welchen motor + getriebe + fächerkrümmer für 76er chevy
Moderator: superbee
- Adrian12
- Pro Stock
- Beiträge: 1111
- Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Treffen/Kärnten
- Kontaktdaten:
coolchevy hat geschrieben:alle crate Motoren sind immer SAE brutto PS, die 330PS vom Vortec sind so recht schnell nur mehr 275 DIN PS. Egal welcher Hersteller
aha okay gut zu wissen
noch einige kleine fragen...
doppelter kurbelwellensimmering oder einfacher? unterschied?
und ja i will auf jedenfall eine 3 habn bei dinPS.. also wenn dann schon halbwegs was anständiges...
auf jedenfall einen vergaser (einspritzer hab ich ja bei anderen autos und möcht einmal nen vergaser habn^^)
wo kann ich mich bissl einlesen bzw im netz bisschen motoren schaun und vergleichen?
möchte keinen selbst importieren....
glg und danke nochmal

adrian

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0
Dodge Spirit 1992 V6 3.0
Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0
- ami74
- Pro Stock
- Beiträge: 2725
- Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: TIROL ---> mils
übermasskolben brauchst nur wenn du den motor aufgebohrt hast.
die vortec motoren was er verkauft sind noch im originalmass, also nicht aufgebohrt, nur gehohnt!
das hat mit der verdichtung nichts zu tun, die ist gleich ob originalmass oder übermass.
in einen originalmass zylinder bekommt man keinen übermasskolben hinein, das geht sich nicht aus! schmierung muss ja auch stattfinden können und die kolben- und ölabstreifringe sollen auch noch platz finden..
wenn der motor noch originalmass hat kann man halt noch mehr tun damit...
also später mal aufbohren und und und...
die kolben sind flattop kolben, also mit mehr verdichtung.
die köpfe sind mit den grössten ventilen die es bei stahlgussköpfen gibt und kleinem brennraum - also auch sehr gute verdichtung.
es ist eine rollernockenwelle verbaut und ein einteiliger kurbelwellensimmering.
die vortec motoren was er verkauft sind noch im originalmass, also nicht aufgebohrt, nur gehohnt!
das hat mit der verdichtung nichts zu tun, die ist gleich ob originalmass oder übermass.
in einen originalmass zylinder bekommt man keinen übermasskolben hinein, das geht sich nicht aus! schmierung muss ja auch stattfinden können und die kolben- und ölabstreifringe sollen auch noch platz finden..
wenn der motor noch originalmass hat kann man halt noch mehr tun damit...
also später mal aufbohren und und und...
die kolben sind flattop kolben, also mit mehr verdichtung.
die köpfe sind mit den grössten ventilen die es bei stahlgussköpfen gibt und kleinem brennraum - also auch sehr gute verdichtung.
es ist eine rollernockenwelle verbaut und ein einteiliger kurbelwellensimmering.
- Adrian12
- Pro Stock
- Beiträge: 1111
- Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Treffen/Kärnten
- Kontaktdaten:
okay des hilft mir mal ein wenig weiter
aber was is der unterschied zw. einteiligem kurbelwellensimmering und doppeltem?
achja ich hab ein TH 350 verbaut, viele sagen mir die halten eh genügend leistung aus, demfall werd ich es glaube ich drin lassn
achja habe ein angebot für einen 350er generalüberholt um 2000 euro:
• gebohrt auf 0,30 Übermaß
• SpeedPro Flattop Kolben
• Chrom Moly Ringe
• Camelhumb Zylinderköpfe
• Kurbelwelle Standartmaß
• Weiand Alu -Ansaugspinne
• neue HV Ölpumpe
• neues Ölpumpensieb und Ölpumpenantriebsschaft (Metall)
• Nockenwelle Comp Cams
• doppelte Steuerkette
• FelPro Motordichtsatz
• 600cfm Edelbrockvergaser
• Wasserpumpe
• Schwingungsdämpfer
• verchromter Luftfilterdeckel
• Zündverteiler
was haltet ihr davon?
was meint ihr, einen 400cui aus nem schlachtfahrzeug mit guten teilen neu aufbauen lassen?? ist ein neuaufbau mit guten teilen bei uns zahlbar oder kommt ein import eines guten motors günstiger?
glg und danke schom mal
adrian
aber was is der unterschied zw. einteiligem kurbelwellensimmering und doppeltem?
achja ich hab ein TH 350 verbaut, viele sagen mir die halten eh genügend leistung aus, demfall werd ich es glaube ich drin lassn
achja habe ein angebot für einen 350er generalüberholt um 2000 euro:
• gebohrt auf 0,30 Übermaß
• SpeedPro Flattop Kolben
• Chrom Moly Ringe
• Camelhumb Zylinderköpfe
• Kurbelwelle Standartmaß
• Weiand Alu -Ansaugspinne
• neue HV Ölpumpe
• neues Ölpumpensieb und Ölpumpenantriebsschaft (Metall)
• Nockenwelle Comp Cams
• doppelte Steuerkette
• FelPro Motordichtsatz
• 600cfm Edelbrockvergaser
• Wasserpumpe
• Schwingungsdämpfer
• verchromter Luftfilterdeckel
• Zündverteiler
was haltet ihr davon?
was meint ihr, einen 400cui aus nem schlachtfahrzeug mit guten teilen neu aufbauen lassen?? ist ein neuaufbau mit guten teilen bei uns zahlbar oder kommt ein import eines guten motors günstiger?
glg und danke schom mal
adrian

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0
Dodge Spirit 1992 V6 3.0
Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste