Ford Crown Vic. Police - Österreich
Moderator: superbee
- frontpushbar
- Pro Stock
- Beiträge: 2026
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Home is where we park it.
Ford Crown Vic. Police - Österreich
Kann ich nur bestätigen.
Unterbodenschutz habe ich auch sofort
nach Import machen lassen und prüfe
diesen seit 2007 jedes Jahr.
Mein ex California Highway Patrol
(ID-1157) Crown Vic war unten völlig blank.
Rost ist nach den zahlreichen Wintern im
täglichen Einsatz und mit rund 335.000 km
Laufleistung nach wie vor kein Thema.
Ölwechsel alle 5.000 Miles, 1 x jährlich
Getriebeölwechsel, dazu alle Filter, Zündkerzen,
sowie Diffölkontrolle - hatte da mal Späne drin.
Der P71 ist für hohes Tempo ausgelegt,
160 - 200 km/h über Stunden hinweg auf
der dt. Autobahn während meiner regelmäßigen
900 km Trips am Wochenende sind auch jetzt
noch mit 16 Jahren kein Problem.
Vorausgesetzt man(n) verfügt über die entsprechende
Routine und Vertrautheit mit dem Ford auf dt.
Autobahnen. Sind dort ganz andere Geschwindigkeiten.
Das beste US Car welches ich je hatte, mit einem
damaligen Kaufpreis von 6.490,-- Dollar auf Ebay.
Da war der Ford gerade 3,5 Jahre alt.
@Elrond: Gratulation zur Zulassung! Mehr Crown Vics
braucht das Land...meine ging noch 1 Monat
vor Einführung der CO2 Steuer durch.
Unterbodenschutz habe ich auch sofort
nach Import machen lassen und prüfe
diesen seit 2007 jedes Jahr.
Mein ex California Highway Patrol
(ID-1157) Crown Vic war unten völlig blank.
Rost ist nach den zahlreichen Wintern im
täglichen Einsatz und mit rund 335.000 km
Laufleistung nach wie vor kein Thema.
Ölwechsel alle 5.000 Miles, 1 x jährlich
Getriebeölwechsel, dazu alle Filter, Zündkerzen,
sowie Diffölkontrolle - hatte da mal Späne drin.
Der P71 ist für hohes Tempo ausgelegt,
160 - 200 km/h über Stunden hinweg auf
der dt. Autobahn während meiner regelmäßigen
900 km Trips am Wochenende sind auch jetzt
noch mit 16 Jahren kein Problem.
Vorausgesetzt man(n) verfügt über die entsprechende
Routine und Vertrautheit mit dem Ford auf dt.
Autobahnen. Sind dort ganz andere Geschwindigkeiten.
Das beste US Car welches ich je hatte, mit einem
damaligen Kaufpreis von 6.490,-- Dollar auf Ebay.
Da war der Ford gerade 3,5 Jahre alt.
@Elrond: Gratulation zur Zulassung! Mehr Crown Vics
braucht das Land...meine ging noch 1 Monat
vor Einführung der CO2 Steuer durch.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome
- Elrond
- Pony Driver
- Beiträge: 127
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 01:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Mittleres Burgenland
Ford Crown Vic. Police - Österreich
Wir zwei haben damals eh ein paar PNs ausgetauscht bevor Ich meinen geholt hab sowie auch der Tom der mir die Einbürgerung abgewickelt hat auf der HSN mal 
Bzgl. Unterbodenschutz werd Ich mich wohl heuer trotz reinem Sommerbetrieb mal drunterlegen und den Vic mit einem Wachs UBS einlassen..
Ich beweg meinen mit gemütlichen 70 Meilen auf der Autobahn, da dreht Er mit der kurzen 3.55er Übersetzung ca. 2250rpm, ansonsten hin und wieder mal einen WOT Sprint oder zum Leute ärgern..
Für Winterbetrieb ist Er mir aber dann doch zu Schade..
lg Manuel

Bzgl. Unterbodenschutz werd Ich mich wohl heuer trotz reinem Sommerbetrieb mal drunterlegen und den Vic mit einem Wachs UBS einlassen..
Ich beweg meinen mit gemütlichen 70 Meilen auf der Autobahn, da dreht Er mit der kurzen 3.55er Übersetzung ca. 2250rpm, ansonsten hin und wieder mal einen WOT Sprint oder zum Leute ärgern..

Für Winterbetrieb ist Er mir aber dann doch zu Schade..

lg Manuel
2010er Ford Crown Victoria P7B ex. San Luis Obispo County Sheriff
1987 1/2 Buick Grand National
1999er Chevy S10 Blazer
1987 1/2 Buick Grand National
1999er Chevy S10 Blazer
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 8. April 2019, 11:42
- Barvermögen: Gesperrt
Ford Crown Vic. Police - Österreich
Hallo Jungs
Schön zu hören das wenigstens ein paar Österreich das vergnügen haben einen Crown Vic zu fahren
Und sogar aus den Raum Kitzbühel
da kommen wir mal aus den gleichen Bezirk
@Elrond darf ich mal fragen was du gezahlt hast bei der Nova ? also 2 jahre ist schon ne ansage
haha was hat da so gefuchst wenn ich fragen darf.

Schön zu hören das wenigstens ein paar Österreich das vergnügen haben einen Crown Vic zu fahren

Und sogar aus den Raum Kitzbühel


@Elrond darf ich mal fragen was du gezahlt hast bei der Nova ? also 2 jahre ist schon ne ansage

- Elrond
- Pony Driver
- Beiträge: 127
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 01:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Mittleres Burgenland
Ford Crown Vic. Police - Österreich
Servus,
Zulassung und Nova, ein sehr Wunder Punkt.. Der Weg alleine von der Einzelgenehmigung bis hin zu den Kennzeichen hat einige Tausender verschlungen.. Der Vic war glaub Ich 7 mal bei der Prüfstelle obwohl ihm Technisch nix fehlt..
Die Frage ist ob du einen Crown Vic in Ö überhaupt noch zugelassen bekommst, da bei meinem ua. die Österreichische Gleichwertigkeit trotz Gutachten in Frage gestellt wurde und eine Zulassung damals schon vor fast 5 Jahren eher am seidenen Faden hing.. Der erste Ziviltechniker hat w.o. gegeben bzgl. den Gutachten usw. usw.
lg
Manuel
Zulassung und Nova, ein sehr Wunder Punkt.. Der Weg alleine von der Einzelgenehmigung bis hin zu den Kennzeichen hat einige Tausender verschlungen.. Der Vic war glaub Ich 7 mal bei der Prüfstelle obwohl ihm Technisch nix fehlt..
Die Frage ist ob du einen Crown Vic in Ö überhaupt noch zugelassen bekommst, da bei meinem ua. die Österreichische Gleichwertigkeit trotz Gutachten in Frage gestellt wurde und eine Zulassung damals schon vor fast 5 Jahren eher am seidenen Faden hing.. Der erste Ziviltechniker hat w.o. gegeben bzgl. den Gutachten usw. usw.
lg
Manuel
2010er Ford Crown Victoria P7B ex. San Luis Obispo County Sheriff
1987 1/2 Buick Grand National
1999er Chevy S10 Blazer
1987 1/2 Buick Grand National
1999er Chevy S10 Blazer
- frontpushbar
- Pro Stock
- Beiträge: 2026
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Home is where we park it.
Ford Crown Vic. Police - Österreich
In D gibt es eine sehr große Auswahl von
Crown Vics mit TÜV in allen Variationen,
sogar mit eingetragenem (abgedeckten)
Leuchtbalken. Ich war 2007 - abgesehen von
der US Botschaft in Wien - einer der ersten
Crown Vic Nutzer der 98+ Generation in Ö
und bin wahrscheinlich der Einzige, der so einen als
Daily Driver in Ö, D, Schweden, Ungarn, Tschechien
und Schweiz mit voller Polizeiausrüstung als Daily Sommer und Winter fährt.
Sollte es nochmals ein Police Car werden,
dann nur mehr mit D-Zulassung und Benutzung
in D. Geht dem österr. Staat einen Dreck an, ob
ich in D ein Auto mit deutscher Zulassung bewege.
Ich bin mittlerweile in einem Alter, wo ich mich
mit österr. Typisierungen nicht mehr ärgern möchte.
Wenn man hingegen jung und enthusiastisch ist
und die nötige Geduld mitbringt, klappt es auch mit
der Typisierung in Österreich. Ein US Driver aus
der Steiermark konnte ebenfalls vor ca. 1 Jahr
einen weiteren Crown Vic auf die Straße bringen.
Kaufte ihn zuvor mit deutschem Tüv hier:
https://www.uniqueusimports.com
Unlängst geisterte auch ein nicht typisiertes,
gelbes N.Y. Crown Vic Taxi durch die österreichischen
Verkaufsbörsen.
Allerdings gibt es viele Owner in der deutschen US Police
Car Szene, die nur 100prozentig originale US Cars
mit Originalausrüstung und Beschriftung direkt
vom Fleet-Manager des jeweiligen Police Departments
beziehen. Zivile Modelle mit billigen Strobes aus
China umgerüstet gehen dort z. B. überhaupt nicht.
Akzeptabel ist in dieser Gruppe nur ein originales
Police Car mit Originalausrüstung, hin und wieder
stehen diese dann mit gültigem TÜV um
rund 10.000,-- Euro auf mobile.de zum Verkauf.
Schönes Wochenende!
Crown Vics mit TÜV in allen Variationen,
sogar mit eingetragenem (abgedeckten)
Leuchtbalken. Ich war 2007 - abgesehen von
der US Botschaft in Wien - einer der ersten
Crown Vic Nutzer der 98+ Generation in Ö
und bin wahrscheinlich der Einzige, der so einen als
Daily Driver in Ö, D, Schweden, Ungarn, Tschechien
und Schweiz mit voller Polizeiausrüstung als Daily Sommer und Winter fährt.
Sollte es nochmals ein Police Car werden,
dann nur mehr mit D-Zulassung und Benutzung
in D. Geht dem österr. Staat einen Dreck an, ob
ich in D ein Auto mit deutscher Zulassung bewege.
Ich bin mittlerweile in einem Alter, wo ich mich
mit österr. Typisierungen nicht mehr ärgern möchte.
Wenn man hingegen jung und enthusiastisch ist
und die nötige Geduld mitbringt, klappt es auch mit
der Typisierung in Österreich. Ein US Driver aus
der Steiermark konnte ebenfalls vor ca. 1 Jahr
einen weiteren Crown Vic auf die Straße bringen.
Kaufte ihn zuvor mit deutschem Tüv hier:
https://www.uniqueusimports.com
Unlängst geisterte auch ein nicht typisiertes,
gelbes N.Y. Crown Vic Taxi durch die österreichischen
Verkaufsbörsen.
Allerdings gibt es viele Owner in der deutschen US Police
Car Szene, die nur 100prozentig originale US Cars
mit Originalausrüstung und Beschriftung direkt
vom Fleet-Manager des jeweiligen Police Departments
beziehen. Zivile Modelle mit billigen Strobes aus
China umgerüstet gehen dort z. B. überhaupt nicht.
Akzeptabel ist in dieser Gruppe nur ein originales
Police Car mit Originalausrüstung, hin und wieder
stehen diese dann mit gültigem TÜV um
rund 10.000,-- Euro auf mobile.de zum Verkauf.
Schönes Wochenende!
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome
- Elrond
- Pony Driver
- Beiträge: 127
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 01:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Mittleres Burgenland
Ford Crown Vic. Police - Österreich
Also bzgl. Ö Typisierung werden die nächsten Projekte eher Oldtimer, das ist einfacher durchzubekommen. Für etwas neueres brauchst für jeden f**z die entsprechenden Gutachten wenns nicht Grad ein E- Geprüftes Europamodell ist. Mein Vic ist mehr oder weniger mein Daily in der schönen Jahreszeit und da hab Ich sicher noch lange freude daran
War zum Zeitpunkt der Einzelgenehmigung der einzige mit FlexFuel Vic in Ö
Und ohne Unterstützung wäre es mir alleine sicher auch noch schwerer gefallen den Vic zu typisieren..
Ein Crown Vic ist halt kein Passat mit COC Papier wo man vom Importeur Papiere beantragen kann und dann nur noch Nova zahlen geht
Da verstehe Ich auch den frontpushbar voll und ganz das Er das nächste Wagl lieber in D Tüvt und fährt..
@frontpushbar:
Mein Vic stammt auch aus Berlin ab, importiert aus Californien.. Damals noch Anfang 2015 ohne TÜV mit Deutschen 5 Tages Taferln auf eigener Achse überstellt
War ein cooler einmaliger Trip..
Mittlerweile die dritte Saison mit Ö Zulassung unterwegs
Gratuliere dem Steirischen Kollegen zur erfolgreichen Genehmigung..
Da du schreibst "konnte" wars sicher auch keine einfache Geburt nehme Ich an ?
lg & schönes Wochende
Manuel


Ein Crown Vic ist halt kein Passat mit COC Papier wo man vom Importeur Papiere beantragen kann und dann nur noch Nova zahlen geht

Da verstehe Ich auch den frontpushbar voll und ganz das Er das nächste Wagl lieber in D Tüvt und fährt..
@frontpushbar:
Mein Vic stammt auch aus Berlin ab, importiert aus Californien.. Damals noch Anfang 2015 ohne TÜV mit Deutschen 5 Tages Taferln auf eigener Achse überstellt



Gratuliere dem Steirischen Kollegen zur erfolgreichen Genehmigung..

lg & schönes Wochende
Manuel
2010er Ford Crown Victoria P7B ex. San Luis Obispo County Sheriff
1987 1/2 Buick Grand National
1999er Chevy S10 Blazer
1987 1/2 Buick Grand National
1999er Chevy S10 Blazer
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 8. April 2019, 11:42
- Barvermögen: Gesperrt
Ford Crown Vic. Police - Österreich
Hallo
Vielen Dank für die zahlreichen Informationen
das hört sich ja mal nicht so Rosig an mit den Österreichischen TÜV.
@Frontpushbar
Was ich mich noch fragen, weil du geschrieben hast "Sollte es nochmals ein Police Car werden, dann nur mehr mit D-Zulassung und Benutzung in D"
Wie kann sowas klappen ? du als Österreicher kannst ja keine Auto in Deutschland anmelden ohne Wohnsitzt.
Man könnte höchstens ein Postfach irgendwo mieten, aber ich glaube das ist ja auch nicht gerade legal oder wie hhahaha
---
Ich glaube ich werde auch eher auf einen Oldtimer über switchen .... Ich habe mich auch mal kurz geschlossen mit einen aus OÖ .. der hat 2 Crowns.
Einmal ein Taxi und das eine ein COP car.
Er meinte auch das es viel abhängt von Finanzamt und vom TÜV je nachdem welche man erwischt zahlt man mehr oder auch weniger.
Irgendwie glückssache meinte er. Aber möglich.
LG
Vielen Dank für die zahlreichen Informationen

@Frontpushbar
Was ich mich noch fragen, weil du geschrieben hast "Sollte es nochmals ein Police Car werden, dann nur mehr mit D-Zulassung und Benutzung in D"
Wie kann sowas klappen ? du als Österreicher kannst ja keine Auto in Deutschland anmelden ohne Wohnsitzt.
Man könnte höchstens ein Postfach irgendwo mieten, aber ich glaube das ist ja auch nicht gerade legal oder wie hhahaha

---
Ich glaube ich werde auch eher auf einen Oldtimer über switchen .... Ich habe mich auch mal kurz geschlossen mit einen aus OÖ .. der hat 2 Crowns.
Einmal ein Taxi und das eine ein COP car.
Er meinte auch das es viel abhängt von Finanzamt und vom TÜV je nachdem welche man erwischt zahlt man mehr oder auch weniger.
Irgendwie glückssache meinte er. Aber möglich.
LG
- frontpushbar
- Pro Stock
- Beiträge: 2026
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Home is where we park it.
Ford Crown Vic. Police - Österreich
Habe deutsche Lebensgefährtin mit 2.000 qm
Grundstück in D (genug Abstellmöglichkeiten) und
Mechaniker dort quasi auf dem Nachbargrundstück,
also alles geregelt. Steht dann halt im deutschen Kraftfahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I):
Die eingetragene Person im Kraftfahrzeugschein ist
nicht Eigentümer/in des Fahrzeugs.“
Interessiert niemanden, wenn ich damit in
Europa - nur halt nicht in Ö - unterwegs bin.
Für meine beide Fahrzeuge in Ö auf
Wechselkennzeichen zahle ich
meine Steuern an meinem Hauptwohnsitz.
Aber meine nächsten US Car Liebhaberfahrzeuge
werden alle in D angemeldet. Mit H-Zulassung
oder Saisonkennzeichen.
Grundstück in D (genug Abstellmöglichkeiten) und
Mechaniker dort quasi auf dem Nachbargrundstück,
also alles geregelt. Steht dann halt im deutschen Kraftfahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I):
Die eingetragene Person im Kraftfahrzeugschein ist
nicht Eigentümer/in des Fahrzeugs.“
Interessiert niemanden, wenn ich damit in
Europa - nur halt nicht in Ö - unterwegs bin.
Für meine beide Fahrzeuge in Ö auf
Wechselkennzeichen zahle ich
meine Steuern an meinem Hauptwohnsitz.
Aber meine nächsten US Car Liebhaberfahrzeuge
werden alle in D angemeldet. Mit H-Zulassung
oder Saisonkennzeichen.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome
- us-fullsize.com
- Pro Stock
- Beiträge: 1123
- Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ford Crown Vic. Police - Österreich
Wie der Zufall so will, wurde mir gestern ein P71 zum Kauf angeboten, bereits mit EU Zulassung. falls noch Interesse besteht kann ich gerne Bilder posten und ein paar Daten.
Schon ne geile Karre, vorallem wird sowas ja nicht mehr gebaut....
Schon ne geile Karre, vorallem wird sowas ja nicht mehr gebaut....
- us-fullsize.com
- Pro Stock
- Beiträge: 1123
- Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ford Crown Vic. Police - Österreich
@elrond.... in welchem Bundesland hast du typisiert?
- Elrond
- Pony Driver
- Beiträge: 127
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 01:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Mittleres Burgenland
Ford Crown Vic. Police - Österreich
Servus,
Waren mit dem CVPI bei der MA46...
lg
Manuel
Waren mit dem CVPI bei der MA46...
lg
Manuel
2010er Ford Crown Victoria P7B ex. San Luis Obispo County Sheriff
1987 1/2 Buick Grand National
1999er Chevy S10 Blazer
1987 1/2 Buick Grand National
1999er Chevy S10 Blazer
- us-fullsize.com
- Pro Stock
- Beiträge: 1123
- Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- wur10
- Pro Stock
- Beiträge: 3601
- Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 23:22
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: 127.0.0.1
Ford Crown Vic. Police - Österreich
Und jetzt die paar Daten bitte...
He made himself so me nothing you nothing out of the dust.
- roland-1
- Pro Stock
- Beiträge: 3440
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Tirol
Ford Crown Vic. Police - Österreich
Und bitte um Erklärung was mit "EU Zulassung" gemeint ist. Soweit ich weiß, braucht man in Österreich für so ein Fahrzeug immer noch eine Einzelgenehmigung.
- us-fullsize.com
- Pro Stock
- Beiträge: 1123
- Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ford Crown Vic. Police - Österreich
Natürlich benötigst du als Österreicher mit Lebensmittelpunkt/Hauptwohnsitz im Normalfall eine Ö Zulassung. Was vor ein paar Jahren noch jedem Wurscht war, nämlich wenn du mit irgendwelchen ausländischen Taferln herumgefahren bist, geht jetzt einfach nimmer, weil es von vielen zum „Nova-Sparen“ missbraucht wurde.
EU Zulassung heißt, es ist bereits in einem anderen Eu Staat typisiert und angemeldet.
Daten hab ich noch nicht so viele, kann ich auf Wunsch aber noch einholen.
Bj 2011, ca. 110k Miles, Preis ca. 8000.- Euro.
EU Zulassung heißt, es ist bereits in einem anderen Eu Staat typisiert und angemeldet.
Daten hab ich noch nicht so viele, kann ich auf Wunsch aber noch einholen.
Bj 2011, ca. 110k Miles, Preis ca. 8000.- Euro.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste