Body Shims - anderes Wort?

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Fredl
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 739
Registriert: Freitag 23. März 2007, 00:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck

Body Shims - anderes Wort?

Beitragvon Fredl » Samstag 25. August 2012, 16:21

Unter welchen Namen sind diese Body Shims für Karosserieteile und Sturzeinstellungen bei unseren Händlern noch bekannt?

Bild

Oder hat wer ein paar rumliegen? :wink:

Benutzeravatar
Fast-Furious
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1615
Registriert: Sonntag 5. November 2006, 13:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Vorarlberg

Beitragvon Fast-Furious » Samstag 25. August 2012, 17:21

also ich würd auch ein paar brauchen wenn jemand hat, ein ganzes sortiment kaufen lohnt nicht :)
allerdings hab ich mir auch schon selbst welche gebastelt.. kaufst einfach so unterlegscheiben, dann gehts ab zum schraubstock und den rest macht die flex :) funktioniert genau gleich gut wie die auf der abbildung und kostet so gut wie nix
--- in veritate libertas ---

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3555
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Beitragvon hier-kommt-kurt » Samstag 25. August 2012, 23:16

Brauchst halt unterschiedlich dicke Beilagscheiben.

Bei uns kennt das keiner, weil sowas gibts hierzulande nicht. Einerseits haben deutsche Autos vorne Federbeine und wenn schon, dann stellt man es mit Exzenterschrauben ein.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Benutzeravatar
meti
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 329
Registriert: Samstag 15. Mai 2004, 00:54
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bayern

Beitragvon meti » Sonntag 26. August 2012, 06:02

Auch wenn ich jetzt vermutlich einigen an die Karre pisse, aber die Shims sollte wohl jede US Car Fachwerkstatt vorrätig haben oder zumindest kurzfristig beschaffen können. Die Dinger gibts auch in Europa kurzfristig zu kaufen.

Ein Hobbyschrauber oder ein semiprofessioneller Schrauber hat die Dinger wohl nicht. Und bei Audi oder Mercedes oder Toyota wirst das Zeug auch nicht brauchen.

Aber wer als "Profi" (also jede US Car Vertragswerkstatt und jeder US Car Spezialist ) an nem Chevy rumschraubt und keine Shims verwendet sondern mit Beilagscheiben rumpfuscht ist nix anderes als ein Stümper und Pfuscher!

Ach ja, ich hab meine Shims bei nem deutschen US-Teilehändler gekauft. Waren nach 2 Tagen im Briefkasten ...
-----------------------------------------
Cadillac - the Standard of the World
---> soviel Auto muß sein!

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3555
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Beitragvon hier-kommt-kurt » Sonntag 26. August 2012, 09:56

meti hat geschrieben:Ein Hobbyschrauber oder ein semiprofessioneller Schrauber hat die Dinger wohl nicht.


Gerade Hobbyschrauber, die ab und an eine Karre schlachten, und auch selber herrichten, haben diese Dinger. Zumindest GM Leute. Bei Chrysler sind die weniger bekannt.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Benutzeravatar
Kapitänkurtl
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1825
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2009, 16:18
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Nähe Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Kapitänkurtl » Sonntag 26. August 2012, 17:50

Bei Opel wurden die auch zum Sturzeinstellen verwendet waren aber nur bei den alten Opel drinnen und werden vorr. nicht mehr lagernd sein.
Haben mal Einstellplatte oder Abstandhalter geheißen.

Kannst dir aber mit Beilagscheiben in passender Stärke und Lochdurchmesser helfen :wink:

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste