Daß es sowas Schönes noch gibt......
Moderator: superbee
- Reowulf
- Pony Driver
- Beiträge: 143
- Registriert: Samstag 31. Dezember 2005, 17:14
- Barvermögen: Gesperrt
Daß es sowas Schönes noch gibt......
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... otohosting
Angeregt durch einen Streifzug durch euer Forum, ich suchte eigentlich nach Vintage Cars und schlug im Rätselforum auf, hab ich mal nach einem US Fahrzeug gesucht, dass mir immer sehr am Herzen lag.
Ich werde den Tag nie vergessen, als mein Onkel im Frühjahr 1969 mit genau diesem Modell vorfuhr. Ich hoffe, euch machen die Bilder genauso viel Spass wir mir.
Guten Rutsch ins neue Jahr euch allen...
Angeregt durch einen Streifzug durch euer Forum, ich suchte eigentlich nach Vintage Cars und schlug im Rätselforum auf, hab ich mal nach einem US Fahrzeug gesucht, dass mir immer sehr am Herzen lag.
Ich werde den Tag nie vergessen, als mein Onkel im Frühjahr 1969 mit genau diesem Modell vorfuhr. Ich hoffe, euch machen die Bilder genauso viel Spass wir mir.
Guten Rutsch ins neue Jahr euch allen...
- trans-am-racer
- Pro Stock
- Beiträge: 2047
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: baden
- trans-am-racer
- Pro Stock
- Beiträge: 2047
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: baden
- trans-am-racer
- Pro Stock
- Beiträge: 2047
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: baden
- Reowulf
- Pony Driver
- Beiträge: 143
- Registriert: Samstag 31. Dezember 2005, 17:14
- Barvermögen: Gesperrt
-
- Barvermögen: Gesperrt
Re: Daß es sowas Schönes noch gibt......
Reowulf hat geschrieben:http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4601311222&indexURL=16&photoDisplayType=2#ebayphotohosting
Angeregt durch einen Streifzug durch euer Forum, ich suchte eigentlich nach Vintage Cars und schlug im Rätselforum auf, hab ich mal nach einem US Fahrzeug gesucht, dass mir immer sehr am Herzen lag.
Ich werde den Tag nie vergessen, als mein Onkel im Frühjahr 1969 mit genau diesem Modell vorfuhr. Ich hoffe, euch machen die Bilder genauso viel Spass wir mir.
Guten Rutsch ins neue Jahr euch allen...
darf i fragen wo dein onkel herkommt ? - ich war nämlich mal in besitz eines 69ers, dessen Ursprungszustand fast genauso war, die Farbe war diesselbe, die Formen der 68/69er sind ja fast identisch - andere Stosstange hinten, aber sonst sehr ähnlich - die Restokosten wären mir allerdings über den Kopf gewachsen...
- cenzi
- Werbepartner
- Beiträge: 1658
- Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Ottnang am Hausruck
- Kontaktdaten:
trans-am-racer hat geschrieben:naja model lochfraß!unten rum komplett durch!!wird gerade geschweisst!bin gespannt ob die das durchziehen!
das problem bei vielen restos ist, dass sie schlampig bis sehr schlampig ausgeführt werden. da werden manchmal löchrige bleche nicht ganz rausgetrennt und einfach drübergebraten. manche "profi"-restorer sparen sich originale bodenbleche, etc.... all das ergibt dann erst wieder keine qualität und kürzere lebensdauer. schade um die vielen autos die schon so "behandelt" wurden.
VIN
- Reowulf
- Pony Driver
- Beiträge: 143
- Registriert: Samstag 31. Dezember 2005, 17:14
- Barvermögen: Gesperrt
@Driver: Mein Onkel ist Amerikaner und war damals in Frankfurt/Main AFB stationiert. Sein Vorgesetzer hatte sich den GTO 1968 neu gekauft und musste Anfang 1969 nach Vietnam. Da er das Auto nicht mitnehmen konnte, hat ihn mein Onkel günstig übernehmen können. Günstig ist dabei relativ, denn ich gehe davon aus, daß er min. 2500$ für den ein Jahr alten Wagen bezahlt hat. Das waren damals ca. 10000 DM, also ein Schweinegeld. Ein Glas Bier kostete damals 40 Pfennig. Zu einer Zeit, als auf den Strassen VW Käfer, Opel Kapitän und DKW unterwegs waren, hätte er auch mit einem UFO landen können, um eine ähnliche Aufmerksamkeit zu erzielen
@cenzi: Das Problem mit den Restos ist weniger das Blech (s.o.) Wenn der Innenraum und sämtliche Gummiteile, Dichtungen, Kabelmäntel usw. verwest sind, macht es selten Sinn. Aber du hast schon Recht, leider wird noch nicht mal das Blech ordentlich gewechselt, vor allem in den USA nicht. Der gröbsten Pfusch, den ich so sehe, kommt immer noch OVP aus USA. Die schweissen oft noch mit der Lötlampe

@cenzi: Das Problem mit den Restos ist weniger das Blech (s.o.) Wenn der Innenraum und sämtliche Gummiteile, Dichtungen, Kabelmäntel usw. verwest sind, macht es selten Sinn. Aber du hast schon Recht, leider wird noch nicht mal das Blech ordentlich gewechselt, vor allem in den USA nicht. Der gröbsten Pfusch, den ich so sehe, kommt immer noch OVP aus USA. Die schweissen oft noch mit der Lötlampe
- cenzi
- Werbepartner
- Beiträge: 1658
- Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Ottnang am Hausruck
- Kontaktdaten:
Reowulf hat geschrieben:@cenzi: Das Problem mit den Restos ist weniger das Blech (s.o.) Wenn der Innenraum und sämtliche Gummiteile, Dichtungen, Kabelmäntel usw. verwest sind, macht es selten Sinn. Aber du hast schon Recht, leider wird noch nicht mal das Blech ordentlich gewechselt, vor allem in den USA nicht. Der gröbsten Pfusch, den ich so sehe, kommt immer noch OVP aus USA. Die schweissen oft noch mit der Lötlampe
doch, das problem ist vermurkstes blech - nur rostig ist kein problem, da ja die einschweißbleche zu bekommen sind, aber wenn da schon mal schwindlich reingebraten wurde, wird's schwierig. alle anderen teile sind bei einem solchen musclecar kein so großes problem, da alles neu zu bekommen ist. dass das natürlich etwas kostet ist klar, nur bei den derzeitigen (und noch zu erwartenden) preisen würd ich sowas nie wegschmeißen, egal in welchem zustand.
richtig schwierig - weil die teile schwer bis gar nicht zu beschaffen sind - sind mittlerweile mitte-70er-jahre-limousinen. da bekommst oft nicht mal mehr kotflügel (zB bei den fullsize-caprices/impalas, bei denen jedes jahr die kotflügel geändert wurden).
VIN
- Reowulf
- Pony Driver
- Beiträge: 143
- Registriert: Samstag 31. Dezember 2005, 17:14
- Barvermögen: Gesperrt
@cenzi: Völlig korrekt, wenn fast der komplette Rahmen und sämtliche Aufnahmen schon 5 mal durchgebraten wurden, machste da nicht mehr viel. Ich habe da mit US Autos (noch) keine Erfahrung, aber wenn du mit viel Aufwand einen Ferrari, Jaguar XK oder 300er Benz zurückgeholt hast und dann die 'Schweisskunst' der Amis beim zerlegen erleben musst, sind die Tränen nicht weit. Nur mal so als Tipp am Rande, wenn du Karo-Teile brauchst, die es SO nicht mehr gibt. In Polen dengeln die noch fast alles aus den Vollen, gute Qualität und bezahlbar.
- simonB.
- Pro Stock
- Beiträge: 1525
- Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: W-IEN 2
- ducktack_tom
- Pony Driver
- Beiträge: 136
- Registriert: Montag 28. November 2005, 10:00
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- 300er440tnt
- Pro Stock
- Beiträge: 1025
- Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 14:52
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Liezen/Stmk
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste