Habe einen Trans AM 79 + 2 Probleme

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
sim
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1674
Registriert: Samstag 20. August 2005, 22:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon sim » Dienstag 8. August 2006, 10:32

saskatchewan hat geschrieben:Baustellenlösung:

mit einem Hammer (Grösse je nach Auto) GEFÜHLVOLL auf den Starter klopfen - kann sein, dass ein Ritzel hängt!

Kein Spass, so haben wir schon des öfteren unsere "Kraxn" wieder starten können...

lg,

saskatchewan


des hilft bei einem 1er golf auch :wink:
Bild

Benutzeravatar
morli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk
Kontaktdaten:

Beitragvon morli » Dienstag 8. August 2006, 10:46

Bei Schrauben die sich durch Vibrationen losrütteln hilft LOCTITE Schraubensicherung.

Bild

Das Zeug gibt es mittlerweile in praktischer Stickform (funktioniert wie ein Lippenstift, tropft nicht). Stick ein wenig rausdrehen, Gewinde der Schraube damit einstreichen, Schraube rein, Härtezeit einhalten - fertig. Wichtig: Es gibt unterschiedliche Anwendungsbereiche. Nimm einen Stick, der mittlere Festigkeit ergibt, hohe Temperaturen aushält, sich aber unter Einsatz von normalem Handwerkezug wieder lösen lässt (das müsste der mit der blauen Kappe sein).

lg
Dorli
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.

Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.

Benutzeravatar
Tobie
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 938
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Old Europe

Beitragvon Tobie » Dienstag 8. August 2006, 11:37

War das jetzt der Starter, den ich markiert habe?

@Dorli:Danke für die Mail!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Danke auch für die Schraubensicherung die werd ich gleichmal koofen :)
PUSH THE PEDAL TO THE METAL

Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.

Bild

Benutzeravatar
morli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk
Kontaktdaten:

Beitragvon morli » Dienstag 8. August 2006, 13:02

Ich würde sagen ja. Der Starter sitzt, wenn Du von vorne in den Motorraum reinschaust, unter der rechten Zylinderbank auf der Fahrerseite, beim Rohr der Auspuffkrümmer in etwa bei Zylinder 5 und 7 (das sind die hinteren 2 von vorne betrachtet auf der rechten Seite). Tippe auf den Magnetschalter (engl. Starter Solenoid). Da dürfte sich wohl was gelöst haben, das den Stromkreislauf unterbrochen hat.

Die Methode, mit einem Hammer oder Holzteil auf den Starter zu klopfen hilft, wenn z.B. die Kohlen schon recht verschlissen sind, oder mal das Ritzel hängen geblieben ist. Habe ich auch schon mal machen müssen, damit er mir wieder anspringt.

Wenn Du schon eine gelockerte Schraube gefunden hast, sieh Dir gleich alle Kabel- und Schraubverbindungen gut an. Insbesondere die der Fächerkrümmer, wenn die locker werden, brennt es Dir die Krümmerdichtung durch.

lg
Dorli
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.



Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.

Benutzeravatar
Tobie
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 938
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Old Europe

Beitragvon Tobie » Dienstag 8. August 2006, 13:17

Danke Dorli für die Aufklärung!
Jetzt weiss ich schon mal wo der Starter sitzt :o]

So jetzt zum Ölverlust:

1) Kann meine Vermutung richtig sein das es da raus tropft? (Erfahrungswerte)
2) Ist das normal? Tropft aber heftig... aber eigentlich nur wenn der Motor an ist und wenn die Lenkung ganz eingeschlagen wird (z.b. um in die Garage zu rangieren)
3) Welches Ersatzteil brauche ich? Vielleicht die Bezeichung und in Englisch.

So hab hier ein paar Bilder zum Problem damit Ihr euch ein besseres Bild machen könnt:
(Sorry für die vielen Fragen... fang aber erst damit an mich auszukennen)

Bild
Dort befindet sich ungefähr eine Stange bzw Verbindung, ich gehe davon aus das es die Lenkung ist. Dieses Bild soll zur Orientierung dienen.

Bild
So sieht die Stange von oben aus

Bild
So siehts von unten aus. Dort wo die grüne Umrandung ist, tropft die rosa ölige Flüssigkeit raus

Bild
So stell ich mir das ungefähr vor... das Bild dient zur Verdeutlichung. Man beachte meine hohe künstlichere Fähigkeit zu Zeichnen *Grins*
PUSH THE PEDAL TO THE METAL



Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.



Bild

Benutzeravatar
morli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk
Kontaktdaten:

Beitragvon morli » Dienstag 8. August 2006, 15:23

Du hast bei deinem Trans eine sog. Rack & Pinion Power Steering zu deutsch eine servounterstützte Zahnstangenlenkung. Das sieht in etwa so aus

Bild

Bild

Sieht so aus, als wäre der Teil der "Rack" heißt undicht. Ist klar, dass es dort besonders raussaftelt, wenn Du das Lenkrad bis zum Anschlag drehst, weil dann der höchste hydraulische Druck im System anliegt.

Wegen Ersatzteilen, müßte vorerst klar sein, wieviel an der Einheit kaputt ist. Weil ich ja immer noch a technisches Nackerbatzl bin, spreche ich heute mal mit dem v8hubsi, vielleicht weiß der einen Rat, was Du machen kannst. Bis dahin immer brav Servoöl nachfüllen, sonst geht zuerst die Servounterstützung der Lenkung flöten und später dann die Zähnchen vom Pinion auf das Rack.

lg
Dorli
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.



Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.

Benutzeravatar
Tobie
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 938
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Old Europe

Beitragvon Tobie » Dienstag 8. August 2006, 15:38

WOW - vielen lieben Dank!

Kannst du ihn noch fragen, ob man sowas selbst wechseln kann? Wenn man noch Anfänger ist, sich aber an dran traut?

Wenn nicht fahr ich ihn in die Werkstatt, möcht mich aber informieren... damit ich lernen kann und damit ich nicht gleichen einen Austauschmotor aufgeschwatz bekomme :crazy:
PUSH THE PEDAL TO THE METAL



Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.



Bild

Benutzeravatar
v8hubsi
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 56
Registriert: Mittwoch 7. Juni 2006, 14:39
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Leonding
Kontaktdaten:

Beitragvon v8hubsi » Dienstag 8. August 2006, 19:30

Hallo Tobie,

bist Du bei einem US-Car Club dabei? Mein Tipp ist, besuch einmal so einen Club in Deiner Nähe und schau Dir mal die Leute an, wie sie Dich ansehen. Dann kannst Du Dich langsam herantasten und denen bekanntgeben, dass Du auch ein US-Car hast und ein paar Probleme hast, die gelöst werden müssen. Unter Gleichgesinnten findet man sehr oft günstig Ersatzteile und es sind wahrscheinlich auch viele erfahrene Schrauber darunter. Das kann Dir einige 100 bis 1000 Euro sparen. Wenn Du die richtigen Schrauber kennenlernst, die auch Hilfsbereitschaft zeigen, ist das eine sehr günstige Alternative einem Club beizutreten. Alleine wegen der Ersatzteile, jeder hat etwas liegen oder weiß was.

Als Anfänger würde ich Dir raten, die Undichtigkeiten am Lenkgetriebe nicht selbst zu reparieren. Wenn möglich mit Bremsenreiniger, Drahtbürste, Lappen Schmutz bei sämtlichen Anschlussleitungen entfernen und auf Dichtigkeit prüfen. Ich glaube aber eher, dass die Dichtungen im Lenkgetriebe verschlissen oder eingefahren sind. Es gibt dafür einen Rep-Satz. Wenn Du also in eine Fachwerkstätte fährst, was ich als letztes tun würde, versuche dies anzusprechen - das sie die Einheit reparieren und Dir nicht gleich eine neue verkaufen. Musst Du allerdings die Kosten von zeitaufwändiger Reparatur gegen die von Neuteil + Einbau gegenrechnen und entscheiden, was besser ist.

lg
Hubsi
Schwoarze Hoar und grüne Stoana - Mi find koana!

Benutzeravatar
Harry
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon Harry » Dienstag 8. August 2006, 23:07

v8hubsi hat geschrieben:Hallo Tobie,

Mein Tipp ist, besuch einmal so einen Club in Deiner Nähe und schau Dir mal die Leute an, wie sie Dich ansehen.


Bild


Sorry fürs OT , musste aber sein! :) :) :) :) :) :) :) :) :)
I dont think so , TIM!

Benutzeravatar
Tobie
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 938
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Old Europe

Beitragvon Tobie » Mittwoch 9. August 2006, 11:29

v8hubsi hat geschrieben:Hallo Tobie,

bist Du bei einem US-Car Club dabei? [...]. Das kann Dir einige 100 bis 1000 Euro sparen. Wenn Du die richtigen Schrauber kennenlernst, die auch Hilfsbereitschaft zeigen, ist das eine sehr günstige Alternative einem Club beizutreten.

Als Anfänger würde ich Dir raten, die Undichtigkeiten am Lenkgetriebe nicht selbst zu reparieren. Wenn möglich mit Bremsenreiniger, Drahtbürste, Lappen Schmutz bei sämtlichen Anschlussleitungen entfernen und auf Dichtigkeit prüfen. Ich glaube aber eher, dass die Dichtungen im Lenkgetriebe verschlissen oder eingefahren sind. Es gibt dafür einen Rep-Satz. Wenn Du also in eine Fachwerkstätte fährst, was ich als letztes tun würde, versuche dies anzusprechen - das sie die Einheit reparieren und Dir nicht gleich eine neue verkaufen. [..]
lg
Hubsi


Hallo Hubsi,

vielen Dank für die Anwort! Hab den Wagen erst seit kurzen... nach einem Club und findigen Bastlern schau ich mich um. Aber gut Ding will weile haben :)

Danke für die Aufklärung. Wegen den Rep.-Satz werde ich ansprechenen.
Mir ist es lieber wenn ich die Ersatzteile besorge als die Werkstatt.. da kann ich vielleicht ein paar 100er sparren, ausserdem lernt man so die Teile erst kennen.
Kannst du mir sagen wie das Teil heisst was ich markiert habe? Damit ich mich danach mal umschauen kann?
Dorli hat geschrieben das wahrscheinlich das Rack kaputt ist bzw. die Dichtung davon... heisst das Ersatzteil auch so? Oder brauche ich dafür ein Teil in dem das Rack schon mit drinnen ist?
PUSH THE PEDAL TO THE METAL



Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.



Bild

Benutzeravatar
morli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk
Kontaktdaten:

Beitragvon morli » Donnerstag 10. August 2006, 09:34

Hallo Tobie,

es könnte sich um das Lenkgetriebe handeln (engl. Steering Gear). Ich werde mal in meine Bücher reinschauen, vielleicht gibt es da eine Explosionszeichnung von den Komponenten der Lenkung bis hin zu den Schubstangen. Meinen 77er Trans kann ich leider derzeit nicht auf die Hebebühne fahren, und alles mal in echt ansehen, weil dort immer noch mein 89er GTA parkt und auf den neuen Verteiler wartet.

lg
Dorli
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.



Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.

Benutzeravatar
Tobie
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 938
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Old Europe

Beitragvon Tobie » Donnerstag 10. August 2006, 16:08

Das wäre lieb Morli, danke nochmal für deine ganze Hilfe!

Kannst du mir auch eventuell ein Bild rauskopieren, wo die Auflagepunkte für Wagenheber und Hebebühne sind? :knie:
PUSH THE PEDAL TO THE METAL



Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.



Bild

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast