Roadrunner vs. Satellite

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
firestarter
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1418
Registriert: Sonntag 4. September 2005, 18:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Roadrunner vs. Satellite

Beitragvon firestarter » Freitag 22. Oktober 2010, 21:51

Kann mir bitte jemand die Unterschiede zw. Plymouth Roadrunner und Satellite erläutern? Im Speziellen geht's mir um die Jahrgänge '73 und '74!
Buick - Go fast with class!

Benutzeravatar
deni
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2496
Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 16:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: am schönen Bodensee

Beitragvon deni » Freitag 22. Oktober 2010, 22:59

also, wenn ich das richtig im kopf hab, sind beides die gleichen fahrzeuge nur mit unterschiedlicher ausstattung. der roadrunner war der low budget, sprich wenig ausstattung, dafür gr. motor.

so hab ich das im kopf.
mfg deni

Bild

V8-Sven
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 319
Registriert: Samstag 11. April 2009, 20:45
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Dortmund, Deutschland

Beitragvon V8-Sven » Samstag 23. Oktober 2010, 01:13

Es gab auch noch den GTX.Alles die gleiche Karosse, aber verschiedene Ausführungen in Bezug auf die Ausstattung, Motor etc.

Benutzeravatar
deni
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2496
Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 16:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: am schönen Bodensee

Beitragvon deni » Samstag 23. Oktober 2010, 08:46

der GTX wurde 71 das letzte mal gebaut. danach, sprich 72-74 gab es für den RR nur mehr ein GTX-Paket
mfg deni



Bild

piperman
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1636
Registriert: Dienstag 12. Juni 2007, 22:17
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon piperman » Samstag 23. Oktober 2010, 11:32

Ich zb. habe einen 73er Satellite mit 400er Motor, der aber nur mehr 180PS hat....mit Konsolenautomatic, Servolenkung, Scheibenbremsen vorne.

Steht übrigens demnächst zum Verkauf, wird gerade typisiert.

lg thomas

ernst
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1376
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2004, 20:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wildungsmauer
Kontaktdaten:

Beitragvon ernst » Samstag 23. Oktober 2010, 18:33

Der Satellite hatte eine flache Haube und als Basismotor gabs den slant six, beim Roadrunner war der 318er mit dual exhaust der Basismotor, außerdem hatte der Roadrunner eine sportlichere Haube mit Wölbung und 2 Öffnungen sowie Steifendecor übers Dach und auf der Haube.
Die weiteren Motoren für den Roadrunner waren 340, 400 und 440, wobei der 400er den 383er 1971 abgelöst hatte.
Die 440er wurden 1973 und 1974 Roadrunner GTX genannt und waren nur mit Automatik zu haben. 340er und 400er gab auch mit 4 speed Schaltgetriebe.
1974 löste der 360er den 340er ab.
Die 440er sind ziemlich selten , die Leistung war mit 280 PS netto angegeben, der 340er hatte immerhin noch 240PS. Der 400er ist im Buch mit 260 PS angegeben.
Wie hoch rauf die Motorisierungen beim Satellite gingen, geht aus meinen Quellen nicht eindeutig heraus.
Roadrunner sind halt teurer als Satellites, werden aber vor allem mit einem Bigblock den Wert halten oder eher steigen, auch wenn die Leistung schon reduziert war.

Viele Grüße, Ernstl
ernstl

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Sonntag 24. Oktober 2010, 11:23

Die 440er sind ziemlich selten , die Leistung war mit 280 PS netto angegeben, der 340er hatte immerhin noch 240PS. Der 400er ist im Buch mit 260 PS angegeben.


...das sind natürlich viel mehr Werbeprospekt-PS als echte, real-life PS; so nach dem Motto, wenn ich mir den 440er leiste, dann habe ich 20PS mehr als der günstigere 400er....meines Wissens (ohne googeln) war der 400er die Basismotorisierung und der 340er die erste Aufpreisoption...

Derartig 'lineare' PS-Abstufungen sind natürlich unrealistisch, vor allem, wenn man bedenkt, dass der 400 - 2barrel (mit gleicher Verdichtung) nur 190PS mehr hatte....
Zuletzt geändert von marvin am Freitag 29. Oktober 2010, 07:51, insgesamt 1-mal geändert.
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

Benutzeravatar
firestarter
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1418
Registriert: Sonntag 4. September 2005, 18:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon firestarter » Donnerstag 28. Oktober 2010, 20:24

Danke für die bisherigen Infos!
Buick - Go fast with class!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste