hi @ all.
plage mich schon seit längerem mit dem (vergleichsweise) hohen verbrauch meines 91er firebirds 3.1l.
der liegt selbst bei sehr entspanntem cruisen nie unter 11lietern.
hat mich lange zeit nicht so arg gestört, bis ich vor ca. 2 monaten notwendiger weise die fällige AU machen lassen wollte.
beim 1. anlauf wurde da ein zu hoher co wert im abgas festgestellt. hab daraufhin den kat und auch gleich die lambda sonde gewechselt.
wieder in die werkstatt zur AU, immernoch zu fett...
bin dann in eine us-werkstatt gefahren und hab mal nen computercheck machen lassen, da hat dann gemeint das mein blocklerner zu niedrig ist. der schwankte so zwischen 120 und 108 bis er wieder warm gelaufen war.
also deutlich zu fett.
anschliessend hat der dann noch nen kompressionstest durchgeführt, aber die ist mit ca. 11 bar auf allen 6 auch ganz ok.
irgendwie wusste der dann auch nicht wirklich weiter.
ich hab seit dem noch einiges erneuert wovon ich dachte dass es was bringen könnte... kerzen, zündkabel, verteiler + läufer, luftfilter und ansauglufttemperaturfühler sind noch brandneu drin.
hab schon überlegt das egr ventil zu tauschen, aber das ist halt schon ziemlich teuer um´s auf verdacht zu tauschen.
hoffe das war nicht zu ausführlich und würd mich echt freuen wenn hier noch jemand nen tip für mich hat. an diejenigen schonmal vielen dank im voraus.
gruss A.[/img]
91er bird läuft zu fett!!!
Moderator: superbee
-
- Crew Member
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 2. April 2008, 17:23
- Barvermögen: Gesperrt
-
- Pro Stock
- Beiträge: 1376
- Registriert: Donnerstag 22. Januar 2004, 20:21
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wildungsmauer
- Kontaktdaten:
- wur10
- Pro Stock
- Beiträge: 3601
- Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 23:22
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: 127.0.0.1
Eigentlich wollte ich nicht in diese Richtung abschweifen, aber ein 3.1er ist ruhig und überland auch mit 8 litern zu bewegen. In der Stadt sind 16 dann allerdings auch zu erreichen.
Wie auch immer, möglicherweise ein defektes Steuergerät? Lies mal die Fehlercodes aus.
Wie auch immer, möglicherweise ein defektes Steuergerät? Lies mal die Fehlercodes aus.
He made himself so me nothing you nothing out of the dust.
-
- Crew Member
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 2. April 2008, 17:23
- Barvermögen: Gesperrt
-
- Crew Member
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 2. April 2008, 17:23
- Barvermögen: Gesperrt
hab heut nochmal den fehlerspeicher gelöscht und bin anschließend ca. 50mls. unterwegs gewesen... hab dann wieder ausgelesen und nen fehlercode 44 bekommen.
was kurioser weise auf zu mageres abgas hinweist.
jedenfalls kann dieser fehlercode mehrere ursachen haben hab ich gelesen.
* Zu niedriger Kraftstoffdruck
* Verdreckte Einspritzdüsen
* Kabel von der Lamdasonde hat einen Masseschluss (Zuleitungskabel liegt auf dem Auspuffkrümmer und ist geschmolzen)
* Verstopfter Auspuff (Schalldämpfer oder Katalysator)
* Defekte Lambdasonde
wovon ich die letzten 3 eigentlich fast auschließen kann, weil lambda neu, auspuff frei, kat neu und keine schäden am kabel zur lambda erkennbar.
bleiben noch 2 mögliche ursachen... aber ist es nicht unlogisch dass der verbrauch dadurch ansteigt???
was kurioser weise auf zu mageres abgas hinweist.
jedenfalls kann dieser fehlercode mehrere ursachen haben hab ich gelesen.
* Zu niedriger Kraftstoffdruck
* Verdreckte Einspritzdüsen
* Kabel von der Lamdasonde hat einen Masseschluss (Zuleitungskabel liegt auf dem Auspuffkrümmer und ist geschmolzen)
* Verstopfter Auspuff (Schalldämpfer oder Katalysator)
* Defekte Lambdasonde
wovon ich die letzten 3 eigentlich fast auschließen kann, weil lambda neu, auspuff frei, kat neu und keine schäden am kabel zur lambda erkennbar.
bleiben noch 2 mögliche ursachen... aber ist es nicht unlogisch dass der verbrauch dadurch ansteigt???
- Gustavltd
- Pro Stock
- Beiträge: 3309
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Nein, wenn der Kraftstoffdruck zu niedrig ist, verliert der Motor Leistung, Du kompensierst das mit einem stärkeren Druck aufs Gaspedal, is scho geht.
Bei verschmutzten Einspritzdüsen hast das gleiche Problem.
Wie alt ist der Benzinfilter? Versuch mal einen Kraftstoffsystemreiniger in den Tank zu füllen, vieleicht säubert das die Einspritzventile.
Gus
Bei verschmutzten Einspritzdüsen hast das gleiche Problem.
Wie alt ist der Benzinfilter? Versuch mal einen Kraftstoffsystemreiniger in den Tank zu füllen, vieleicht säubert das die Einspritzventile.
Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.
-
- Crew Member
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 2. April 2008, 17:23
- Barvermögen: Gesperrt
klingt logisch!Gustavltd hat geschrieben:Nein, wenn der Kraftstoffdruck zu niedrig ist, verliert der Motor Leistung, Du kompensierst das mit einem stärkeren Druck aufs Gaspedal, is scho geht.
Bei verschmutzten Einspritzdüsen hast das gleiche Problem.
Wie alt ist der Benzinfilter? Versuch mal einen Kraftstoffsystemreiniger in den Tank zu füllen, vieleicht säubert das die Einspritzventile.
Gus
hab das auto erst ein halbes jahr, und der benzinfilter ist einer der sachen die ich noch nicht gewechselt habe. glaube der sitzt unterhalb dieses kleinen runden behälters vorn im motorraum richtig??? keine ahnung wie genau das teil heist.
- Gustavltd
- Pro Stock
- Beiträge: 3309
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
-
- Pro Stock
- Beiträge: 1161
- Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 21:10
- Barvermögen: Gesperrt
Hi!
Hatte das selbe Problem bei meinem 91er S10. 2 Volle Tanks mit entsprechend dosiertem Systemreiniger und die Kontrolle des Benzindruckes, (welcher mit 13 psi im oberen Bereich ter Toleranz war und jetzt auf 11 eingestellt wurde) haben geholfen. zu hoher benzindruck bewirkt ein zu fettes gemisch bei geringen Drehzahlen da die relativ grossen Einspritzventile bei einer TBI Anlage nicht langsam genug getaktet werden können(sind pulsweitenmoduliert) um die Benzinzufuhr dementsprechend zu reduzieren. Somit Gemisch zu Fett.
Hatte das selbe Problem bei meinem 91er S10. 2 Volle Tanks mit entsprechend dosiertem Systemreiniger und die Kontrolle des Benzindruckes, (welcher mit 13 psi im oberen Bereich ter Toleranz war und jetzt auf 11 eingestellt wurde) haben geholfen. zu hoher benzindruck bewirkt ein zu fettes gemisch bei geringen Drehzahlen da die relativ grossen Einspritzventile bei einer TBI Anlage nicht langsam genug getaktet werden können(sind pulsweitenmoduliert) um die Benzinzufuhr dementsprechend zu reduzieren. Somit Gemisch zu Fett.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste