Chrysler Voyager Kälteschock
Moderator: superbee
- ridah_j
- Pony Driver
- Beiträge: 294
- Registriert: Sonntag 19. Juni 2005, 12:04
- Barvermögen: Gesperrt
Chrysler Voyager Kälteschock
als ich am Dienstag um Mittag von Wiener Neustadt nach Wien gefahren bin, habe ich alleine auf dieser kurzen Strecke 3 Chrysler Voyager am Pannenstreifen gesehen!! Es waren auch andere Autos am Kälteschock Pannenstreifen, aber 3 Voyager auf so einer kurzen strecke?? ist doch arg oder was meint ihr?
oder sind die Voyager Serviceleute einfach alle aus Prinzip mit dem Kühlerfrostschutz nur bis - 10 ° C gegangen?
oder sind die Voyager Serviceleute einfach alle aus Prinzip mit dem Kühlerfrostschutz nur bis - 10 ° C gegangen?
- Americanpatriot
- Pro Stock
- Beiträge: 1251
- Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 17:29
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Perry, UT
Bestimmt die alten Diesel Voyager. Sieht man oft sehr ungepflegte herumfahren wo den Besitzern alles egal sein dürfte. Das habens nun davon 

2020 Ford Explorer Platinum 3.0
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke
- jürgen stephan
- Street Machine
- Beiträge: 560
- Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 17:11
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wr.Neustadt
- Kontaktdaten:
- Bertel
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 316
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2005, 13:04
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: 8330 Feldbach
- sekanda
- Street Machine
- Beiträge: 530
- Registriert: Mittwoch 4. Mai 2005, 02:53
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: Wien 22
jürgen stephan hat geschrieben:der diesel flockt einfach aus und wird zähflüssig bei dem Minus den wir momentan haben.da erwischts nicht nur voyager-diesel
der Diesel fließt garantiert bis -23, meißt sogar bis -27; vorausgesetzt man tankt Markentreibstoff.
Habe gestern gehört das es bei vielen Commonrail- Probleme gibt, da diese Düsen nur mehr winzige Bohrungen haben.
mfg.
Alex
- Jeep1
- Pro Stock
- Beiträge: 2187
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2005, 20:38
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: OÖ Salzkammergut
Hi,
Ich hatte auch Startschwierigkeiten mit meinen Voyager (Bild).
Bei -18 Grad sprang er zwar leicht an, aber nach einigen Metern fahrt starb er wieder ab. Nach ca 2 Minuten warten geht er wieder Normal. Ich vermute es ist der Dieselfilter zu alt. Heute bei -10 Grad ging er aber gans Normal. Aber sonst das schon ein gutes Winterauto, denn er hat viel grib durch das Gewicht. Mein altes Auto ein Mazda zum Vergleich wog nur ungefähr die hälfte und er rutschte extrem.
mfg Tom

Ich hatte auch Startschwierigkeiten mit meinen Voyager (Bild).
Bei -18 Grad sprang er zwar leicht an, aber nach einigen Metern fahrt starb er wieder ab. Nach ca 2 Minuten warten geht er wieder Normal. Ich vermute es ist der Dieselfilter zu alt. Heute bei -10 Grad ging er aber gans Normal. Aber sonst das schon ein gutes Winterauto, denn er hat viel grib durch das Gewicht. Mein altes Auto ein Mazda zum Vergleich wog nur ungefähr die hälfte und er rutschte extrem.
mfg Tom
mfg Tom
Ride: 1966 Ford Mustang V8 Cabrio, 1942 Ford Jeep GPW

Ride: 1966 Ford Mustang V8 Cabrio, 1942 Ford Jeep GPW
-
- Barvermögen: Gesperrt
- Jeep1
- Pro Stock
- Beiträge: 2187
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2005, 20:38
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: OÖ Salzkammergut
- cenzi
- Werbepartner
- Beiträge: 1658
- Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Ottnang am Hausruck
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste