Allrad lässt sich nicht mehr einlegen//Blazer S10 Bj.99
Moderator: superbee
- Kecksi
- V8 Cruiser
- Beiträge: 96
- Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 21:57
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Gallneukirchen
- Kontaktdaten:
Allrad lässt sich nicht mehr einlegen//Blazer S10 Bj.99
Hallo zusammen,
bei meinem Blazer lässt sich der Allrad nicht mehr einlegen.
Wenn ich auf "Auto", oder auf "4 HI" schalte, blinkt die Lampe, jedoch schaltet nach kurzer Zeit wieder auf 2 WD um.
Die Kontrollampe für den 4 WD-Service funktioniert, geht aber wie es sich gehört aus.....
Hat da jemand Ideen dazu, bzw. Vermutungen, was das sein könnte?!?
bei meinem Blazer lässt sich der Allrad nicht mehr einlegen.
Wenn ich auf "Auto", oder auf "4 HI" schalte, blinkt die Lampe, jedoch schaltet nach kurzer Zeit wieder auf 2 WD um.
Die Kontrollampe für den 4 WD-Service funktioniert, geht aber wie es sich gehört aus.....
Hat da jemand Ideen dazu, bzw. Vermutungen, was das sein könnte?!?
Drive well, feel good.
Liebe Grüße
Kecksi
Chevrolet Camaro 3,8L Bj. 2000,
Dodge Dakota 4,7L Bj. 2004
Dodge RAM 5,7L Bj. 2018
Chevrolet Uplander 3,9L Bj. 2008 (Frau
)
Liebe Grüße
Kecksi
Chevrolet Camaro 3,8L Bj. 2000,
Dodge Dakota 4,7L Bj. 2004
Dodge RAM 5,7L Bj. 2018
Chevrolet Uplander 3,9L Bj. 2008 (Frau

- Gregor
- Street Machine
- Beiträge: 861
- Registriert: Montag 4. August 2008, 16:01
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: OÖ
- Kecksi
- V8 Cruiser
- Beiträge: 96
- Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 21:57
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Gallneukirchen
- Kontaktdaten:
Hallo,
einen Schaltversuch habe ich generell noch nie gehört....
4 Low hab ich noch nicht probiert, da ich eben auch angst habe, daß ich den dann vielleicht nicht mehr raus bekomme.
Werde das aber dann mal in der Nähe von zu Hause ausprobieren!
einen Schaltversuch habe ich generell noch nie gehört....
4 Low hab ich noch nicht probiert, da ich eben auch angst habe, daß ich den dann vielleicht nicht mehr raus bekomme.
Werde das aber dann mal in der Nähe von zu Hause ausprobieren!

Drive well, feel good.
Liebe Grüße
Kecksi
Chevrolet Camaro 3,8L Bj. 2000,
Dodge Dakota 4,7L Bj. 2004
Dodge RAM 5,7L Bj. 2018
Chevrolet Uplander 3,9L Bj. 2008 (Frau
)
Liebe Grüße
Kecksi
Chevrolet Camaro 3,8L Bj. 2000,
Dodge Dakota 4,7L Bj. 2004
Dodge RAM 5,7L Bj. 2018
Chevrolet Uplander 3,9L Bj. 2008 (Frau

- Gregor
- Street Machine
- Beiträge: 861
- Registriert: Montag 4. August 2008, 16:01
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: OÖ
Hallo Keksi,
das Schalten hört man, wenn Du nur die Zündung einschaltest, oder bei genauerem hinhören auch im Leerlauf.
Wenn Du im fahren den Allrad einschaltest wird die Vorderachse laut, da diese den Freilauf verriegelt.
Das kann auch ein Fehler sein, wenn der Schalter der Forderachse nicht kommt geht die 4WD aus.
Wenn Du möchtest können wir uns mal im Ümkreis von Linz treffen und schauen.
Du kannst aber auch aufs Harter Plateau fahren zu Cars u. Parts und Hrn. Neundlinger bitten einen Blick drauf zu werfen. Er kann ev. vorhandene Fehler auch auslesen.
MfG
Gregor
das Schalten hört man, wenn Du nur die Zündung einschaltest, oder bei genauerem hinhören auch im Leerlauf.
Wenn Du im fahren den Allrad einschaltest wird die Vorderachse laut, da diese den Freilauf verriegelt.
Das kann auch ein Fehler sein, wenn der Schalter der Forderachse nicht kommt geht die 4WD aus.
Wenn Du möchtest können wir uns mal im Ümkreis von Linz treffen und schauen.
Du kannst aber auch aufs Harter Plateau fahren zu Cars u. Parts und Hrn. Neundlinger bitten einen Blick drauf zu werfen. Er kann ev. vorhandene Fehler auch auslesen.
MfG
Gregor
Gruß
Gregor
Kraft kommt von Kraftstoff
Gregor
Kraft kommt von Kraftstoff
- Kecksi
- V8 Cruiser
- Beiträge: 96
- Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 21:57
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Gallneukirchen
- Kontaktdaten:
Hallo nochmal,
war heute bei Cars & Parts, die hatten aber leider keine Zeit für mich,
da es für dieses Problem anscheinend viele Möglichkeiten gibt.
Hab danach noch zu Hause den 4 Low ausprobiert.....
Höre beim Umschalten ein "klack" (sowohl bei Hi als auch Low).
Hat die Untersetzung eingeschalten, jedoch trotzdem geblinkt...
Übrigens.... ich bin der Kecksi mit c!
Der Keksi hat einen Blazer K5...
war heute bei Cars & Parts, die hatten aber leider keine Zeit für mich,
da es für dieses Problem anscheinend viele Möglichkeiten gibt.
Hab danach noch zu Hause den 4 Low ausprobiert.....
Höre beim Umschalten ein "klack" (sowohl bei Hi als auch Low).
Hat die Untersetzung eingeschalten, jedoch trotzdem geblinkt...
Übrigens.... ich bin der Kecksi mit c!
Der Keksi hat einen Blazer K5...

Drive well, feel good.
Liebe Grüße
Kecksi
Chevrolet Camaro 3,8L Bj. 2000,
Dodge Dakota 4,7L Bj. 2004
Dodge RAM 5,7L Bj. 2018
Chevrolet Uplander 3,9L Bj. 2008 (Frau
)
Liebe Grüße
Kecksi
Chevrolet Camaro 3,8L Bj. 2000,
Dodge Dakota 4,7L Bj. 2004
Dodge RAM 5,7L Bj. 2018
Chevrolet Uplander 3,9L Bj. 2008 (Frau

- moearlin
- V8 Cruiser
- Beiträge: 87
- Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 11:49
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Fischamend
Re: Allrad lässt sich nicht mehr einlegen//Blazer S10 Bj.99
Kecksi hat geschrieben:Hallo zusammen,
bei meinem Blazer lässt sich der Allrad nicht mehr einlegen.
Wenn ich auf "Auto", oder auf "4 HI" schalte, blinkt die Lampe, jedoch schaltet nach kurzer Zeit wieder auf 2 WD um.
Die Kontrollampe für den 4 WD-Service funktioniert, geht aber wie es sich gehört aus.....
Hat da jemand Ideen dazu, bzw. Vermutungen, was das sein könnte?!?
Hey Kecksi,
lies Dir das mal durch, vielleicht findest Du da einen Hinweis...
http://www.carookee.com/forum/Bad-Ass10 ... 01105.html
Gruß
moearlin
(auch S10, aber mit mehr Ladefläche und dafür weniger Rückbank...)
- Kecksi
- V8 Cruiser
- Beiträge: 96
- Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 21:57
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Gallneukirchen
- Kontaktdaten:
@ moearlin
THX 4 Thread, hat sich sehr plausibel anghört.
War dann am Sa in Werkstatt, die haben allerdings kein Unterdrucksystem gefunden.
Dürfte alles elektronisch gesteuert werden.
Das Witzige an der Sache war, daß der Allrad nach der Hebebühne wieder für ca. 15 Minuten ganz normal funktioniert hat (Eis, Schnee und teilweise nur nasse Fahrbahn)!
Danach hat er sich allerdings wieder verabschiedet....
Werde jetzt aber wirklich zum Fachhändler fahren und Ihn mal anschaun lassen.
THX 4 Thread, hat sich sehr plausibel anghört.
War dann am Sa in Werkstatt, die haben allerdings kein Unterdrucksystem gefunden.
Dürfte alles elektronisch gesteuert werden.
Das Witzige an der Sache war, daß der Allrad nach der Hebebühne wieder für ca. 15 Minuten ganz normal funktioniert hat (Eis, Schnee und teilweise nur nasse Fahrbahn)!
Danach hat er sich allerdings wieder verabschiedet....

Werde jetzt aber wirklich zum Fachhändler fahren und Ihn mal anschaun lassen.
Drive well, feel good.
Liebe Grüße
Kecksi
Chevrolet Camaro 3,8L Bj. 2000,
Dodge Dakota 4,7L Bj. 2004
Dodge RAM 5,7L Bj. 2018
Chevrolet Uplander 3,9L Bj. 2008 (Frau
)
Liebe Grüße
Kecksi
Chevrolet Camaro 3,8L Bj. 2000,
Dodge Dakota 4,7L Bj. 2004
Dodge RAM 5,7L Bj. 2018
Chevrolet Uplander 3,9L Bj. 2008 (Frau

- Kecksi
- V8 Cruiser
- Beiträge: 96
- Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 21:57
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Gallneukirchen
- Kontaktdaten:
- Gregor
- Street Machine
- Beiträge: 861
- Registriert: Montag 4. August 2008, 16:01
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: OÖ
Hi,
ich würde mir einen Termin mit Neundlinger machen, habe mit Ihm nur gute Erfahrungen gemacht, jedoch sind seine Aussagen stimmungsabhängig.
Günther sieht siche keines meiner Autos mehr, jedesmal war bei einer Rep was zum Nacharbeiten, bei der Instandsetzung eines Unfallschadens mußte ich 5 x hin bis es einigermasen passte.
Du kannst auch zu Bogenhuber/Pöndorf schauen, ist aber eher auf ältere Getriebe ausgerichtet.
Wenns gröber mit er Elektrik hapert hat auch die ÖFAG in Salzburg gut geholfen.
MfG
Gregor
ich würde mir einen Termin mit Neundlinger machen, habe mit Ihm nur gute Erfahrungen gemacht, jedoch sind seine Aussagen stimmungsabhängig.

Günther sieht siche keines meiner Autos mehr, jedesmal war bei einer Rep was zum Nacharbeiten, bei der Instandsetzung eines Unfallschadens mußte ich 5 x hin bis es einigermasen passte.
Du kannst auch zu Bogenhuber/Pöndorf schauen, ist aber eher auf ältere Getriebe ausgerichtet.
Wenns gröber mit er Elektrik hapert hat auch die ÖFAG in Salzburg gut geholfen.
MfG
Gregor
Gruß
Gregor
Kraft kommt von Kraftstoff
Gregor
Kraft kommt von Kraftstoff
- Kecksi
- V8 Cruiser
- Beiträge: 96
- Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 21:57
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Gallneukirchen
- Kontaktdaten:
Hi Gregor,
es kann eigentlich nur eine Kleinigkeit sein....
Ich hab meinerseits mit der ÖFAG schlechte Erfahrungen gemacht (beim Ankaufstest).
Der Mechaniker hat sich neben mir mit den Gebrauchtwagenverkäufer gestritten, ob jetzt die Klima funktioniert, oder nicht.
Recht hatte der Verkäufer, obwohl der Mechaniker behauptete, daß er auch so einen Blazer selber fährt!
es kann eigentlich nur eine Kleinigkeit sein....
Ich hab meinerseits mit der ÖFAG schlechte Erfahrungen gemacht (beim Ankaufstest).
Der Mechaniker hat sich neben mir mit den Gebrauchtwagenverkäufer gestritten, ob jetzt die Klima funktioniert, oder nicht.
Recht hatte der Verkäufer, obwohl der Mechaniker behauptete, daß er auch so einen Blazer selber fährt!
Drive well, feel good.
Liebe Grüße
Kecksi
Chevrolet Camaro 3,8L Bj. 2000,
Dodge Dakota 4,7L Bj. 2004
Dodge RAM 5,7L Bj. 2018
Chevrolet Uplander 3,9L Bj. 2008 (Frau
)
Liebe Grüße
Kecksi
Chevrolet Camaro 3,8L Bj. 2000,
Dodge Dakota 4,7L Bj. 2004
Dodge RAM 5,7L Bj. 2018
Chevrolet Uplander 3,9L Bj. 2008 (Frau

- Gregor
- Street Machine
- Beiträge: 861
- Registriert: Montag 4. August 2008, 16:01
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: OÖ
Hallo,
Flaschen gibt´s überall, bei mir wars beim Günter, Übernahmekontrolle beim S10 meiner Schwester, da waren sich Verkäufer u. Mechaniker einig, daß ein großes Service gemacht wurde (inkl. Automatik), jedoch waren nichtmal die Schrauben am Getriebedeckel, bzw Ölfilter offen, da war noch der org. Dreck drauf. Haben aber dumm geschaut, als ich das Auto auf eine Bühne fuhr und durchsah.
Bei der ÖFAG habe ich immer direkt mit dem Werkstattleiter gesprochen, hatte dort kein Problem.
Jeder macht halt seine eigenen Erfahrungen.
MfG
Gregor
PS: 14 l beim S10 ?? Braucht meiner mit Anhänger.
Flaschen gibt´s überall, bei mir wars beim Günter, Übernahmekontrolle beim S10 meiner Schwester, da waren sich Verkäufer u. Mechaniker einig, daß ein großes Service gemacht wurde (inkl. Automatik), jedoch waren nichtmal die Schrauben am Getriebedeckel, bzw Ölfilter offen, da war noch der org. Dreck drauf. Haben aber dumm geschaut, als ich das Auto auf eine Bühne fuhr und durchsah.

Bei der ÖFAG habe ich immer direkt mit dem Werkstattleiter gesprochen, hatte dort kein Problem.
Jeder macht halt seine eigenen Erfahrungen.

MfG
Gregor
PS: 14 l beim S10 ?? Braucht meiner mit Anhänger.
Gruß
Gregor
Kraft kommt von Kraftstoff
Gregor
Kraft kommt von Kraftstoff
- Kecksi
- V8 Cruiser
- Beiträge: 96
- Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 21:57
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Gallneukirchen
- Kontaktdaten:
Jaja.... das mit den Werkstätten ist immer so ein Thema....
Bezüglich Verbrauch habe ich mich von 15,7 Liter runter gearbeitet....
Hab Ihn beruflich benützt und bin hälfte Autobahn (Tempo 100-110) und Statdverkehr ("normal") mitgefahren.
Ich wurde vor ein paar Tagen darauf hingewiesen, daß ich mir mal die Kerzen und den Luftfilter wechseln lassen sollte.
Hab jedoch in den letzten 3 Monaten ca. 3000,- Euronen ins Fzg investiert (Batterie, Bremsen hi kompl, Backen vo., Traggelenke u. Wasserpumpe)
und da müssen die Kerzen noch ein bisserl warten.
Bezüglich Verbrauch habe ich mich von 15,7 Liter runter gearbeitet....
Hab Ihn beruflich benützt und bin hälfte Autobahn (Tempo 100-110) und Statdverkehr ("normal") mitgefahren.
Ich wurde vor ein paar Tagen darauf hingewiesen, daß ich mir mal die Kerzen und den Luftfilter wechseln lassen sollte.
Hab jedoch in den letzten 3 Monaten ca. 3000,- Euronen ins Fzg investiert (Batterie, Bremsen hi kompl, Backen vo., Traggelenke u. Wasserpumpe)
und da müssen die Kerzen noch ein bisserl warten.
Drive well, feel good.
Liebe Grüße
Kecksi
Chevrolet Camaro 3,8L Bj. 2000,
Dodge Dakota 4,7L Bj. 2004
Dodge RAM 5,7L Bj. 2018
Chevrolet Uplander 3,9L Bj. 2008 (Frau
)
Liebe Grüße
Kecksi
Chevrolet Camaro 3,8L Bj. 2000,
Dodge Dakota 4,7L Bj. 2004
Dodge RAM 5,7L Bj. 2018
Chevrolet Uplander 3,9L Bj. 2008 (Frau

- Monte70
- Veranstalter
- Beiträge: 4678
- Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Innviertel
Kecksi hat geschrieben:Ich wurde vor ein paar Tagen darauf hingewiesen, daß ich mir mal die Kerzen und den Luftfilter wechseln lassen sollte.
.
Die Zündkerzen und der Luftfilter fallen da nicht mehr ins Gewicht - ich würds schleunigst machen.
Kaputte Kerzen und ein verdreckter Luftfilter treiben den Verbrauch in die Höhe.
Keep on cruisin
Monte70
Monte70
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 75
- Registriert: Samstag 27. Januar 2007, 16:58
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Upper Austria
Kecksi hat geschrieben:Jaja.... das mit den Werkstätten ist immer so ein Thema....
Hab jedoch in den letzten 3 Monaten ca. 3000,- Euronen ins Fzg investiert (Batterie, Bremsen hi kompl, Backen vo., Traggelenke u. Wasserpumpe)
und da müssen die Kerzen noch ein bisserl warten.
Boah. Das ja ein schönes Sümmchen.
Wobei - bei meinem sind heuer auch schon 1-2kEUR angefallen durch ähnliches: Bremsen Hi komplett, Radlager vorne...
Doch das schlimmste steht meinem wohl noch bevor: Getriebe (sperrt nimma). Im Normalbetrieb eh net so tragisch, aba lt. Werkstätte ein Riesenaufwand.
irgendwann, wenn ich mal reich bin dann lass ich´s richten...
Übrigens: Meiner schluckt ca. 13,0 lt. im Schnitt.....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste