Preisliste von 1970

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Preisliste von 1970

Beitragvon Monte70 » Sonntag 23. Januar 2005, 11:32

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, wieviele ATS mein Chevrolet Monte Carlo im Jahre 1970 beim Händler gekostet hat.

Vielleicht kann mir hier wer weiterhelfen?
Keep on cruisin

Monte70

Benutzeravatar
simonB.
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1525
Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: W-IEN 2

Beitragvon simonB. » Sonntag 23. Januar 2005, 12:28

laut meiner encyclopedia of american cars $ 3123.
-- und kost' benzin auch 3 mark 10, egal es wird schon gehn --

Benutzeravatar
chevytom
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3734
Registriert: Donnerstag 25. November 2004, 16:14
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon chevytom » Sonntag 23. Januar 2005, 12:34

war damals bestimmt ne haufen kohle!!
lg Chevytom :twocent: :twocent:

Benutzeravatar
simonB.
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1525
Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: W-IEN 2

Beitragvon simonB. » Sonntag 23. Januar 2005, 12:48

sorry,das mit den ats habe ich zuspät gelesen. :oops:
-- und kost' benzin auch 3 mark 10, egal es wird schon gehn --

Benutzeravatar
simonB.
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1525
Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: W-IEN 2

Beitragvon simonB. » Sonntag 23. Januar 2005, 12:51

laut meiner encyclopedia of american cars $ 3123.
-- und kost' benzin auch 3 mark 10, egal es wird schon gehn --

Benutzeravatar
Harry
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon Harry » Sonntag 23. Januar 2005, 20:26

8) Ja Seimon Doppelt hält besser!! :) :)
I dont think so , TIM!

Benutzeravatar
us-fullsize.com
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1123
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon us-fullsize.com » Montag 24. Januar 2005, 18:49

@monte70

hallo bernd,
mit 1970 kann ich zwar nicht dienen, aber als anhaltspunkt
hab ich auf us-fullsize.com die preisliste von 1975 zum anschauen.....ist
sehr interessant und sind auch alle ami-marken vertreten.....

du klickst einfach auf "pics of my cadillac" ----- dann runterscrollen und
auf "AUTOPREISE 1975" klicken.......ganz unten sind auch noch die versicherungspreise von damals aufgelistet!!

lg
clemens
8,2 liter ------------------- Hubraum, net Verbrauch

www.us-fullsize.com
www.hotsummernites.at

Benutzeravatar
simonB.
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1525
Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: W-IEN 2

Beitragvon simonB. » Montag 24. Januar 2005, 21:37

gibts das,dass die corvette als coupe teurer war als als cabrio?? :?:
-- und kost' benzin auch 3 mark 10, egal es wird schon gehn --

Benutzeravatar
Prowler
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1409
Registriert: Donnerstag 15. April 2004, 23:00
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wienerwald / NÖ

Beitragvon Prowler » Montag 24. Januar 2005, 22:00

seimon68 hat geschrieben:gibts das,dass die corvette als coupe teurer war als als cabrio?? :?:


Yep, gibts.

Bei meiner 1967er Corvette kostete z.B. das Basis Coupe 4295.-- USD, das Basis Convertible 4084.--USD.
Deswegen wurden damals auch fast doppelt so viele Convertibles wie Coupes verkauft.
Am heutigen Gebrauchtwagenmarkt sind dafür die Coupes die Begehrteren.

lg Gery
BildBildBild

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Dienstag 25. Januar 2005, 07:33

@ clemens

deine Liste auf deiner tollen website hast den Anstoss dazu gegeben. Wie gehts deiner Restauration? Ist vielleicht momentan nicht der richtige Zeitpunkt - wenn man die momentane Wettersituation betrachtet.
Keep on cruisin



Monte70

Benutzeravatar
us-fullsize.com
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1123
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon us-fullsize.com » Dienstag 25. Januar 2005, 10:01

@bernd

tja, bin jetzt wirklich kurz davor loszulegen, hab mir jetzt endlich eine heizung für die garage zugelegt, ist doch etwas kalt im moment.....

wenn's erste ergebnisse oder fotos gibt, werd ich's dann hier posten......

auf euer meeting möcht ich heuer auch unbedingt mal schauen, vielleicht komm ich mit dem flletwood oder ich spiel beifahrer (irgendwer wird mich schon mitnehmen 8) )

lg
clemens
8,2 liter ------------------- Hubraum, net Verbrauch



www.us-fullsize.com

www.hotsummernites.at

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Mittwoch 26. Januar 2005, 07:06

Zurück zum Beginn des Thread:
Monte-Preis 1970 in ATS!
Weiß ich nicht exakt, da Montes nicht offiziell im Österreich-Programm waren...aber: Amerikaner waren in Österreich damals eminent teuer, allerdings die GM-Palette noch am günstigsten und davon natürlich Chevrolet; US-Ford war generell teurer; Mopar weitaus am teuersten!
Pro Marke sind nur wenige, ausgewählte Modelle offiziell nach Österreich importiert worden, auf Wunsch konnte man aber alles haben!
Nachstehende Preise in ATS ohne die damals gültige 10%ige Luxussteuer auf PKW!
AMC REBEL Lim.:178.000.-
AMC AMX: 225.000.-
Buick GS 455: 162.200.-
Buick Riviera: 239.200.-
Cadillac Fleetwood: 340.900.-
Cadillac Eldorado: 338.500.-
Chevelle Malibu Coupe: 136.100.-
Impala Lim.: 155.300.-
Impala "Luxus" Coupe: 158.300.-
Nova (6-cyl): 119.900.-
Chrysler New yorker: 315.000.-
DODGE Dart Lim.: 170.000.-
Challenger: 200.000.-
Ford LTD Brougham: 204.400.-
Mustang Fastback: 147.800.-
Mustang Grande: 153.000.-
Mustang Mach I: 166.100.-
Thunderbird Coupe Landau: 278.000.-
Mercury Cougar XR7 Coupe: 203.600
Plymouth Barracuda: 195.000.-
Plymouth Satellite Lim.: 180.000.-
Plymouth Fury Lim.: 228.000.-
Pontiac Grand Prix: 189.300.-

Den Monte-Preis für die Schweiz habe ich: 25.800 SFR; die Chevelle Coupe kostete zum Vergleich in der Schweiz 25.100.- SFR, also dürfte der Monte-ATS-Preis knapp über dem der Chevelle gelegen haben.
Ford Torino Brougham Coupe: 187.300.-

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Mittwoch 26. Januar 2005, 08:55

:shock: Wahnsinn, kaum zu glauben! Ich habe jetzt keine Ahnung was der Wechselkurs damals zum USD war, aber selbst wenn man 25-30 ATS ansetzt, sind die Preise noch immer extrem hoch! Jetzt weiß ich , warum mein Cuda von einem Kom.Rat. gekauft wurde :wink:
Hat einer von euch eine Idee, was ein Alltagseuropäer oder Japse damals gekostet hat. Wäre echt interessant.
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Mittwoch 26. Januar 2005, 14:22

Also noch ein paar...Luxussteuer dazurechnen nicht vergessen!

Audi 100 S viertürig: 89.400.-
Austin Mini 850: 32.950.-
BMW 2002 TI: 104.000.-
Citroen 2CV: 30.630.-
Ford 26m: 96.550.-
Ford Capri 1600: 59.100.-
Lotus Europa: 99.800.-
Jaguar E-Type Roadster: 180.000.-
Honda S800 Cabrio. 66.000.-
Mercedes 220D: 114.600.-
Mercedes 280SL: 217.000.-
Steyr Puch 500: 27.800.-
VW 1200 Käfer: 37.900.-
VW Karmann Ghia Coupe: 65.900.-
Porsche 911E Targa: 246.800.-

Japaner gab es, bis auf Honda, 1970 noch nicht in Österreich...

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Samstag 29. Januar 2005, 11:03

Thanks für eure Meldungen -

@marvin - Meines Wissens war der Monte Carlo 1970 im offiziellen GM-Angebot. Woher hast du deine Quellen?

Auf alle Fälle waren US-Cars alles andere als ein billiges Vergnügen.

Schönes Wochenende

Bernd
Keep on cruisin



Monte70

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste