Anhebung des Steuersatzes beim Oldtimerimport über Holland
Moderator: superbee
- bullitt
- Street Machine
- Beiträge: 644
- Registriert: Montag 21. Juni 2004, 16:44
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Graz/Wien
Anhebung des Steuersatzes beim Oldtimerimport über Holland
Wird bereits im Moparforum diskutiert: wie es aussieht wird ab 1.1.2011 in den Niederlanden der Steuersatz für Oldtimer (Steuernummer 9705) von 6% auf 19% erhöht.
Die Zollbefreiung besteht jedoch bei einer Einreihung unter 9705 weiterhin.
Die Zollbefreiung besteht jedoch bei einer Einreihung unter 9705 weiterhin.
It takes a Mopar to catch a Mopar!
-
- Pony Driver
- Beiträge: 163
- Registriert: Donnerstag 2. April 2009, 07:03
- Barvermögen: Gesperrt
steuersatz
ja ich habe das mail auch bekommen von der spedition
soweit ich das mitbekommen habe gibts keine zölle auf oldtimer aber die mwst wird auf 19 % erhöht also ist es so wie in österreich bzw eu.
kein zoll aber einfuhrumsatzsteuer.
schade jetzt werden die autos aus usa wirklich teuer bzw müssten unsere autos im wert steigen ggg
lg torino
soweit ich das mitbekommen habe gibts keine zölle auf oldtimer aber die mwst wird auf 19 % erhöht also ist es so wie in österreich bzw eu.
kein zoll aber einfuhrumsatzsteuer.
schade jetzt werden die autos aus usa wirklich teuer bzw müssten unsere autos im wert steigen ggg
lg torino
- bullitt
- Street Machine
- Beiträge: 644
- Registriert: Montag 21. Juni 2004, 16:44
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Graz/Wien
Nun stellt sich die Frage, ob nicht gleichzeitig die Anerkennung als Oldtimer strenger wird. Bis vor kurzem konnten ja in Holland so ziemlich alle Amis über 30 Jahren als Oldtimer klassifiziert werden..angeblich sind sie da auch schon strenger geworden.
Da haben wohl die anderen Staaten Druck auf die Holländer ausgeübt. Der Wettbewerbsvorteil von Rotterdam war ja bis jetzt der 6% Steuersatz und die liberale Oldtimerklassifizierung. Die reinen Handlingsgebühren sind anderswo teilweise um einiges weniger..
Da haben wohl die anderen Staaten Druck auf die Holländer ausgeübt. Der Wettbewerbsvorteil von Rotterdam war ja bis jetzt der 6% Steuersatz und die liberale Oldtimerklassifizierung. Die reinen Handlingsgebühren sind anderswo teilweise um einiges weniger..
It takes a Mopar to catch a Mopar!
- schni
- Street Machine
- Beiträge: 688
- Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 20:10
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: Marchtrenk (OÖ) / Seefeld (T)
-
- Street Machine
- Beiträge: 511
- Registriert: Montag 17. Januar 2005, 17:48
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wiener Neustadt
-
- Pony Driver
- Beiträge: 131
- Registriert: Freitag 7. Mai 2004, 21:52
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Feldkirch
na ja,..
kein nachteil ohne vorteil
Dafür kann man sich jetzt seinen countainer um das geld wieder vor die haustüre stellen lassen und selber wieder ausladen!!!
Und die beschädigungen vom hafenpersonal sind dann wieder geschichte,..
alleine hier kann man sich mehr als 13 % vom fahzeugwert einsparen :daumenhoch:
klaus
kein nachteil ohne vorteil

Dafür kann man sich jetzt seinen countainer um das geld wieder vor die haustüre stellen lassen und selber wieder ausladen!!!
Und die beschädigungen vom hafenpersonal sind dann wieder geschichte,..
alleine hier kann man sich mehr als 13 % vom fahzeugwert einsparen :daumenhoch:
klaus
- Monte70
- Veranstalter
- Beiträge: 4680
- Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Innviertel
bullitt hat geschrieben:Nun stellt sich die Frage, ob nicht gleichzeitig die Anerkennung als Oldtimer strenger wird. Bis vor kurzem konnten ja in Holland so ziemlich alle Amis über 30 Jahren als Oldtimer klassifiziert werden..angeblich sind sie da auch schon strenger geworden.
Da haben wohl die anderen Staaten Druck auf die Holländer ausgeübt. Der Wettbewerbsvorteil von Rotterdam war ja bis jetzt der 6% Steuersatz und die liberale Oldtimerklassifizierung. Die reinen Handlingsgebühren sind anderswo teilweise um einiges weniger..
@ bullit - das kann ich mir nicht vorstellen, weil das Steuerrecht nationales (in diesem falle holländisches) Recht, das Zollrecht jedoch EU Recht ist.
Der holländische Staat erschließt einfach eine zusätzliche Einnahmequelle.
Keep on cruisin
Monte70
Monte70
-
- Pony Driver
- Beiträge: 140
- Registriert: Samstag 4. März 2006, 22:04
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Ruhrgebiet / Deutschland
- Kontaktdaten:
Hi,
der ruck wurde über das Zollrecht ausgeübt, es gab im November 2009 eine entsprechende Verordnung. Diese wurde in NL aber nicht rigoros umgesetzt.
Hinter verschlosen Türen wurde wohl weiter debattiert.
Nun wurde die Steuererhöhung für alle Kulturgüter (diese stecken hinter der Zollnummer 9705) vom ermäßigten Satz (6%) auf 19% beschlossen.
Gruß
Carsten
der ruck wurde über das Zollrecht ausgeübt, es gab im November 2009 eine entsprechende Verordnung. Diese wurde in NL aber nicht rigoros umgesetzt.
Hinter verschlosen Türen wurde wohl weiter debattiert.
Nun wurde die Steuererhöhung für alle Kulturgüter (diese stecken hinter der Zollnummer 9705) vom ermäßigten Satz (6%) auf 19% beschlossen.
Gruß
Carsten
- Monte70
- Veranstalter
- Beiträge: 4680
- Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Innviertel
@ plumcrazy - für mich "optimiert" einfach nur der holländische Staat sein mögliches Steuereinkommen.
Bei der rigorosen Auslegung der 9705er Regelung wie in D wär das sonst ein ordentlicher Schuss ins Knie. Da fährt in Rotterdam dann sicher kein Oldtimercontainer für andere EU-Länder rein.
Bei der rigorosen Auslegung der 9705er Regelung wie in D wär das sonst ein ordentlicher Schuss ins Knie. Da fährt in Rotterdam dann sicher kein Oldtimercontainer für andere EU-Länder rein.
Keep on cruisin
Monte70
Monte70
-
- Crew Member
- Beiträge: 1
- Registriert: Sonntag 2. Januar 2011, 13:17
- Barvermögen: Gesperrt
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe ein paar kurze fragen?
Mein Lincoln Premiere 1957 kommt anfang Februar über Rotterdam zu mir nach hause, der spediteur teilte mir mit ich habe nur die 6% zu zahlen ? ist das jetzt geschichte ?
2. NOVA beim öamtc heisst es das autos die älter und komplett orginal sind von der nova befreit sind stimmt das ?
mfg
Dave
bin neu hier und habe ein paar kurze fragen?
Mein Lincoln Premiere 1957 kommt anfang Februar über Rotterdam zu mir nach hause, der spediteur teilte mir mit ich habe nur die 6% zu zahlen ? ist das jetzt geschichte ?
2. NOVA beim öamtc heisst es das autos die älter und komplett orginal sind von der nova befreit sind stimmt das ?
mfg
Dave
- Fast-Furious
- Pro Stock
- Beiträge: 1615
- Registriert: Sonntag 5. November 2006, 13:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Vorarlberg
zu deiner zweiten frage.. wenn das auto eine historische zulassung bekommt, dann ist keine nova und co2 steuer fällig! ausserdem ist auch der 20% aufschlag zur motorsteuer für autos ohne kat in deinem fall hinfällig, da das auto nun erst zum ersten mal in Ö genehmigt wird
wegen dem steuersatz von 19 statt 6 prozent bin ich mir nicht sicher, das ist mir auch neu..

wegen dem steuersatz von 19 statt 6 prozent bin ich mir nicht sicher, das ist mir auch neu..
--- in veritate libertas ---
- Monte70
- Veranstalter
- Beiträge: 4680
- Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Innviertel
lincolndave hat geschrieben:Hallo zusammen,
bin neu hier und habe ein paar kurze fragen?
Mein Lincoln Premiere 1957 kommt anfang Februar über Rotterdam zu mir nach hause, der spediteur teilte mir mit ich habe nur die 6% zu zahlen ? ist das jetzt geschichte ?
2. NOVA beim öamtc heisst es das autos die älter und komplett orginal sind von der nova befreit sind stimmt das ?
mfg
Dave
Hallo Dave,
davon ist auszugehen, daß hier 19 % zum tragen kommen. Wann hat dein Spediteur in NL die Aussage mit den 6 % gemacht?
2. ja, sollte so stimmen. Vorherige Abstimmung mit der Behörde ist jedoch zu empfehlen!
Zuletzt geändert von Monte70 am Montag 3. Januar 2011, 08:54, insgesamt 1-mal geändert.
Keep on cruisin
Monte70
Monte70
- Monte70
- Veranstalter
- Beiträge: 4680
- Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Innviertel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste