Unterboden aufbereiten

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Didi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1359
Registriert: Mittwoch 1. September 2004, 18:36
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wildon
Kontaktdaten:

Beitragvon Didi » Mittwoch 14. Mai 2008, 20:34

Viel Spass damit :wink: am besten gehts wenn du das Seilfett erwärmst, bzw. vorher in die Sonne stellst.
Materialbedarf ist unterschiedlich, je nachdem wie genau du arbeitest. Wir haben beim TransSport gut zwei Liter benötigt, aber auch wirklich bis in die letzte Rille und alle Holme ausgesprüht. Beim TransAm hat ein Liter locker gereicht.

lg didi

Benutzeravatar
franky111
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 892
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 19:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon franky111 » Mittwoch 14. Mai 2008, 20:37

wird das seilfett gestrichen, oder gesprüht ?? hab keine ahnung wie das geht, klärts mich mal auf bitte .......seilfettmässig :wink:
Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung. Wilhelm II. (1859-1941), dt. Kaiser

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Mittwoch 14. Mai 2008, 21:14

franky111 hat geschrieben:wird das seilfett gestrichen, oder gesprüht ?? hab keine ahnung wie das geht, klärts mich mal auf bitte .......seilfettmässig :wink:


Seilfett ist sehr dünnflüssig und wird ganz dünn aufgesprüht. Nicht zu dick auftragen, sonst rinnt es ab.
Keep on cruisin

Monte70

Benutzeravatar
morli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk
Kontaktdaten:

Beitragvon morli » Donnerstag 15. Mai 2008, 11:47

Ich habe Seilfett aufgestrichen und an den unzugänglichen Stellen gesprüht. Ich empfehle wirklich jedem der mit dem Zeug arbeitet folgendes:

- Schutzanzug anziehen (Maleroverall mit Kaputze und integrierten Füsslingen)
- darunter Kleidung, die man wegwerfen kann
- Schutzhandschuhe (lösungsmitteldicht)
- Schutzbrille/Schutzmaske

Seilfett ist so derartig klebrig, dass es einmal drauf, kaum mehr abgeht, egal ob blankes oder leicht flugrostiges Alteisen oder Haut und Haare.

Noch ein Tipp: Als Kontrolle, wo du schon das Seilfett drauf hast, nimm eine Halogenlampe - Stellen, die schon gut bearbeitet sind leuchten grünlich.
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.

Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.

Benutzeravatar
EKE
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1083
Registriert: Dienstag 12. September 2006, 12:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: good old styria - Graz

Beitragvon EKE » Donnerstag 15. Mai 2008, 12:07

Seilfett ist so derartig klebrig, dass es einmal drauf, kaum mehr abgeht, egal ob blankes oder leicht flugrostiges Alteisen oder Haut und Haare.

Das wusste (bzw. weiß ich inzwischen auch :lol: ) ich.


Noch ein Tipp: Als Kontrolle, wo du schon das Seilfett drauf hast, nimm eine Halogenlampe - Stellen, die schon gut bearbeitet sind leuchten grünlich.

Das wusste ich noch nicht. :thumb:
EKE

--------------------------------------------
!!! Der Hubraum macht die Musik !!!

Benutzeravatar
confUsed?
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 726
Registriert: Montag 21. August 2006, 16:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: graz/stmk.

Beitragvon confUsed? » Donnerstag 15. Mai 2008, 20:18

was fürn farbenhändler? und kostet? werd mich dann morgen auch gleich eindecken :)
Bild

Benutzeravatar
EKE
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1083
Registriert: Dienstag 12. September 2006, 12:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: good old styria - Graz

Beitragvon EKE » Freitag 16. Mai 2008, 07:16

Falls das unter Werbung fällt - sorry und löschen.
@ confUsed? - dann bekommst es als PN
Ludwig Christ & Co GesmbH Farben und Lacke
Tel: 0316/713206
Ist in Seiersberg, Feldkirchnerstrasse gegenüber dem Möbelix Auslieferungslager.
Allerdings haben sie nur den Spray und das 400ml (~ 11€) Gebinde auf Lager.

LG
Zuletzt geändert von EKE am Freitag 16. Mai 2008, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
EKE



--------------------------------------------

!!! Der Hubraum macht die Musik !!!

Benutzeravatar
confUsed?
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 726
Registriert: Montag 21. August 2006, 16:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: graz/stmk.

Beitragvon confUsed? » Freitag 16. Mai 2008, 16:48

danke sehr
Bild

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Samstag 17. Mai 2008, 12:05

Leute, ich muss hier kurz mal was klar stellen.
Werbung ist es wenn jemand sein eigenes Unternehmen in den Vordergrund stellt um damit auf Basis dieser Plattform Geld zu verdienen. Was ja ansich gar nicht böse und legitim wäre. Aber, ich investiere einen nicht allzukleinen Geldbetrag um eine für den User kostenlose Plattform für den Meinungsaustausch bereit zu stellen! Dank der vorhandenen Werbepartner hält sich mein Betirag zum Glück jetzt auch in Grenzen. Aber genau deshalb sehe ich nicht ein, dass andere Unternehmen auf meine Kosten hier "Geld verdienen" - und deshalb gibt es Regeln.
Allerdings ist ein Hinweis eines Users auf eine Firma oder ein Produkt als Hilfe zu verstehen und nicht als Werbung.
Ist jedoch ein Unternehmer ganz besonders schlau und versucht mit mehreren Usernamen das "so zu spielen" um im Endeffekt wieder Werbung für sein Unternehmen zu betreiben; fliegt er zu 99% ebenfalls auf und wird entsprechend hingewiesen.
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
meti
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 329
Registriert: Samstag 15. Mai 2004, 00:54
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bayern

Beitragvon meti » Samstag 17. Mai 2008, 13:02

Mal ne frage an die kundige Runde:

wie krieg ich eigentlich den Rost aus den versteckten Bereichen raus bzw. im Rahmen selber - da kommt ja niemand hin? Der Rost ist ja ggf. vorhanden und wenn ich jetzt einfach drüberspritze dann rostets doch drunter munter weiter, oder?

Wie macht ihr das?
-----------------------------------------
Cadillac - the Standard of the World
---> soviel Auto muß sein!

Benutzeravatar
confUsed?
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 726
Registriert: Montag 21. August 2006, 16:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: graz/stmk.

Beitragvon confUsed? » Samstag 17. Mai 2008, 14:31

rostumwandler? sollte das doch stoppen?
Bild

Benutzeravatar
EKE
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1083
Registriert: Dienstag 12. September 2006, 12:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: good old styria - Graz

Beitragvon EKE » Montag 19. Mai 2008, 07:24

Leute, ich muss hier kurz mal was klar stellen.
Werbung ist es wenn jemand sein eigenes Unternehmen in den Vordergrund stellt um damit auf Basis dieser Plattform Geld zu verdienen. Was ja ansich gar nicht böse und legitim wäre. Aber, ich investiere einen nicht allzukleinen Geldbetrag um eine für den User kostenlose Plattform für den Meinungsaustausch bereit zu stellen! Dank der vorhandenen Werbepartner hält sich mein Betirag zum Glück jetzt auch in Grenzen. Aber genau deshalb sehe ich nicht ein, dass andere Unternehmen auf meine Kosten hier "Geld verdienen" - und deshalb gibt es Regeln.
Allerdings ist ein Hinweis eines Users auf eine Firma oder ein Produkt als Hilfe zu verstehen und nicht als Werbung.
Ist jedoch ein Unternehmer ganz besonders schlau und versucht mit mehreren Usernamen das "so zu spielen" um im Endeffekt wieder Werbung für sein Unternehmen zu betreiben; fliegt er zu 99% ebenfalls auf und wird entsprechend hingewiesen.

Sorry - wollte nicht nervig sein.

wie krieg ich eigentlich den Rost aus den versteckten Bereichen raus bzw. im Rahmen selber - da kommt ja niemand hin? Der Rost ist ja ggf. vorhanden und wenn ich jetzt einfach drüberspritze dann rostets doch drunter munter weiter, oder?

Ich habe mit Pressluft die Hohlräume im Rahmen ausgeblasen, da löst sich so Einiges und dann eben den Rostumwandler eingesprüht darüber kommt nun Seilfett. Das sollte dann reichen.
Den Rest hab ich mit meinen besten Freunden :lol: der Drahtbürste, Spachtel und Sandstrahlpistole bearbeitet......

Hab am Wochenende mit Brunox gearbeitet und ich bin begeistert - wenn die Langzeitwirkung auch gegeben ist, ist das Produkt absolut empfehenswert.
Leider hab ich vor lauter Freude und Arbeitswut auf Fotos vergessen :(
EKE



--------------------------------------------

!!! Der Hubraum macht die Musik !!!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste