3 Monate und keine Chance auf Anmeldung in AT

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
mysticarts
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 21:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Hallein bei Salzburg
Kontaktdaten:

3 Monate und keine Chance auf Anmeldung in AT

Beitragvon mysticarts » Dienstag 22. September 2009, 09:09

Ich habe mir ja vor "kurzem" einen Camaro z28 geleistet und kurzum: Der wird nie auf Österreichs Strassen fahren und wenn man noch so viel Kohle dafür raushaut.

Ich weiss es nicht genau aber den Wagen um 4.500 Euro in der Schweiz gekauft (privat) und seither um die 13.000 an Österreich gezahlt um die Typisierung und Anmeldung durchzubringen. Wie sich jetzt herausgestellt hat - UMSONST.

Wen es interessiert kann sich die "Leidensgeschichte" hier reinziehen... Nur soviel: Kaufts euch NIE einen Ami in der Schweiz wenn ihr nicht absolut den Durchblick habt. Und mich als absoluten Neuling hat man natürlich zum Fressen gern.
Mit den besten Grüßen,
Kurt

Benutzeravatar
Tobie
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 938
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Old Europe

Beitragvon Tobie » Dienstag 22. September 2009, 09:42

Sorry falls es eine unqualifizierte Antwort ist.

Kann man nicht Scheinwerfer/Rückleuchten nehmen die so ähnlich aussehn und es einfach anpassen? Bzw. viele haben einfach orange Birnen in Ihren Blinkern.
PUSH THE PEDAL TO THE METAL

Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.

Bild

Benutzeravatar
mysticarts
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 21:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Hallein bei Salzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon mysticarts » Dienstag 22. September 2009, 09:54

Es gäbe eine EU-Version von Rückscheinwerfern für den Camaro mit orangenen Blinkern. Mein Mechaniker hat aber nach 5-stündiger Rumtelefoniererei keinen Anbieter gefunden die solche Rückleuchten noch haben. GM baut die Teile auch nicht mehr.

Das andere Problem ist aber, auch wenn ich solche Rückleuchten bekommen würde dürfte der Camaro nicht umgebaut werden weil der Typenschein jeglichen Umbau am Fahrzeug verbietet (so habs ich verstanden). Der Typenschein gilt nur für das Fahrzeug wenn es im aktuellen Zustand bleibt - also voll für die Katze, weil genau so wird er hier nicht zugelassen.

Danke dir aber für deinen Beitrag Tobie :-)
Mit den besten Grüßen,

Kurt

Benutzeravatar
ami74
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2725
Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: TIROL ---> mils

Beitragvon ami74 » Dienstag 22. September 2009, 10:06

oje oje da hast ja wirklich was mitgemacht...
ich versteh nur nicht dass du da zu dem maxum gegangen bist, das hättest dir doch auch sparen können!
die lichter umbauen ist doch das geringste problem, das hat sowieso jeder uscar fahrer bei seinen eigenen machen müssen falls es noch nicht so war..
die meisten nehmen die rückfahrscheinwerfer als blinker her..
co2 abgabe kannst e rückfordern...

aber mir der aussage nie ein auto in der schweiz kaufen kann ich nicht mitstimmen, ich kenne einige die dort schon super austos gekauft und legal importiert und zugelassen haben, alles ohne probleme, man muss halt die gewissen sachen auftreiben können und auch umbauarbeiten machen können.. aber im endeffekt ists alles bewältigbar.

Günther-C3
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 386
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 15:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Günther-C3 » Dienstag 22. September 2009, 10:21

Wie kann der einen Typenschein ausstellen wenn die Beleuchtung nicht passt? Frag die bei Maxum mal ob die nicht ganz dicht sind!
Bau die Rückleuchten um, dann fährst du zur Landesregierung und lässt dir das eintragen. Vorher vielleicht mal anrufen und mit dem zuständigen Prüfer sprechen, weil´s jeder gern anders hat.
Kosten sollten deutlich unter 200 Euro liegen. Und dann kannst dein Auto auch zulassen.

Gruß, Günther

Benutzeravatar
Tobie
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 938
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Old Europe

Beitragvon Tobie » Dienstag 22. September 2009, 10:24

Sagt mal... steht in euerem Typschein alles so genau drin?

Steht dort wirklich die Blinker sind rot? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemanden auffällt, wenn du die roten Gläser raustrennst und durch die Rückfahrscheiben ersetzt und eine gelbe Brine reinmachst.
PUSH THE PEDAL TO THE METAL



Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.



Bild

Benutzeravatar
Americanpatriot
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1251
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 17:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Perry, UT

Beitragvon Americanpatriot » Dienstag 22. September 2009, 10:29

Das kann es ja nicht geben, dass man das Auto nicht anmelden kann. Auf jeden Fall lassen sich die EU Heckleuchten mit ein wenig Geduld sicherlich auffinden weil die gab es ja recht häufig in der EU. Also auch in anderen Ländern nachfragen.
2020 Ford Explorer Platinum 3.0
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke

Pedl
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2492
Registriert: Montag 18. September 2006, 12:31
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Pedl » Dienstag 22. September 2009, 10:49

ich kann auch nicht glauben, dass es da nirgends so lichter gibt.
frag doch mal im f-body forum, die wissen da doch sicher was
Doin' it for the good ol' American lifestyle: for the money, for the glory and for the fun

Flex
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 352
Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 17:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: King's Lynn (UK)

Beitragvon Flex » Dienstag 22. September 2009, 10:55

also wenn du jetzt ja eh schon eine einzelgenehmigung für das auto hast sollte das ganze ja kein problem mehr sein. weil auf orangene blinker hinten umbauen und für vorne andere scheinwerfer aufzutreiben sollt ja nicht das problem sein. ein 94er camaro is ja wirklich kein seltenes auto in europa, frag einfach mal im f-body forum nach welche scheinwerfer du für vorne brauchst gegebenfalls reicht sogar ein anruf beim chromwerk oder der gleichen und du kannst sie sofort bestellen.. und wegen den blinkern hinten da gibts ja verschiedenste möglichkeiten, entweder gelbe birnen hinterm roten glas oder ka wie das beim camaro möglich ist, die rückfahrscheinwerfer zu blinkern umbauen

und wegen der jammerei bezüglich co2 steuer. man sollte sich halt im voraus so gut es geht informieren was da noch alles an abgaben dazu kommt und ob das dann wirklich noch ein guter preis ist...

Benutzeravatar
Samy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2511
Registriert: Dienstag 9. August 2005, 18:20
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: *deleted by admin*

Beitragvon Samy » Dienstag 22. September 2009, 11:02

es gibt jetz genau 2 möglichkeiten.

1. mit allem was du hast ne EU pedition einrechen. könnte dann zum gewünschten ergebniss führen, dauert aber.

2. kauf dir nen unfaller und meld ihn mit den papieren an.
Porno-Ami-Fahrer
-kein schritt zurück-

Benutzeravatar
1960coupe
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 738
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 12:27
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Pölten Umgebung

Beitragvon 1960coupe » Dienstag 22. September 2009, 11:06

es geht jetzt doch eh nur mehr ums pickerl oder??

aufs land fahren in irgendeine "kulante" Lagerhauswerkstatt odgl.
und der schmarrn mit den lichtern wird übersehen

Benutzeravatar
Christl
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 757
Registriert: Dienstag 21. Dezember 2004, 14:33
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Altenmarkt bei Fürstenfeld
Kontaktdaten:

Beitragvon Christl » Dienstag 22. September 2009, 11:17

Komisch bei meinem Olds war das ganze ein Kinderspiel, würde sofort wieder ein US Car (Oldtimer) aus der Schweiz kaufen und typisieren.
Oldsmobile... the very American way of Drive!

Benutzeravatar
mysticarts
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 21:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Hallein bei Salzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon mysticarts » Dienstag 22. September 2009, 11:18

:-) danke für eure Reaktionen und Tipps! War gerade nochmals bei meinem Mechaniker und ein Hoffnungsschimmer liegt in der Luft.

Wir hier bei manchen Beiträgen erwähnt, würde er den Einbau der EU-Rückleuchten übernehmen - wenn ich welche auftreibe. Danke diesbezüglich der hier angegebenen Adressen (werd ich mich gleich schlau machen).

Da im Typenschein tatsächlich nichts über die Art der Rückleuchten drin steht, kann keiner nachvollziehen ob dann die neuen schon drinnen waren oder nicht (aber psst ;-). Mit orangenen Blinkern wäre er in jedem Fall für AT genehmigt und sonst passt ja alles verkehrstechnisch.

Der Preis der Leuchten spielt für mich inzwischen keine Rolle mehr. Im Geld rausschmeissen bin ich ja jetzt Meister. Jetzt muss ich nur noch welche finden.

Maxxum Cars war eigentlich ein Tipp dem ich als Noob als gut empfand und sie haben sich ja anständig in's Zeug gelegt aber das des so endet, najo...

Ich gebs natürlich nicht auf und vielleicht wird's ja noch was dieses Jahr. Leider habe ich es von Anfang an falsch durchgezogen und war leider nicht gut genug informiert über die richtige Art einen Deal in der Schweiz abzuwickeln.

Ich muss ami74 recht geben - natürlich ist es grundsätzlich keine Fehler sich in der Schweiz einen Ami zu kaufen aber man sollte sich wohl eher für einen Ami entscheiden der EU-tauglich ist oder die Möglichkeiten haben den Wagen entsprechend anzupassen.

Danke euch allen vorerst recht herzlich! Mein "Tagebuch" führe ich eh noch weiter bis zum bitteren Ende ;-)

@1960Coupe: Pickerl an und für sich würde ich wohl bekommen aber spätestens nach der ersten Verkehrskontrolle oder sobald mich die Männer des Gesetzes blinken sehen würde, könnte ich meine Taferl abgeben und der ganze Mist ging von vorne los. Rote Blinker sind einfahc nicht zulässig bei uns in AT - da gibts auch keine Ausnahmeregelung wies aussieht.

@Christl: Mit Oldtimer ists bei uns leichter ;-) - Meiner ist zwar alt aber noch kein Oldtimer.

@dodge02: danke werd ich gleich checken

@samy: ohoh, ich glaub da wären die EU-Rückleuchten doch noch etwas günstiger ;-) und wer weiss wie tief es mich noch reinreisst wenn ich da noch ein paar Länder wegen Gutachten anschreibe.

Nachtrag: Beide Rückleuchten bei KTS bestellt (ca. 600,- Eus und bis zu 3 Wochen Wartezeit) - yeah der Winter kann kommen ;-(
Zuletzt geändert von mysticarts am Dienstag 22. September 2009, 12:04, insgesamt 3-mal geändert.
Mit den besten Grüßen,

Kurt

dodge02
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 472
Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 22:13
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon dodge02 » Dienstag 22. September 2009, 11:28

also KTS hat die Dinger (Rückleuchte Europa) im Programm.....
und Europa Scheinwerfer

net billig, aber verfügbar
Zuletzt geändert von dodge02 am Dienstag 22. September 2009, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Samy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2511
Registriert: Dienstag 9. August 2005, 18:20
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: *deleted by admin*

Beitragvon Samy » Dienstag 22. September 2009, 11:29

mysticarts hat geschrieben:@1960Coupe: Pickerl an und für sich würde ich wohl bekommen aber spätestens nach der ersten Verkehrskontrolle oder sobald mich die Männer des Gesetzes blinken sehen würde, könnte ich meine Taferl abgeben und der ganze Mist ging von vorne los. Rote Blinker sind einfahc nicht zulässig bei uns in AT - da gibts auch keine Ausnahmeregelung wies aussieht.


also ich hatte nen 94er firebird, ebenfalls 4th gen wie dein maro. da war hinten alles rot und nie hat jemand gekräht.
aber am besten schauen ob du welche kriegst (vlt auch nur ausborgen)

btw weil ich die story nun endlich ganz gelesen hab.
mir hat letzens jemand gesagt der schon 2 autos aus den staaten typisiert hat, dass in schwereren fällen ein gleichwertigkeitsgutachten wunder bewirkt.
diese werden zB beim TÜV Wien ausgestellt. diese erseten herstellerdatenblätter, kosten aber gute 500 euro. (nur zur info )
Porno-Ami-Fahrer

-kein schritt zurück-

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste