Sandstrahlpistole - welchen Lack?

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
sim
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1674
Registriert: Samstag 20. August 2005, 22:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Sandstrahlpistole - welchen Lack?

Beitragvon sim » Donnerstag 1. November 2007, 10:15

Hallo,

1)
hat jemand Erfahrung mit Sandstrahlpistolen für den Kompressor?
Arbeiten die auch wirklich zufriedenstellend?

Bild

Edit
2)
-Welchen Lack soll ich nehmen wenn ich die Ventildeckel lackieren will?

-welchen Lack auf der Ansaugspinne, den selben wie auf den Ventildeckeln?
Rostschutz, Grundierung?

Würde es gerne mit eine Lackierpistole machen
danke
simon
Zuletzt geändert von sim am Donnerstag 1. November 2007, 20:53, insgesamt 2-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Donnerstag 1. November 2007, 13:05

hab mit nem kumpel eine ähnliche, ohne behälter

sprich da geht nru ein schlauch weg, den du in sandsack oder eimer reinsteckst.....
problem dabei welches nervt: der schlauch arbeitet mit unterdruck, und sollte der ganz im eimer drin stecken, saugt er zu wenig an, man muss also sehen dass der halbe schlauch sand ansaugt, de andere hälfte luft (also sandfrei ist) dies machts alleine umständlich

wirkung zum thema lackarbeit ist tip top, da geht was dahin

ca 7-12 bar arbeitsdruck und der hat kraft, alles darunter ist für die fische....
naja große flächen.... würd ich nicht machen, außer du hast zeit bis zum tod :D es geht halt recht langsam voran, dafür kommt man mit einem 10kg quarzsand-sack auch sehr lange aus....

fazit: für kleine lackreparaturen zum abstrahlen tip top und zu empfehlen, für große flächen doch lieber schleifmaschine oder zum strahler geben (der hat ne überdimensionale pistole hehe)

lg adrian

PS: für des kleine geld was des zeug kostet, kannst ja ruhig probieren
Bild
Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0
Dodge Spirit 1992 V6 3.0
Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Benutzeravatar
sim
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1674
Registriert: Samstag 20. August 2005, 22:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon sim » Donnerstag 1. November 2007, 13:44

Hab vor die Ventildeckel und die Ansaugspinne damit zu behandeln.
Werds mal ausprobieren.
danke adrian!
Bild

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Donnerstag 1. November 2007, 16:03

jo des solltest schon hinbekommen damit...

denk halt dran, dass des eine riesen sauerei macht, da der sand und staub quer durch die gegend fliegt.. dh. am besten nen extra raum dafür oder halt mit plastik alles um dich und de teile abkleben lol....

wirst sehn, man braucht etwas geduld, aber es geht locker dahin

für 2 große bremstrommeln habe ich je knapp 2h gebraucht, damit wirklich jeder oberflächenrost weg war (zuerst drahtbürste, dann pistole)

viel erfolg
Bild

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0

Dodge Spirit 1992 V6 3.0

Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Benutzeravatar
daUnga
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1105
Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Ried im Innkreis

Beitragvon daUnga » Donnerstag 1. November 2007, 19:07

Es gibt welche die haben vorne aufsteckbare "Gummilippen" dran. Die gehen eigentlich recht gut und sauen gar nicht so arg herum. Für kleine Sachen ganz in ordnung!
Can´t stop Rock´n´Roll

Benutzeravatar
sim
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1674
Registriert: Samstag 20. August 2005, 22:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon sim » Donnerstag 1. November 2007, 20:52

2)
-Welchen Lack soll ich nehmen wenn ich die Ventildeckel lackieren will?

-welchen Lack auf der Ansaugspinne, den selben wie auf den Ventildeckeln?
Rostschutz, Grundierung?

Würde es gerne mit eine Lackierpistole machen

simon
Bild

Benutzeravatar
sim
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1674
Registriert: Samstag 20. August 2005, 22:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon sim » Freitag 2. November 2007, 13:16

Hat denn keiner einen Tipp?
simon
Bild

Benutzeravatar
Holzinger Christoph
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1687
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 11:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Grieskirchen

Beitragvon Holzinger Christoph » Freitag 2. November 2007, 15:03

^Hallo
Da gibts einen speziellen Motorlack in der Dose. Kaufe ich immer bei ASP Kerschbaumer. Motor und Teile gründlich reinigen, Zinkgrund drüber und dann kannst schon mit der speziellen Spraydose und Farbe Deiner Wahl drüber gehen.

LG
CHH
Jeep Wrangler 2,5
Jeep CJ 7
Jeep scrambler CJ8

Benutzeravatar
sim
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1674
Registriert: Samstag 20. August 2005, 22:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon sim » Freitag 2. November 2007, 16:26

danke christoph!


sowas müsste doch auch gehen, oder?
http://www.dupli-color.de/webgate/WG_5_2.nsf/ContentByKey/PKXR-52JA2C-DE-p

simon
Bild

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste