Fertiggaragen - Erfahrungen - Tipps?

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
ryoga
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 246
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 17:55
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Reutte

Beitragvon ryoga » Sonntag 8. Mai 2011, 14:44

Wie bewähren sich den Container (Seecontainer) als Garage.
Ich glaube es wurde mal einer in einem Beitrag erwähnt, vorallem wie steigt man da aus dem Auto aus.
Bild

usa-andi
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 205
Registriert: Samstag 21. Februar 2004, 16:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bisamberg

Beitragvon usa-andi » Mittwoch 11. Mai 2011, 20:16

Hi all!

Ich hab neben meiner Halle einen 40´Container stehen!Derzeit stehen 2 Blazer Pick up drin!Allerdings geht es sich am Zentimeter aus in der Breite!Bautechnisch gibts keine Probleme und beim Nachbar steht sowieso ein Holzstadel daneben!
Aber jeden Tag da reinzielen würd ich mir genau überlegen...

Nette grüße,

Andi

Benutzeravatar
ryoga
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 246
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 17:55
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Reutte

Beitragvon ryoga » Donnerstag 12. Mai 2011, 17:16

usa-andi hat geschrieben:Hi all!

Ich hab neben meiner Halle einen 40´Container stehen!Derzeit stehen 2 Blazer Pick up drin!Allerdings geht es sich am Zentimeter aus in der Breite!Bautechnisch gibts keine Probleme und beim Nachbar steht sowieso ein Holzstadel daneben!
Aber jeden Tag da reinzielen würd ich mir genau überlegen...

Nette grüße,

Andi


Reinzielen wäre in meinem Fall vielleicht noch möglich, aber durchs Fenster aussteigen ist auf Dauer sicher nichts.
Bild

Benutzeravatar
str81
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 40
Registriert: Freitag 23. Januar 2009, 15:42
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon str81 » Dienstag 17. Mai 2011, 11:40

eldorado hat geschrieben:Ich wollte damals eh grösser bauen, leider habe ich keine Genehmigung von Seiten der Gemeinde bekommen, daher geht erweitern nicht... Ich habe noch eine schmalen Streifen hinter dem Haus, neben der Garage des Nachbarns. Ist ungenützt und daher kein Verlust.
Ich mache mir nur Sorgen dass eine Fertiggarage eventuell zu feucht sein könnte, für eine gemauerte Garage reicht mein Budget nicht...



z.B.
http://www.weissenboeck.co.at/ unter garagen schnäppchen hat der grad welche in aktion.
ich weis jedoch nicht ob der auch 7 meter lange hat. müsstest mal nachfragen.
eine einzelne wiegt ca 12tonnen und benötigt ein streifenfundament.
du kannst die aber auch beliebig kombinieren und mit extra features ausstatten lassen (fenster türen usw..)

bei uns kann man ca 2/3 der Grundstücksfläche verbauen, frag einfach nochmal bei der gemeinde nach!

wichtig ist auch dass der sonder lkw zum aufstellort hinfahren kann, da eine aufstellung mit dem kran deutlich teuerer wird.

lg roman

Benutzeravatar
eldorado
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1053
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 16:13
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Am liebsten in der Garage
Kontaktdaten:

Beitragvon eldorado » Dienstag 17. Mai 2011, 12:53

str81 hat geschrieben:
eldorado hat geschrieben:Ich wollte damals eh grösser bauen, leider habe ich keine Genehmigung von Seiten der Gemeinde bekommen, daher geht erweitern nicht... Ich habe noch eine schmalen Streifen hinter dem Haus, neben der Garage des Nachbarns. Ist ungenützt und daher kein Verlust.
Ich mache mir nur Sorgen dass eine Fertiggarage eventuell zu feucht sein könnte, für eine gemauerte Garage reicht mein Budget nicht...



z.B.
http://www.weissenboeck.co.at/ unter garagen schnäppchen hat der grad welche in aktion.
ich weis jedoch nicht ob der auch 7 meter lange hat. müsstest mal nachfragen.
eine einzelne wiegt ca 12tonnen und benötigt ein streifenfundament.
du kannst die aber auch beliebig kombinieren und mit extra features ausstatten lassen (fenster türen usw..)

bei uns kann man ca 2/3 der Grundstücksfläche verbauen, frag einfach nochmal bei der gemeinde nach!

wichtig ist auch dass der sonder lkw zum aufstellort hinfahren kann, da eine aufstellung mit dem kran deutlich teuerer wird.

lg roman


Hi Roman,
danke für den Link zu Weissenböck. Ich habe mir mittlerweile Angebote von allen großen Herstellern machen lassen. Ich möchte ja mindestens eine Doppelgarage. Zuhause darf ich definitiv nichts mehr aufstellen. Bei uns darf man max. 10% der Grundstücksfläche oder 100qm mit Nebengebäuden verbauen und da bin ich mit meinen bestehenden Garagen eh schon einiges drüber . Wir haben alle Varianten durchüberlegt - es wird nix...
Ich habe aber noch ein Grundstück 5km von mir zuhause - da bekomme ich eine Baugenehmigung. Bekomme auch noch ein Angebot von der Baufirma die meine letzte Garage gebaut hat - mal schauen was das kosten würde und was dann die Bank meint.... Idealerweise würde ich für 3 Schlitten bauen - man weiss ja nie wie sich die Sammelleidenschaft noch weiter entwickeln wird...

cu,
Gerald
58 Cadillac Eldorado Seville
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate

http://www.eldorado-seville.com

Benutzeravatar
eldorado
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1053
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 16:13
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Am liebsten in der Garage
Kontaktdaten:

Beitragvon eldorado » Dienstag 17. Mai 2011, 12:56

elviscougar hat geschrieben:Wir haben gerade eine Halle- ca. 6x6m mit ca. 4m max. Höhe gebaut- sie besteht aus einer Stahlkonstruktion (Regalbausystem von der Voest Alpine) und Sandwichpaneele ( 5cm Stärke Stahlblech- Isolierung-Stahlblech- gibt es aber auch in 8er und 10er Stärke von Fillistahl), auch das Dach ist mit 5cm Dachsandwichpaneelen gedeckt. Diese Paneele gibt es bis 13,4 lm. und man bezahlt nur die Länge, die man wirklich braucht
Der Vorteil liegt darin, dass man leicht anbauen, bzw. erweitern kann, dass man sich das lästige Streichen, wie es bei Holz alle paar Jahre anfällt, erspart und das es sehr gut gedämmt ist, somit die Frage nach Kondenswasser gar nicht aufkommt. Wasser zieht es natürlich auch nicht.
Es ist nicht billig gewesen, aber das wäre eine aus Holz auch nicht geworden. Soweit ich es im Kopf habe, hat das ganze um die 5000€ ohne Bodenplatte gekostet. Ist aber noch nicht ganz fertig- das heißt einige Verblendungen usw. fehlen noch, große Schiebetüren aus Holz hat mein Mann selber gebaut- wie eigentlich die ganze Halle, mit ein wenig Hilfe von mir, Sohn und meinen zwei Brüdern (sind schön schwer die Dinger, wenn man(n) sie alleine handhaben will)


Bild


Bild
in dieser Bauphase sieht man den Aufbau relativ gut.

Das schaut sehr interessant aus! Hast Du da eventuell eine Bezugsquelle bzw. einen Kontakt zu der Firma die diese Panele herstellt? Ist das Fillistahl? Gibts Firmen die einen so etwas aufstellen? Alleine schaffe ich das nicht...

cu,
Gerald
58 Cadillac Eldorado Seville
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate

http://www.eldorado-seville.com

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste