.


Ich verstehe das so: "Mit einer räumlichen Kurbelwelle kann das typisch amerikanische Gurgeln nicht erzeugt werden"
Anders ergäbe es auch keinen Sinn.

Bob

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Mittwoch 29. März 2006, 12:48

ist eine cross-plane KW nun eine räumliche KW oder wie? Weil da steht ja das eine cross-plane KW diesen typischen Ami-Sound hat und eine flat-plane nicht.[/img]

Benutzeravatar
kayos
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 758
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2005, 21:10
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Salzburg

Beitragvon kayos » Mittwoch 6. September 2006, 10:11

hab was interessantes bei dr. mustang gefunden zu dem thema:

von user Simon:

Jeder V-Motor hat zwei pulsierende Gassäulen; eine aus jeder Zylinderbank.

Durch die abwechselnde Zündfolge der Zylinder kommt es bei zweiflutigen Anlagen ohne Interferenzrohr zum Abreissen der Gassäule in jedem Rohr, was dann hinten als Blubbern (lautmalerisch: "globb-blobob-WLOB-globglob-BLOBB" hörbar wird, ähnlich dem sound vieler Bootsmotoren im Standgas.

Wenn die abgebrannte Abgasmenge eines Zylinder entweicht, entsteht hinter ihr ein Unterdruck, der bei Ventilüberschneidung des nächsten Zylinders in der Zündreihenfolge für eine bessere Befüllung dieses Zylinders mit Frischgas sorgt.

Nachteil beim V-Motor: wenn der nächste zündende Zylinder auf der anderen Zylinderbank liegt, fehlt dieser Sog. Die Frischgasbefüllung ist nicht ganz so optimal, wie sie mit einem Interferenzrohr sein könnte.

Interferenzrohre wie X-und H-pipe verbinden die beiden getrennten Abgasstränge miteinander und sorgen so für einen Ausgleich der Druckunterschiede der beiden Abgassäulen. Je nachdem, an welcher Position diese Interferenzrohre eingebaut sind und wie sie dimensioniert sind lässt sich beeinflussen, in welchem Drehzahlbereich die Abgassäulen optimal schwingen. Der akustische "Nachteil" ist, dass das charakteristische Blubbern nachlässt bzw. ganz verschwindet.

Die X-pipe ist eine strömungsgünstigere Variante der sehr einfach aufgebauten H-Pipe, die sich- wie alles strömungsgünstige- umso deutlicher bemerkbar macht, je höher der Motor dreht - daher besonders bei Wettbewerbsfahrzeugen ein wichtiges Mittel, um die Leistung zu optimieren.

Bei reinen schönwetter-Cruisern halte ich full-race-Auspuffanlagen mit X-pipe und equal length headers für übertrieben.

Eine H-pipe macht schon Sinn, ist aber nicht zwingend erforderlich. Auch ohne optimalen Abgasfluss bleibt meist noch mehr als genügend Drehmoment, um sonntags zur Eisbude oder über Land zu gondeln
Zylinder statt Kinder!

Benutzeravatar
1969_GT
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 95
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2006, 13:55
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tragwein

Beitragvon 1969_GT » Donnerstag 7. September 2006, 11:05

kayos hat geschrieben:
Durch die abwechselnde Zündfolge der Zylinder kommt es bei zweiflutigen Anlagen ohne Interferenzrohr zum Abreissen der Gassäule in jedem Rohr, was dann hinten als Blubbern (lautmalerisch: "globb-blobob-WLOB-globglob-BLOBB" hörbar wird, ähnlich dem sound vieler Bootsmotoren im Standgas.



hehe, also wenn das mal hinten rauskommt hast glaub ich n truthahn überfahren oder im Auspuff stecken :)

sry 4 offtopic aber finde das "globb-blobob-WLOB-globglob-BLOBB" so geil :)

erklärt aber einiges, der Nebel lichtet sich :D
.... ruhig Brauner!!!

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Donnerstag 7. September 2006, 11:13

...dr.mustang hat recht.

Ich habe zwei Autos mit defacto baugleichen V8; einer hat eine H-Rohr Auspuffanlage (und klingt nicht schlecht) aber blubbert nicht...

...der andere hat das nicht und blubbert...

Simple Wahrheiten sind die besten :wink:

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Donnerstag 7. September 2006, 11:41

kayos hat geschrieben:"globb-blobob-WLOB-globglob-BLOBB"


lachmichweg :) habs jetzt einige male probiert das nachzublabbern...unmöglich :)

aber ist ein Interessanter Beitrag, erklärt so einiges. :sdanke:
Dodge RAM 1500 5,7 Hemi, Bj.2008, 6" RCX Fahrwerk, 35x12.5 R17 Yokohma Geolandar M/T, Flowmaster American Thunder 50HD Cat Back, Method NV305, Cab Over Rack

Tintifax
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 30. November 2007, 08:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: STMK,

Beitragvon Tintifax » Freitag 1. Februar 2008, 10:48

Hallo zusammen,

Ich wärm das Thema mal wieder auf, da ich folgende Frage habe.

Hätte einen schönen Mustang in Sicht den ich mir eventuell kaufen möchte. Allerdings ist es nur ein 6 cylinder. Ist es möglich den 6 cylinder soundmässig an einen V8 hernzubekommen ? Hab da mal was von Splitheaders mit Dual Auspuffanlage oder so gelesen ? Kennt das jemand ?

lg,

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Freitag 1. Februar 2008, 19:27

Ohne dir jetzt die Freude verderben zu wollen, aber willst du wirklich einen 6 Haxer, wenn du schon mit dem Sound nicht zufrieden bist? Wie ist das erst mit den Fahrleistung?

Zum Sound. Wahrscheinlich kann auch der 6er gut klingen, wie ein V8 wird es aber trotzdem kaum werden. :twocent:
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Freitag 1. Februar 2008, 20:52

Beim Chevy Small Block liegen nur drei Kurbelzapfen (sechs Zylinder) um 180° versetzt, der Vierte ist ausser der Reihe, ca. 45° versetzt den hat er vergessen. Daher der Soundunterschied, bei den europäischen Motoren ist das meistens regelmäßig (90°) Die V6 motoren von Chevy gibt es auch ohne Kurbelzapfenversatz. Und nicht vergessen, Ferrari haben flache Vau-Motoren, keine Boxer wie Porsche.

Die H- und X-Pipes verfeinern auch den Sound, denn eine normale Doppelrohranlage klingt für den Menschen wie zwei unregelmäßige Vierzylinder, Einrohranlagen oder Doppel mit X oder H klingen eben wie ein Achtzylinder.


btw.:Audi Fünfzylindermotore gab es auch mit 2,0Liter als Benziner und als Diesel. Und nicht zu vergessen der Passat mit 1,9l Fünfzylinder!!!

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Buickpower
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1161
Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 21:10
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Buickpower » Samstag 2. Februar 2008, 21:02

Der einzige Grund der jemanden dazu bewegen kann einen 5-Zyl. Reihen Benziner zu bauen kann für mich nur sein weil dessen Kunden sich nicht mindestens 6 leisten können oder die Haube für mehr zu kurz ist.
Und wenn ich hier noch mal die Worte AUDI oder FERRARI lese muss ich rausgehen und Burnouts hinlegen bis es mir diesen Schrott wieder aus dem Hirn gebeutelt hat!

(Probier das mal mit 2.3 Litern,...Häää..! Das einzige was da raucht is die KUPPLUNG)

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Sonntag 3. Februar 2008, 13:29

2,2 liter, Bi Turbo 20 Ventile +Kompressoer (sind so in der Gruppe B+ gefahren)=ca. 800PS auf alle vier Räder, das gibt auch einen schönen Burnout.
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Buickpower
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1161
Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 21:10
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Buickpower » Mittwoch 6. Februar 2008, 18:37

Mehr als 100 Meter lang, 4 Sitzplätze, mit Raketentreibstoff befüllt und ist bis zu Mond geflogen!
Nein, Scherz beiseite, klar gibts Dinger die auch mit geringem Hubraum "gute Leistung" bringen. Aufblasen bis Ende nie kannste mit der entsprechenden Kohle so in etwa alles. Horsepower per Dollar ist die Zauberformel!
Das macht Laune!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste