fragen wegen typisierun!! weiß nicht obs da so ganz passt !!

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

cody
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 17:50
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: LINZ

fragen wegen typisierun!! weiß nicht obs da so ganz passt !!

Beitragvon cody » Donnerstag 23. März 2006, 23:53

habe mal ne fragen wegen typisierung im shcönen österreich!!

bin totaler fan von hot rod und 50er us cars!!
naja und meine fragen kann man so was bei uns typisieren??

wie zb freistehende räder, top chop, side pipes, keine motorhauben, selbstmörder türen...

Bild
Bild

oder

Bild

Bild


so weit ich weiß sind diese karren zb n österreich angemeldet !!!!!

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Donnerstag 23. März 2006, 23:54

die sind auch mitglieder hier im forum, ich würd mich an die wenden.

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Donnerstag 23. März 2006, 23:55

das klingt mir sehr nach PN/von Person zu Person Thema......
Obwohl die Antworten sicher für alle interessant sind :wink:

cody
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 17:50
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: LINZ

Beitragvon cody » Donnerstag 23. März 2006, 23:57

könnt ihr mir vl sagen wie ich die namen dieser mitglieder finde?

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Donnerstag 23. März 2006, 23:59

roadster is roddin 28

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Freitag 24. März 2006, 00:01

der andere glaub ich raw deal :?:

Benutzeravatar
Roddin28
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1065
Registriert: Mittwoch 17. März 2004, 11:55
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Roddin28 » Freitag 24. März 2006, 07:21

der 54iger is von baaaaad
CARS - Most fun you can have with your pants on.
-------------------------------------------------------

Benutzeravatar
rubber_buccaneer
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 67
Registriert: Donnerstag 15. April 2004, 08:00
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: je nach Windrichtung....

Beitragvon rubber_buccaneer » Freitag 24. März 2006, 08:37

ich denk mal dazu gibts keine eindeutigen antworten...
zuviele variablen: zeit, ort, andere umstände

zeit: die frage ist wann wurde etwas typisiert...in den 70ern ging sicher mehr als heutzutage...es wird meiner meinung nach sowieso immer schwerer

ort: was in vorarlberg geht, muß nicht automatisch auch in Wien gehen

andere Umstände: Lust und Laune der Typisierers, Vitamin B ;) usw...

Viele werden sich jetzt sagen, naja es gibt ja eindeutige Regeln was zu typisieren ist und was nicht....ich sage bullshit...ich habe zwar nur einmal ein englisches Motorrad (komplett original mit Dokumentation) bei der MA46 typisiert...aber als Privatperson war ich dem extrem schlecht gelaunten (weil ihm seine Frau an dem Tag wohl nicht rangelassen hat) Techniker total ausgeliefert...beim zweiten Versuch (ich hatte nichts verändert)...geschafft...

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Re: fragen wegen typisierun!! weiß nicht obs da so ganz pass

Beitragvon cenzi » Freitag 24. März 2006, 09:25

cody hat geschrieben:habe mal ne fragen wegen typisierung im shcönen österreich!!

bin totaler fan von hot rod und 50er us cars!!
naja und meine fragen kann man so was bei uns typisieren??

wie zb freistehende räder, top chop, side pipes, keine motorhauben, selbstmörder türen...



hallo cody!

von mir erstmal die ganz offizielle variante, was geht und was nicht: es geht am meisten wenn es original ist bzw. nicht als verändert erkannt wird. ich gehe hier auf die typisier-praxis in oberösterreich ein, als typisierer nehme ich hier einmal eine firma mit erfahrung an.

freistehende räder: gesetzteskonform geht das gar nicht, es wurden allerdings angeblich schon mittel & wege gefunden. die legalität dieser wege sei aber ganz klar in frage gestellt.

top chop: so lange es nicht sooo arg auffällt. am besten beim typisieren auf original plädieren.

side pipes: sind heutzutage nicht mehr wirklich ein problem - zumindest nicht mehr seit ca. einem jahr.

keine motorhauben: no way, da zu gefährlich. auch fehlende motorhauben-seitenteile (bei rods) sind nicht zulässig.

suicide doors: kein zu großes problem, so lange sie gut gemacht sind und halbwegs original ausschaun.

alles was eindeutig als nicht original zu identifizieren ist, müsste über ziviltechniker eingetragen werden. ein solcher zivilingenieur bestätigt mit seiner unterschrift, dass diese umbauten sicherheitstechnisch unproblematisch sind - daher verlangen diese herren dementsprechende vorrichtungen zB bei suicide doors.

ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

VIN
Bild

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Freitag 24. März 2006, 10:10

Ährm...blöde Frage...was sind suicide doors?? Ich versteh das Wort, aber wie schaut sowas aus?

Benutzeravatar
sekanda
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 530
Registriert: Mittwoch 4. Mai 2005, 02:53
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Wien 22

Beitragvon sekanda » Freitag 24. März 2006, 10:56

Da sind die Scharniere an der hinteren Seite angebracht.

mfg.
Alex

Benutzeravatar
Toaschtn
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 18821
Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: State of Confusion

Beitragvon Toaschtn » Freitag 24. März 2006, 11:02

Trockenschwimmer hat geschrieben:Ährm...blöde Frage...was sind suicide doors?? Ich versteh das Wort, aber wie schaut sowas aus?


Bild
Bild

:wink:
Frequently Wrong........Never in Doubt!

Benutzeravatar
judge
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 595
Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 19:11
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon judge » Freitag 24. März 2006, 15:13

abweichend zu cenzi möchte folgendes zu bedenken geben:

typisiert und im schadenfall probleme kriegen schließt sich nicht aus.

das "auf-original-plädieren" ist problematisch, gerade wenn eine versicherung beim einem schaden mal näher nachschaut. wenn dann beim "originalen" top die abgesägten säulen und die schweißnähte quer über's dach sichtbar werden, wird's problematisch; bei den suicide-doors schließt sich m.e. das mit "original" völlig aus.

ich würde daher vorschlagen, mal mit dem zuständigen beamten der landesregierung in kontakt zu treten und konkret die jeweilgen projektierten punkte ansprechen. die sind - sollten die vorhaben durchdacht sein - keine bösen monster und dazu da, auskünfte zu erteilen und die jeweiligen gesetzesgrundlagen, erlässe und dienstanweisungen zu nennen. letzteres ist deswegen sinnvoll, da es erlässe und dienstanweisungen gibt, die der aktuellen rechtslage widersprechen, an die aber die beamten der behörde gebunden sind (reifen, rammschutzbügel, beleuchtung).

ich kann nur jeden davor warnen, "umwege" zu beschreiten. das mag zwar eine zeit lang gut gehen (wie halt alles, bei dem man sich nicht erwischen lässt), nur im schadenfall schaut's ziemlich schnell finster aus.
words tend to be inadequate. it's a doozie...

Benutzeravatar
Roddin28
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1065
Registriert: Mittwoch 17. März 2004, 11:55
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Roddin28 » Freitag 24. März 2006, 15:23

und eines der grössten probleme is, dass wenn ein prüfer seinen tüv segen gegeben hat der nächste das nicht sooo toll finden muss und dir ganz einfach wieder diesen oder jenen teil am auto aus dem tüv rausstreicht und du wieder zum typisieren musst -- jaja so is das
CARS - Most fun you can have with your pants on.

-------------------------------------------------------

Benutzeravatar
lowrider
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 618
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2005, 15:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon lowrider » Freitag 24. März 2006, 16:46

Damit die Versicherung im Schadensfalle aussteigen kann, muß das veränderte, nicht typisierte, Bauteil nachweißlich Schadensverursachend gewesen sein - kann ich mir beim topchop nicht vorstellen (ausser beim überschlag).Wie Judge schon geschrieben hat kann Dir das mit einem typisierten Umbau genauso passieren - conclusio:sch%&ß auf´s typisieren

Bei einer Verkehrskontrolle liegt es im Ermessen des Beamten Dir die tafeln zu zupfen wenn er Gefahr im Verzug wittert egal ob typisiert oder nicht - conclusio:siehe oben

Wir weigern uns schon seit Jahren uns der Willkür, Bürokratie und Abzocke der Landesregierung auszuliefern :sdagegen:

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste