Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2026
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Mittwoch 30. April 2025, 06:28

:lol:

Technisch gesehen sind für den Revcon 158 km/h (98 mph) ohne Probleme möglich. Dies wurde ja bekanntlich von John Hall mit dem UPP FWD Antriebsstrang und bei voller Beladung ausgiebig getestet - die Ergebnisse gingen dann an GM für die Entwicklung ihres GMC Motorhomes.

Die U.S. Revcon-Kollegen ziehen dabei auf dem Highway bei 75 bis 80 mph noch einen Anhänger hinterher.

Mir braucht also niemand erzählen, dass unsere Revcon-Motorhomes für solche Geschwindigkeiten nicht gebaut wurden. 

Der Revcon liegt dabei flach auf der Straße und auch die Bremsen packen kraftvoll zu.

Somit stellen in Schweden 120 km/h Reisegeschwindigkeit für unser 6,8 Tonnen Motorhome wirklich keine Schwierigkeit dar.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2026
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Donnerstag 1. Mai 2025, 08:50

Monte70 hat geschrieben:
frontpushbar hat geschrieben:Wir werden die Reisegeschwindigkeit des Revcons im Norden auf 120 km/h ausdehnen. Das passt eh gut, denn wenn die Rüttlerei zwischen 80 und 90 vorne vorläufig nicht behoben werden kann, spüren wir sie in dem Bereich ohnehin nicht mehr. :lol:


Hasardeur! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Naja, das war ein kleiner Scherz. Die Vibes müssen unbedingt behoben werden, bevor wir mit unserem Revcon mit 120 km/h durch Schweden cruisen.

Ursachen könnten laut Cyrax entweder die Buchsen vom Bellcrank oder die "Rag Joints" sein, wie die GM-Mechaniker sie gerne nennen.

Da bei meinem Revcon ja eine Oldsmobile-Lenkung verbaut ist, wäre das Problem genau dort, wo die Lenksäule auf das Lenkgetriebe trifft.

Da gibt es ein flexibles Gelenk aus Gummi und Metall, das die Lenksäule mit dem Lenkgetriebe verbindet und die so Teleskopbewegung der Lenksäule ermöglicht.

Bild

Allerdings wurden bei den meisten Revcon Flatnoses Chevrolet-K-Lenksäulen verwendet, nicht die Oldsmobile "Flex-columns".

Wenn die Firma jedoch bei meinem "frühen" 1979er Slantnose mit 1978er Technik einfach die Toronado-Lenkung übernommen hat, wäre auch bei meinem Revcon ein Rag Joint vorhanden.

Die Chancen für Oldsmobile vs. Chevrolet K-Lenksäule stehen somit 50:50.

Rag Joints waren so wie die Teflon-Buchsen ein Verschleißteil und kosten neu zwischen 30 und 35 USD. Bestellung ist kein Problem, Revcon hat sehr viele Teile aus dem GM-Regal verwendet.

Cyrax tippt aber in erster Linie auf defekte Teflon-Buchsen als Hauptursache für das Vibrationsproblem.

Wie sich auch bei der fabriksneuen Windschutzscheibe gezeigt hat, gibt es nach 46 Jahren immer noch ALLE passenden Teile für meinen Revcon. Sollte ein originales Ersatzeil einmal nicht vorhanden sein, nimmt man einfach den verbesserten Nachfolger (z. B. Dexter-Achse mit Bremstrommel) mit einer anderen Teilenummer, der dann trotzdem in die alten Halterungen passt.

Meine Meinung ist: Nachhaltiger geht nicht!

Die ausgezeichnete, günstige und schnell verfügbare Ersatzteilversorgung ist einer der Hauptgründe, warum ich seit Jahrzehnten ausschließlich V6/V8 Fahrzeuge im Alltag fahre.

Die heutigen kleinen, turboaufgeladenen 3-Zylinder-Motörchen mit 130 PS und Direkteinspritzung sparen zwar laut Werbung bis zu 30 Prozent Kraftstoff ein, haben aber anscheinend Schwierigkeiten, eine Laufleistung von deutlich über 100.000 km zu erreichen. Motorschäden (z. B. Opel Astra) bei 20.000 km können durchaus auftreten. Ich sage nur: "Zahnriemen im Ölbad".

Zum Vergleich: GMC Safari Steuerkette - sollte ab 300.000 gewechselt werden.

Verbrauchseinsparung geht heutzutage zu Lasten der Haltbarkeit in Kombination mit Abgastricksereien.

Durch sauteure Reparaturen bzw. erzwungenen Neukauf ist somit die gesamte Treibstoffeinsparung im Familienbudget wieder zunichte gemacht.

Früher beliebte, haltbare Motoren mit mindestens 4 Zylindern und rund 2 Litern Hubraum, mit 90 bis 110 PS sind neu fast nicht mehr zu bekommen.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2026
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Freitag 2. Mai 2025, 08:57

39.676 Besucher in 24 Stunden???

Da stimmt etwas nicht. Richtig zum Fürchten. Da haben sich sicher Bots eingenistet oder eine KI arbeitet sich an meinem Geschreibsel ab.

Oder schlimmer - irgendeine Organisation, der mein Mobilitätsfreigeist nicht passt, ist mir auf die Spur gekommen!

Ja, genau und sie...sie sind überall!!!
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2026
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Samstag 3. Mai 2025, 08:51

OK. Mit Ironie, Selbstparodie und Filmzitaten (Universal Soldier) können Bots und auch die KI anscheinend nix anfangen. :lol:

Weil es in anderen Foren diesbezüglich große Augen gab, intelligenterweise gab es hier im Forum keinen Einspruch:

https://www.reisemobilcouch.de/de/reise ... bil-europa

Als eines von wenigen Ländern gibt es in Schweden keine Unterscheidung bei den Tempolimits zwischen Wohnmobilen mit weniger oder mehr als 3,5 Tonnen. Alle Camper dürfen innerorts 30 bis 50 km/h erreichen, während außerorts 60 bis 100 km/h erlaubt sind.

Auf den Autobahnen liegt die Geschwindigkeitsbeschränkung für Wohnmobile bei 90 bis 120 Kilometer pro Stunde.

Deswegen liebe ich unser Europa und die EU, da findet jeder seine Freiheiten.

Wenn die Realität nicht passt, dann wird sie für mich einfach passend gemacht. Sicher, leicht ist das nicht, hat aber im beruflichen und privaten Sektor bis jetzt stets zum gewünschten Erfolg geführt. Flexibilität, Spontanität, Durchhaltevermögen und der Wille, große Anstrengungen und vorübergehende Unbequemlichkeiten in Kauf zu nehmen, sind dabei die unabdingbaren Voraussetzungen.

Schluss mit der lokalen Verzwergung und Abzockerei. Wir fahren genau dort hin, wo es für unser Revcon Motorhome passt.

Es würde mir nie einfallen, damit im Süden unterwegs zu sein.
Im Norden gibt es keine Autobahnmaut und es heißt volle Kraft voraus! :lol:
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2026
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Sonntag 4. Mai 2025, 08:27

Kontrolle im Vorfeld der TÜV-Prüfung.

Bild

Bild

Der Dreieckslenker hat einen Riss, verursacht durch den Lenkeinschlag, auch deren Buchsen sind ausgetrocknet. :?
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2026
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Montag 5. Mai 2025, 06:45

Bild

Bild

Auf den Pics sind zwei Ersatzteile zu sehen, eines davon sollte laut US Revcon Kollegen Cyrax passen, der Preis bezieht sich auf zwei Stück als Set.

Es gab genau 2 Modelle, die diese Dreieckslenker von 1962 bis 1976 nutzten, der Oldsmobile Toronado und der Cadillac Eldorado, beides bekanntlich Luxusmodelle.

Und selbst in diesen Jahren gab es sie eben in zwei verschiedene Ausführungen. NOS gibt es nicht mehr, das sind jetzt Aftermarket-Teile, welche besser als die Originale sind. Diese hatten die Tendenz zu brechen.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste