Oldtimergutachten für die Zulassung

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Oldtimergutachten für die Zulassung

Beitragvon superbee » Montag 21. September 2009, 14:17

Braucht man ja wenn man in Österreich einen Oldtimer zulassen will.

Kann ich da eins nehmen was kürzlich in DE gemacht wurde, oder muss ich mir dann in Österreich wieder eines leisten? :twisted:

Benutzeravatar
Tobie
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 938
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Old Europe

Beitragvon Tobie » Montag 21. September 2009, 14:29

Also ich hab hier in D eins machen müssen, weil euers nicht anerkannt wurde.
Ich denke mal dass es andersrum genauso ist :-/
PUSH THE PEDAL TO THE METAL

Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.

Bild

P.K
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 131
Registriert: Freitag 27. Mai 2005, 21:55
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon P.K » Montag 21. September 2009, 17:46

Das würd mich auch Intressieren wie das genau geht und was das Kostet?

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Beitragvon cenzi » Montag 21. September 2009, 18:34

blödsinn, sowas wie ein "oldtimer-gutachten" brauchst in österreich überhaupt nicht.
Bild

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Beitragvon albandy » Montag 21. September 2009, 18:44

cenzi hat geschrieben:blödsinn, sowas wie ein "oldtimer-gutachten" brauchst in österreich überhaupt nicht.


...abgesehn davon werden von Versicherung zu Versicherung unterschiedliche Anforderungen gestellt...Bj, Stückzahl, Clubzwang, auch kommt es darauf an ob du noch andere Versicherungen hast abgeschlossen, etc...einfach mal deinen Versicherungsmann fragen.

Glaube nicht, das es in der Zwischenzeit einheitliche Richtlinien gibt.

Ansonsten laß ich mich auch gerne eines besseren belehren :D
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

Benutzeravatar
pit
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1119
Registriert: Montag 7. September 2009, 14:27
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Ungarn
Kontaktdaten:

Beitragvon pit » Montag 21. September 2009, 19:14

für die zulassung ist nur das gutachten der überprüfung (einzelgenehmigung) nötig, für eine kasko will der versicherer ein wertgutachten, um den marktwert feststellen zu können = versicherungssumme für die kasko. und danach wird die prämie berechnet.
Urlaub am Plattensee, in Nemesbük, 5 km von Heviz, Haus bis 4 Personen, Hunde sind kein Problem

P.K
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 131
Registriert: Freitag 27. Mai 2005, 21:55
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon P.K » Montag 21. September 2009, 19:44

meine Frage wer ja, ich will das Pickerl nur alle 2 Jahre machen müssen was muss ich tun?
2 Frage bist eigentlich ne Vollkasko für einen Oldi?

ernst
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1376
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2004, 20:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wildungsmauer
Kontaktdaten:

Beitragvon ernst » Montag 21. September 2009, 19:45

Gutachten wird meistens bei der Typisierung verlangt, 350-400.-- muß man rechnen.
ernstl

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Montag 21. September 2009, 20:03

wir entfernen uns jetzt schon recht weit von der ursprünglichen fragestellung...

Ich hab bis jetzt beide male eines gebraucht...im grunde aber nur dafür dass es bestätigt dass der kübel zumindestens zustand 3 ist.

Benutzeravatar
pit
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1119
Registriert: Montag 7. September 2009, 14:27
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Ungarn
Kontaktdaten:

Beitragvon pit » Montag 21. September 2009, 20:35

P.K hat geschrieben:meine Frage wer ja, ich will das Pickerl nur alle 2 Jahre machen müssen was muss ich tun?
2 Frage bist eigentlich ne Vollkasko für einen Oldi?

was du willst, interessiert den vater staat eigentlich recht wenig :D , sei froh, wenn dich die burschen nicht zu ner staatlichen überprüfung holen und du jedes jahr zu deiner werkstätte gehn kannst :lol:

ne vollkasko für nen oldie ist sicher nur für was wirklich wertvolles. hast ein "altes auto" oder nen "oldtimer" ??? das, was viele da im board fahren, sind eher alte autos 8) :roll: :lol: (meine beiden sind auch nur "alte autos", 1991 und 1992-er, da müßt ich ja geschlagen ghört, wenn ich ne kasko machen würde).
Urlaub am Plattensee, in Nemesbük, 5 km von Heviz, Haus bis 4 Personen, Hunde sind kein Problem

rene74
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 478
Registriert: Donnerstag 16. Juli 2009, 13:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 1230 Wien

Beitragvon rene74 » Montag 21. September 2009, 21:58

meines wissens hilft das gutachten nur beim import nach Ö aus drittländern, mit gutachten sollten nur die 10% einfuhrumsatzsteuer anfallen...obs tatsächlich so ist werd ich ja dann anfang oktober genauer wissen...
Ich glaub ich hab Tinitus auf den Augen, überall wo ich hinschau nur Pfeiffen :-)

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Beitragvon cenzi » Dienstag 22. September 2009, 01:42

superbee hat geschrieben:wir entfernen uns jetzt schon recht weit von der ursprünglichen fragestellung...

Ich hab bis jetzt beide male eines gebraucht...im grunde aber nur dafür dass es bestätigt dass der kübel zumindestens zustand 3 ist.


ich will nicht schon wieder werbung in eigener sache machen, aber die ganzen typisier-troubles kann ich auch dir gerne ersparen.

und wenns wegen der versicherung wäre: ich kann sowohl ein wertgutachten erstellen lassen, als auch über meinen versicherungsmakler eine entsprechende versicherung vermitteln lassen.

gibt's alles im komplettpaket bei VIN-CARS & Mike's Garage ;-)

beste grüße aus arizona,
vin
Bild

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Dienstag 22. September 2009, 07:40

rene74 hat geschrieben:meines wissens hilft das gutachten nur beim import nach Ö aus drittländern, mit gutachten sollten nur die 10% einfuhrumsatzsteuer anfallen...obs tatsächlich so ist werd ich ja dann anfang oktober genauer wissen...


da bin ich schon sehr gespannt darauf.....
Keep on cruisin

Monte70

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste