No. 63 / SMOKUM
Moderator: superbee
- meti
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 329
- Registriert: Samstag 15. Mai 2004, 00:54
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Bayern
Aber die Kolbenringe halte ich nicht gerade für ne Lösung.
Dazu muss ja der Motor zerlegt werden, macht ne Menge Arbeit und außerdem kann man das überhaupt nicht sehen ohne den Motor wieder zu zerlegen.
Aber:
Zitat SMOKUM:
Ein Hinweis : von aussen eigentlich NICHT oder nur bei ganz genauem
Hinsehen sichtbar !
Zitatende
Dazu muss ja der Motor zerlegt werden, macht ne Menge Arbeit und außerdem kann man das überhaupt nicht sehen ohne den Motor wieder zu zerlegen.
Aber:
Zitat SMOKUM:
Ein Hinweis : von aussen eigentlich NICHT oder nur bei ganz genauem
Hinsehen sichtbar !
Zitatende
-----------------------------------------
Cadillac - the Standard of the World
---> soviel Auto muß sein!
Cadillac - the Standard of the World
---> soviel Auto muß sein!
- Harry
- Pro Stock
- Beiträge: 2235
- Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- SMOKUM
- Pony Driver
- Beiträge: 250
- Registriert: Samstag 14. August 2004, 22:28
- Barvermögen: Gesperrt
HELLO FOLKS !
Just back from work.
Und ich lerne gerade wieder etwas dazu :
UND DIE MORAL VON DER GESCHICHT-
WENN`ST SCHLAU BIST STELLST SO FRAGEN NICHT ?
Ich weiss ja schon dass eine ordentliche Beantwortung in dieser
Causa etwas aufwediger ist - aber wo bleibt denn der Ehrgeiz ?
However - ich arbeite im Hintergrund schon an einer ausführlichen
und hoffentlich gut verständlichen Auflösung. Die bin ich Denen die
sich wirklich angestrengt haben schuldig - und da lass ich mich auch
nicht lumpen !
Nächstes mal werd ich´s mir aber sicher etwas leichter machen.
STAY TUNED !
Just back from work.
Und ich lerne gerade wieder etwas dazu :

UND DIE MORAL VON DER GESCHICHT-
WENN`ST SCHLAU BIST STELLST SO FRAGEN NICHT ?

Ich weiss ja schon dass eine ordentliche Beantwortung in dieser
Causa etwas aufwediger ist - aber wo bleibt denn der Ehrgeiz ?
However - ich arbeite im Hintergrund schon an einer ausführlichen
und hoffentlich gut verständlichen Auflösung. Die bin ich Denen die
sich wirklich angestrengt haben schuldig - und da lass ich mich auch
nicht lumpen !
Nächstes mal werd ich´s mir aber sicher etwas leichter machen.
STAY TUNED !
Let the good times roll !
- SMOKUM
- Pony Driver
- Beiträge: 250
- Registriert: Samstag 14. August 2004, 22:28
- Barvermögen: Gesperrt
Die Auflösung by SMOKUM :
" The Racer´s cheapest Horsepowers " also die billigsten Extra -PS werden nicht zusätzlich erzeugt
sondern durch einen verringerten Rotationswiderstand des gesamten Kurbeltriebs zurückgewonnen !
Die Modifikation liefert ausser den gefundenen Horses letztendlich
über den Verbrauch noch einen Gewinn ab - is it a Joke ?
LET´S SEE ! : Mit steigender Drehzahl ( = auch max. Öldruck )
erhöht sich die Menge und die Intensität mit der das aus den Lagern austretende
Schmieröl des gesamten Kurbeltriebs " verschleudert " wird.
Das führt zu einer erheblichen Verdichtung des Ölnebels in Ölwanne und Block.
Die Kurbelwelle macht sich also selbst eine von Sprühnebel und richtigen
Ölspritzern durchsetzte " dicke Luft ". Alle bewegten und rotierenden Teile
des Kurbeltriebs, also auch die Pleuel und insbesondere die bei einer standard
V8 Kurbelwelle massiven und aerodynamisch ungünstig geformten Gegengewichte
( Counterweights ) müssen diese dichte verwirbelte Atmosphäre nun mit
hoher Drehzahl durchdringen !
Bei einem Caunterweigt - Radius von 60 mm und einer Drehzahl von 5.000 rpm
durchpflügt die obere Kante des Gegengewichts diesen Öldunst mit einer Umlaufgeschwindigkeit
von 31,4 Meter/Sek. = 113 Kmh !
Die dafür notwendige Energie steht als abgegebene Motorleistung nicht mehr zur Verfügung.
Der so aufgebaute Rotationswiderstand = Leistungsverlust !
Dieser kann abhängig von diversen Variablen wie Drehzahl, Zustand der Haupt u. Pleuellager,
verwendetem Öl, Öldruck u. Temperatur, PCV - Funktion usw. in einem Strassen V8,
bei hoher Drehzahl bis zu ca. 8 PS kosten. Bei einem richtigen Hubraummonster ( 454 / 460 )
auch schon mal gute 10 PS.
Wenn diese Leistung prozentual auch eher verkraftbar erscheint so muss sie doch in Form von Treibstoff
bezahlt werden ohne jemals an den Rädern anzukommen ! A WASTE OF MONEY ... A PURE LOSS !
Was kann man dagegen tun : Eine billige und doch sehr wirksame Verbesserung
bringt die Verwendung/ der Einbau einer Spritzwanne oder Gitters so nahe wie
möglich unter/an der Kurbelwelle – bekannt als " WINDAGE TRAY ".
Dieses manchmal auch als " Splash-shield " / Spritzfänger/Schild bezeichnete Teil
fängt unmittelbar die Ölspritzer ab und reduziert im unteren Drehbereich der Kurbelwelle
deutlich die Verwirbelungen was zu einer wesentlich verringerten Dichte der Ölpartikel in der Luft führt.
Man könnte auch sagen der CW-Wert des Kurbeltriebs wird drastisch verbessert - hier aber indem man den
" Fahrtwind bzw. die umgebende Luft verdünnt " !
Die möglichst flach nach unten gewölbte/ausgeformte Wanne ( kann auch ein dichtes Gittergewebe
mit Dichtrand sein = teurere Racingware) hat an der erforderlichen Stelle Ausnehmungen
für die Ölpumpe/Pick-up und eventuell eine in der Längsachse verlaufende Ablaufrinne.
Die Rinne beschleunigt den Abfluss in den Wannensumpf. Der Rand ist eine Nachbildung des
Ölwannen - Dichtrands mit fluchtenden Montagebohrungen.
Das Teil wird einfach unter Verwendung von zwei dünneren Qulitätsdichtungen ( oben/unten )
auf die demontierte u. gereinigte Ölwanne gelegt und dann - also zwischen Wanne und Block liegend
mit den Wannenschrauben mitbefestigt. UND DAS WARS !
Falls der Blechrand nicht zwischen den Dichtungen hervorragt ist das Extrateil oder der " Umbau "
nur bei genauem Studium der (zwei ) Dichtungen - für Insider erahnbar !
Abgesehen davon dass man mit etwas handwerklichem Talent in der Lage ist dieses Teil
aus einem passend zugeschnittenen ca. 0,5 mm Blech, im Schraubstock
( mit Holz od. Alubacken, Hammer, Zange , Blechschere u. Bohrmaschine) selbst" zu schnitzen ",
kosten die WINDAGE TRAY KITS für die gängigsten US-V8er je nach Güte der Ware
und Dichtungen zwischen ca. 29 und 55 Dollar !
RACE ONLY Ware mit speziell geformten Alu oder Kupfergeflechten ist natürlich erheblich teurer
aber in einer Street/Strip-performance Maschine nicht erforderlich.
Weitere RACING Hardcore-Mod´s zu dieser Thematik sind CRANK-Screapers,
und schliesslich KNIFE EDGED CRANKS die ich aber hier und heute nicht abhandeln will
weil mir schon die Finger krachen - OK ?
Abschliessend kann ich nur hoffen dass Alles verständlich rübergekommen ist ?
FEEDBACkS WELCOME !
GREETINGS !
" The Racer´s cheapest Horsepowers " also die billigsten Extra -PS werden nicht zusätzlich erzeugt
sondern durch einen verringerten Rotationswiderstand des gesamten Kurbeltriebs zurückgewonnen !
Die Modifikation liefert ausser den gefundenen Horses letztendlich
über den Verbrauch noch einen Gewinn ab - is it a Joke ?
LET´S SEE ! : Mit steigender Drehzahl ( = auch max. Öldruck )
erhöht sich die Menge und die Intensität mit der das aus den Lagern austretende
Schmieröl des gesamten Kurbeltriebs " verschleudert " wird.
Das führt zu einer erheblichen Verdichtung des Ölnebels in Ölwanne und Block.
Die Kurbelwelle macht sich also selbst eine von Sprühnebel und richtigen
Ölspritzern durchsetzte " dicke Luft ". Alle bewegten und rotierenden Teile
des Kurbeltriebs, also auch die Pleuel und insbesondere die bei einer standard
V8 Kurbelwelle massiven und aerodynamisch ungünstig geformten Gegengewichte
( Counterweights ) müssen diese dichte verwirbelte Atmosphäre nun mit
hoher Drehzahl durchdringen !
Bei einem Caunterweigt - Radius von 60 mm und einer Drehzahl von 5.000 rpm
durchpflügt die obere Kante des Gegengewichts diesen Öldunst mit einer Umlaufgeschwindigkeit
von 31,4 Meter/Sek. = 113 Kmh !
Die dafür notwendige Energie steht als abgegebene Motorleistung nicht mehr zur Verfügung.
Der so aufgebaute Rotationswiderstand = Leistungsverlust !
Dieser kann abhängig von diversen Variablen wie Drehzahl, Zustand der Haupt u. Pleuellager,
verwendetem Öl, Öldruck u. Temperatur, PCV - Funktion usw. in einem Strassen V8,
bei hoher Drehzahl bis zu ca. 8 PS kosten. Bei einem richtigen Hubraummonster ( 454 / 460 )
auch schon mal gute 10 PS.
Wenn diese Leistung prozentual auch eher verkraftbar erscheint so muss sie doch in Form von Treibstoff
bezahlt werden ohne jemals an den Rädern anzukommen ! A WASTE OF MONEY ... A PURE LOSS !
Was kann man dagegen tun : Eine billige und doch sehr wirksame Verbesserung
bringt die Verwendung/ der Einbau einer Spritzwanne oder Gitters so nahe wie
möglich unter/an der Kurbelwelle – bekannt als " WINDAGE TRAY ".
Dieses manchmal auch als " Splash-shield " / Spritzfänger/Schild bezeichnete Teil
fängt unmittelbar die Ölspritzer ab und reduziert im unteren Drehbereich der Kurbelwelle
deutlich die Verwirbelungen was zu einer wesentlich verringerten Dichte der Ölpartikel in der Luft führt.
Man könnte auch sagen der CW-Wert des Kurbeltriebs wird drastisch verbessert - hier aber indem man den
" Fahrtwind bzw. die umgebende Luft verdünnt " !
Die möglichst flach nach unten gewölbte/ausgeformte Wanne ( kann auch ein dichtes Gittergewebe
mit Dichtrand sein = teurere Racingware) hat an der erforderlichen Stelle Ausnehmungen
für die Ölpumpe/Pick-up und eventuell eine in der Längsachse verlaufende Ablaufrinne.
Die Rinne beschleunigt den Abfluss in den Wannensumpf. Der Rand ist eine Nachbildung des
Ölwannen - Dichtrands mit fluchtenden Montagebohrungen.
Das Teil wird einfach unter Verwendung von zwei dünneren Qulitätsdichtungen ( oben/unten )
auf die demontierte u. gereinigte Ölwanne gelegt und dann - also zwischen Wanne und Block liegend
mit den Wannenschrauben mitbefestigt. UND DAS WARS !
Falls der Blechrand nicht zwischen den Dichtungen hervorragt ist das Extrateil oder der " Umbau "
nur bei genauem Studium der (zwei ) Dichtungen - für Insider erahnbar !
Abgesehen davon dass man mit etwas handwerklichem Talent in der Lage ist dieses Teil
aus einem passend zugeschnittenen ca. 0,5 mm Blech, im Schraubstock
( mit Holz od. Alubacken, Hammer, Zange , Blechschere u. Bohrmaschine) selbst" zu schnitzen ",
kosten die WINDAGE TRAY KITS für die gängigsten US-V8er je nach Güte der Ware
und Dichtungen zwischen ca. 29 und 55 Dollar !
RACE ONLY Ware mit speziell geformten Alu oder Kupfergeflechten ist natürlich erheblich teurer
aber in einer Street/Strip-performance Maschine nicht erforderlich.
Weitere RACING Hardcore-Mod´s zu dieser Thematik sind CRANK-Screapers,
und schliesslich KNIFE EDGED CRANKS die ich aber hier und heute nicht abhandeln will
weil mir schon die Finger krachen - OK ?
Abschliessend kann ich nur hoffen dass Alles verständlich rübergekommen ist ?
FEEDBACkS WELCOME !

GREETINGS !
Let the good times roll !
- jürgen stephan
- Street Machine
- Beiträge: 560
- Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 17:11
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wr.Neustadt
- Kontaktdaten:
Feedback
Abgesehen von der ( für mich ) überaschenden auflösung haben wir ungefähr noch 10 weitere vorschläge gelesen die alle ( fast alle ) brauchbar waren.
Würde man diese brauchbaren nun in die tat an einem v8 umsetzen, hätten wir ein PS monster kreiert das sich sehen lassen kann.
Gratulation Männer!
Zu dir Smokum kann ich nur sagen: Da fliegt mir gleich das Blech weg!!!
Greets Jürgen
Würde man diese brauchbaren nun in die tat an einem v8 umsetzen, hätten wir ein PS monster kreiert das sich sehen lassen kann.
Gratulation Männer!
Zu dir Smokum kann ich nur sagen: Da fliegt mir gleich das Blech weg!!!
Greets Jürgen

- eric1617
- Pro Stock
- Beiträge: 3182
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Steiermark - Home of the Governor
- junkyardmaster
- Pro Stock
- Beiträge: 4307
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:11
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: At the Junkyard
- meti
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 329
- Registriert: Samstag 15. Mai 2004, 00:54
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Bayern
- Doc_Stinger
- Werbepartner
- Beiträge: 655
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 23:44
- Barvermögen: Gesperrt
- Kontaktdaten:
- Tom
- Founder
- Beiträge: 6292
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Lower Austria
- Kontaktdaten:
Smokum, nachdem du uns ja die Chance genommen hast, es selbst zu lösen - ich war ja schon soooo knapp dran
- mußt du sagen, wer am nähesten dran war, oder so - jedenfalls einen auswählen, der das nächste Quiz posted. Oder, du machst noch eines.


Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 

- SMOKUM
- Pony Driver
- Beiträge: 250
- Registriert: Samstag 14. August 2004, 22:28
- Barvermögen: Gesperrt
TSCHULDIGUNG - hätt ich bald vergessen !
@ meti
Hab nie behauptet das geht nur durch Handauflegen
Abgesehen davon ist doch die Demontage einer Ölwanne bis auf einige
wenige extreme Ausnahmefälle eine unkomplizierte Sache um nicht zu sagen Aufwärmübung - oder ?
Auch wenn du schrauben lässt ist die Kosten - Nutzenrechnung - A STEAL !
Es sei denn du wirst vorsätzlich abgezockt - SEE ?
@ eric u. junk...
Je nach dem - ca. 1,5 - 3 % Motorleistung wirklich spüren zu wollen ist vielleicht etwas übertrieben
und eher eine Frage der Sensibilität und Selbstsuggestion.
Leute die schon ein Jahr lang zündungsmässig mit 7 Zylindern unterwegs sind
- JA WIRKLICH
DAS GIBTS ! - und nix merken spüren das sicherlich nicht - SEE ?
Meine Erfahrung damit ist dass (eine sonst XUNDE Maschine vorausgesetzt !!! ) die Motoren
im oberen Drehzahlbereich etwas, und manchmal auch deutlich seidiger laufen !
Eines ist ganz klar : Diese Leistungsraubenden Kräfte wirken in jedem Fall verschleissfördernd
und konsequent weitergedacht letztendlich zerstörend !
Ist es da nicht egal ob du auch spürst dass sie mit Sicherheit minimiert sind ?
GREETINGS !
@ meti
Hab nie behauptet das geht nur durch Handauflegen

Abgesehen davon ist doch die Demontage einer Ölwanne bis auf einige
wenige extreme Ausnahmefälle eine unkomplizierte Sache um nicht zu sagen Aufwärmübung - oder ?
Auch wenn du schrauben lässt ist die Kosten - Nutzenrechnung - A STEAL !
Es sei denn du wirst vorsätzlich abgezockt - SEE ?

@ eric u. junk...
Je nach dem - ca. 1,5 - 3 % Motorleistung wirklich spüren zu wollen ist vielleicht etwas übertrieben
und eher eine Frage der Sensibilität und Selbstsuggestion.
Leute die schon ein Jahr lang zündungsmässig mit 7 Zylindern unterwegs sind
- JA WIRKLICH

Meine Erfahrung damit ist dass (eine sonst XUNDE Maschine vorausgesetzt !!! ) die Motoren
im oberen Drehzahlbereich etwas, und manchmal auch deutlich seidiger laufen !
Eines ist ganz klar : Diese Leistungsraubenden Kräfte wirken in jedem Fall verschleissfördernd
und konsequent weitergedacht letztendlich zerstörend !
Ist es da nicht egal ob du auch spürst dass sie mit Sicherheit minimiert sind ?

GREETINGS !
Let the good times roll !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste