Erfahrungen mit US-Reifen?

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Sonntag 27. März 2011, 15:09

Meine STINGER habe ich bei FASTBOX gekauft...
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4408
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Beitragvon grant » Sonntag 27. März 2011, 17:22

Silvester751 hat geschrieben:Wo kauft ihr eure Reifen ein?
Bin derzeit auch am überlegen ob ich tauschen soll, muss mir jedoch noch die Grße typisieren lassen.

Wo bekommt man Cooper, Stinger etc. ?? Vorzugsweise gleich mit Felge


gute Frage bei Cooper, ich habe in D bestellt (lt. onlineshop 4 St. lagernd), nachdem das per Vorkasse überwiesene Geld dort war, bekam ich den Anruf, dass die Reifen "doch nicht mehr lieferbar" sind :evil:

angeblich werden Cooper nicht mehr in die EU importiert (wurde aber weiter oben schon erwähnt), werde wohl auf General WSW umsteigen.
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
feini6
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 9. Februar 2010, 15:46
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Dornbirn

Beitragvon feini6 » Sonntag 27. März 2011, 19:05

schaut hier mal rein:
http://www.oldtimerreifen24.de/ oder
http://www.oldtimerreifen-moeller.de/index.html

hab bei mir campiro gt radial weisswand drauf... us import.
obwohl die meisten testurteile unterste kanone sind, komm ich soweit gut zurecht, bremsweg, kurvengeschwindigkeiten, regen und "kühlere" temp.
also für die alte lady passen sie gut :D
ist natürlich klar, dass man kein bergrennen bestreiten sollte :burnout:
schöne grüsse
feini

reddevil never dies

www.oldtimer63.at

Benutzeravatar
Silvester751
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1795
Registriert: Sonntag 15. November 2009, 21:26
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Silvester751 » Montag 28. März 2011, 11:03

feini6 hat geschrieben:schaut hier mal rein:
http://www.oldtimerreifen24.de/ oder
http://www.oldtimerreifen-moeller.de/index.html

hab bei mir campiro gt radial weisswand drauf... us import.
obwohl die meisten testurteile unterste kanone sind, komm ich soweit gut zurecht, bremsweg, kurvengeschwindigkeiten, regen und "kühlere" temp.
also für die alte lady passen sie gut :D
ist natürlich klar, dass man kein bergrennen bestreiten sollte :burnout:

weiß jemand wo man ein Gutachten für Cooper Reifen herbekommt?
Bin eigentlich in einer Zwickmühle - vllt hat wer einen guten Rat.

Habe einen Termin bei der Prüfstelle und vorne 235 & hinten 255 Cooper Reifen drauf.
(Im Zulassungsschein sind 195/70 R15 eingetragen)

Da die Cooper so und so schon vom Profil verschlissen sind will ich mir die gleichen Dimensionen von Stinger o.ä kaufen.

Soll ich die vorher kaufen und montieren oder nur mitbringen oder wie oder was? und was ist wenns mir nicht genehmigt wird? neue Reifen umsonst gekauft?

mip1973
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 129
Registriert: Freitag 12. November 2010, 19:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Hörsching bei Linz

Beitragvon mip1973 » Montag 28. März 2011, 11:12

Gutachten für Reifen?
Gutachten gibt´s doch nur für Felgen, bei denen sind dann die erlaubten Reifendimensionen eingetragen, aber bei US Felgen, egal ob Chrom oder Alu gibt es eh keine Gutachten, oder?
Für den Termin bei der Prüfungsstelle würde ich die Originaldimension raufschrauben und danach wieder wechseln.

Benutzeravatar
Silvester751
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1795
Registriert: Sonntag 15. November 2009, 21:26
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Silvester751 » Montag 28. März 2011, 11:15

mip1973 hat geschrieben:Gutachten für Reifen?
Gutachten gibt´s doch nur für Felgen, bei denen sind dann die erlaubten Reifendimensionen eingetragen, aber bei US Felgen, egal ob Chrom oder Alu gibt es eh keine Gutachten, oder?
Für den Termin bei der Prüfungsstelle würde ich die Originaldimension raufschrauben und danach wieder wechseln.

ich hab mich ja freiwillig angemeldet, weil ich die Dimension bewilligt haben will.

mip1973
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 129
Registriert: Freitag 12. November 2010, 19:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Hörsching bei Linz

Beitragvon mip1973 » Montag 28. März 2011, 11:40

Ok, verstehe , nehme aber an dass du auch andere Felgen als die originalen drauf hast und da wirst du auch um ein Gutachten fuer die Felgen nicht drum rum kommen, was bei Chromfelgen z.B. unmoeglich ist ( ausser du kennst den Pruefer gut? , vielleicht gehts so?).

Benutzeravatar
Silvester751
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1795
Registriert: Sonntag 15. November 2009, 21:26
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Silvester751 » Montag 28. März 2011, 12:20

mip1973 hat geschrieben:Ok, verstehe , nehme aber an dass du auch andere Felgen als die originalen drauf hast und da wirst du auch um ein Gutachten fuer die Felgen nicht drum rum kommen, was bei Chromfelgen z.B. unmoeglich ist ( ausser du kennst den Pruefer gut? , vielleicht gehts so?).

ich seh schon, dass ich mir mal alles neu kaufen sollte in Bezug auf Reifen und Felgen.

Andere Frage: neue Fächerkrümmer und Doppelrohrauspuffanlage (wahr vorher normale Headers und Einzelrohr) - kriegt man das bewilligt??

SilveradoRacer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 982
Registriert: Donnerstag 23. August 2007, 23:36
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Fischamend
Kontaktdaten:

Beitragvon SilveradoRacer » Montag 28. März 2011, 12:56

ja bekommst du .... abgas und geräuschgutachten muss gemacht werden sowie messung auf geeichten prüfstand ... wegen der leistungskontrolle ... kosten werden sich im bereich von ca 2-3000 euro bewegen .... heisst aber nicht dass das in endefekt auch positiv geprüft wird .....

reifen und felgen gehen schon zum eintragen .... wenns stahlfelgen sind brauchst auch kein gutachten dafür ... nur der reifen muss E geprüft sein und vom lasten und geschw. index passen .....

dann ab zum tüv Ö .. dort um 124 euro ein gutachten machen lassen von reifen und felgen .... mit dem wisch dann zur prüfstelle und die sachen eintragen lassen ... kostet dann nochmal 35 euro ca ...

lg tom
LG Tom


---> Loud and Proud <Project> In Progress

Benutzeravatar
bullitt
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 644
Registriert: Montag 21. Juni 2004, 16:44
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz/Wien

Beitragvon bullitt » Dienstag 29. März 2011, 12:58

Hab mal beim Reifenhändler nachgefragt und der kannte die Stinger überhaupt nicht. Er hat mit seinem Großhändler telefoniert und der kann die Stinger Radial GTS nur bis zu einer Breite von 265 besorgen - 295/50 R15 leider nicht. Die fetten Schlapfen werden anscheinend nicht nach Europa importiert.
It takes a Mopar to catch a Mopar!

Benutzeravatar
Silvester751
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1795
Registriert: Sonntag 15. November 2009, 21:26
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Silvester751 » Dienstag 29. März 2011, 13:19

in der Einzelzulassung steht Mindestbereifung 205/70/R15 -- na dann werd ich schaun das ich diese Mindestgrenze niemals unterschreiten werde 8) 8) 8)

Benutzeravatar
dirtywinner
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 973
Registriert: Sonntag 23. September 2007, 14:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bikini Bottom

Beitragvon dirtywinner » Dienstag 29. März 2011, 13:27

Silvester751 hat geschrieben:in der Einzelzulassung steht Mindestbereifung 205/70/R15 -- na dann werd ich schaun das ich diese Mindestgrenze niemals unterschreiten werde 8) 8) 8)



des bringt dir leider gar nichts.
es muss die angebrachte Bereifung extra vermerkt sein im Zulassungsschein!

oder wie bei meinem daily gar nichts :lol:


die Frage, warum du dich freiwillig so einer nervenaufreibenden Untersuchung unterziehts, lass ich jetzt einfach mal.. :roll:
..30 Jahre im Eichenfass vergammelt.

Benutzeravatar
Silvester751
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1795
Registriert: Sonntag 15. November 2009, 21:26
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Silvester751 » Dienstag 29. März 2011, 14:36

dirtywinner hat geschrieben:
Silvester751 hat geschrieben:in der Einzelzulassung steht Mindestbereifung 205/70/R15 -- na dann werd ich schaun das ich diese Mindestgrenze niemals unterschreiten werde 8) 8) 8)



des bringt dir leider gar nichts.
es muss die angebrachte Bereifung extra vermerkt sein im Zulassungsschein!

oder wie bei meinem daily gar nichts :lol:


die Frage, warum du dich freiwillig so einer nervenaufreibenden Untersuchung unterziehts, lass ich jetzt einfach mal.. :roll:

Hab eh schon den Tipp mit dem Zulassungsschein bekommmen und werd die entsprechenden Größen eintragen lassen.

Den Termin bei der Zulassungsstelle muss ich leider canceln, da ich plötzlich einen "Gggggetriebeschaden" :roll: hab und ich den Wagen nicht mehr fertig krieg, bzw. verkaufen werde :lol: :lol:

Benutzeravatar
dirtywinner
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 973
Registriert: Sonntag 23. September 2007, 14:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bikini Bottom

Beitragvon dirtywinner » Dienstag 29. März 2011, 15:35

Silvester751 hat geschrieben:
dirtywinner hat geschrieben:
Silvester751 hat geschrieben:in der Einzelzulassung steht Mindestbereifung 205/70/R15 -- na dann werd ich schaun das ich diese Mindestgrenze niemals unterschreiten werde 8) 8) 8)



des bringt dir leider gar nichts.
es muss die angebrachte Bereifung extra vermerkt sein im Zulassungsschein!

oder wie bei meinem daily gar nichts :lol:


die Frage, warum du dich freiwillig so einer nervenaufreibenden Untersuchung unterziehts, lass ich jetzt einfach mal.. :roll:

Hab eh schon den Tipp mit dem Zulassungsschein bekommmen und werd die entsprechenden Größen eintragen lassen.

Den Termin bei der Zulassungsstelle muss ich leider canceln, da ich plötzlich einen "Gggggetriebeschaden" :roll: hab und ich den Wagen nicht mehr fertig krieg, bzw. verkaufen werde :lol: :lol:


besser du bittest die gute Kollegin von der Zulassungstelle, das die mindestbereifung ja blöd ist, sowas kann man ja ned rein schreiben, besser ist sie lässt das Feld frei-
nach heutigen Standard Reifen für einen solch wertvollen Oldtimer zu bekommen, hach-
und dann redest einfach nur mehr über ihre viele Arbeit und Benzinpreise :lol:
..30 Jahre im Eichenfass vergammelt.

Benutzeravatar
Silvester751
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1795
Registriert: Sonntag 15. November 2009, 21:26
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Silvester751 » Dienstag 29. März 2011, 16:40

dirtywinner hat geschrieben:
Silvester751 hat geschrieben:
dirtywinner hat geschrieben:
Silvester751 hat geschrieben:in der Einzelzulassung steht Mindestbereifung 205/70/R15 -- na dann werd ich schaun das ich diese Mindestgrenze niemals unterschreiten werde 8) 8) 8)



des bringt dir leider gar nichts.
es muss die angebrachte Bereifung extra vermerkt sein im Zulassungsschein!

oder wie bei meinem daily gar nichts :lol:


die Frage, warum du dich freiwillig so einer nervenaufreibenden Untersuchung unterziehts, lass ich jetzt einfach mal.. :roll:

Hab eh schon den Tipp mit dem Zulassungsschein bekommmen und werd die entsprechenden Größen eintragen lassen.

Den Termin bei der Zulassungsstelle muss ich leider canceln, da ich plötzlich einen "Gggggetriebeschaden" :roll: hab und ich den Wagen nicht mehr fertig krieg, bzw. verkaufen werde :lol: :lol:


besser du bittest die gute Kollegin von der Zulassungstelle, das die mindestbereifung ja blöd ist, sowas kann man ja ned rein schreiben, besser ist sie lässt das Feld frei-
nach heutigen Standard Reifen für einen solch wertvollen Oldtimer zu bekommen, hach-
und dann redest einfach nur mehr über ihre viele Arbeit und Benzinpreise :lol:

Der Clit-Commander kriegt jede Frau rum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: lord of frisco und 14 Gäste