Unvorstellbare Moparpreise im Jahr 2000

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Plan B
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1532
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 16:30
Barvermögen: Gesperrt

Unvorstellbare Moparpreise im Jahr 2000

Beitragvon Plan B » Samstag 18. Februar 2006, 17:23

Hab heute zum Kaffee wieder alte C+F geschmökert und mich fast verschluckt.Z.B. ein superschöner,originaler 69 Barracuda 340 S Formula :)Schweizer Auto,Veteraneneintrag(damit gesichert,daß er TOP ist) um ca. 8000?,natürlich rostfrei und mit MFK.So geht es weiter,Polara Cabrio,Monaco Cabrio,66 Charger um einen Bettel,einige Challis,damals hätte man kaufen sollen.Doch wer konnte das wissen?

Benutzeravatar
Toaschtn
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 18821
Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: State of Confusion

Beitragvon Toaschtn » Samstag 18. Februar 2006, 17:27

Ja, so ist es. Hab mich auch schon manchmal geärgert, dass ich dies oder jenes nicht gleich erworben habe.
Wie heißt das passende Sprichwort: "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben"............... :evil:
Frequently Wrong........Never in Doubt!

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3184
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Samstag 18. Februar 2006, 18:39

Die selbe Preisentwicklung haben die alten Vespas durchgemacht... :?
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
trans-am-racer
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2047
Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: baden

Beitragvon trans-am-racer » Samstag 18. Februar 2006, 18:51

2000 war alles viel billiger,die preise haben sich nicht geändert es ist nur die dm weg und jetzt ein euro zeichen dort!! 8) die mopars find ich schon a bissl komisch warum die so teuer sind!1998 bin ich noch vor der entscheidung gestanden zwischen einem 79er monte carlo und einem 73er roadrunner!!beide hatte den gleichen preis!!

Benutzeravatar
300er440tnt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1025
Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 14:52
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Liezen/Stmk
Kontaktdaten:

Beitragvon 300er440tnt » Samstag 18. Februar 2006, 19:33

genau im jahr 2000 hatte ein freund von mir, und forums member einen 73er chargerSE mit 440erHP (285dinPS) in einem wirklich super zustand für damals gut 8000euro :!: :!: :!: zu verkaufen. es hatte sich monate lang, trotz vieler inserate in div. fachzeitungen, niemand gefunden der ihn haben wollte.
ich hatte damals leider keine kohle. :(
jetzt wär der charger locker einiges mehr wert, was auch laufent in den gesprächen im freundeskreis, diese das auto gekannt haben, bestättigt wird. (und monate lang würde sich der verkauf auch nicht mehr hinziehn!)
jetzt fährt der charger übrigens in OÖ rum.
Bild ...ich gehöre nicht zur breiten Masse, ich fahre breite Masse!

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Beitragvon cenzi » Samstag 18. Februar 2006, 19:41

is des der charger mit dem kennzeichen GR-BURN1 ??

VIN
Bild

Benutzeravatar
300er440tnt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1025
Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 14:52
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Liezen/Stmk
Kontaktdaten:

Beitragvon 300er440tnt » Samstag 18. Februar 2006, 21:18

ja, ich glaub. erkennbar durch die furchtbaren recarositze die ein vorbesitzer aus der schweiz eingebaut hat :?
wie billig der charger erst in der schweiz gewesen sein muß :?:
Bild ...ich gehöre nicht zur breiten Masse, ich fahre breite Masse!

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Sonntag 19. Februar 2006, 09:12

Schön langsam bläht sich die Preisblase ganz gewaltig auf. Ist nur eine Frage der Zeit, bis die zum Platzen kommt und dann dürften wir wieder mit moderateren Preisen rechnen.

Aber solange die Preise, die gefordert werden, bezahlt werden, ist diese Vision fiktiv.

Ich denke, daß hier einfach viel spekuliert wird und die Kuh so lange gemolken wird, solange sie Milch gibt. Einfach viel Spekulantentum, welches mit der Szene nix am Hut hat, sondern nur schnell viel Kohle machen will.

Es geht hier nicht um die Super-teuren Modelle, denn wenn schon für mittelmäßige Autos schon unvorstellbare Summen verlangt und bezahlt werden, werden die wirklichen Sahnestückchen immer teurer.
Keep on cruisin

Monte70

Benutzeravatar
300er440tnt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1025
Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 14:52
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Liezen/Stmk
Kontaktdaten:

Beitragvon 300er440tnt » Sonntag 19. Februar 2006, 14:05

ich glaube spätestens wenn die "zahnarztfraktion" auf den geschmack kommt werden die preise erst wirklich explotieren!
man braucht nur die gesichter div. "schnösel" zu betrachten, wenn man z.B. mal kurz bei der ennstalclassic durch gröbming mit einem classischem us-car auf schleichfahrt durchfährt 8) , werden die gesichter dieser leute teilweise sehr lang. -schauen mal kurz wieder auf ihre mickey-mouse-autos und dann wieder auf den langen,fetten schlitten :shock:
nach dem motto: hab ich da noch was versäumt :?:
Bild ...ich gehöre nicht zur breiten Masse, ich fahre breite Masse!

Plan B
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1532
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 16:30
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Plan B » Sonntag 19. Februar 2006, 14:20

:)

Benutzeravatar
trans-am-racer
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2047
Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: baden

Beitragvon trans-am-racer » Sonntag 19. Februar 2006, 15:44

300er440tnt hat geschrieben:ich glaube spätestens wenn die "zahnarztfraktion" auf den geschmack kommt werden die preise erst wirklich explotieren!
man braucht nur die gesichter div. "schnösel" zu betrachten, wenn man z.B. mal kurz bei der ennstalclassic durch gröbming mit einem classischem us-car auf schleichfahrt durchfährt 8) , werden die gesichter dieser leute teilweise sehr lang. -schauen mal kurz wieder auf ihre mickey-mouse-autos und dann wieder auf den langen,fetten schlitten :shock:
nach dem motto: hab ich da noch was versäumt :?:


haha das stimmt!!!das fängt aber meistens bei denen kindern an die von beruf sohn sind!!! :) :) :)

Benutzeravatar
Bob
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 160
Registriert: Freitag 10. Dezember 2004, 12:17
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Es muss nicht immer ein Challenger sein

Beitragvon Bob » Sonntag 19. Februar 2006, 17:59

Was die üblichen klassischen Mopars betrifft, die sind sicher sehr teuer. Aber ich hab den Eindruck, daß es gleich viel bessser wird, wenn man ein bissl links und rechts daneben schaut. Gar nicht sehr weit daneben. Klar, die 71er Challenger werden langsam unbezahlbar. Aber ein 71er Dodge Polara oder sogar ein Plymouth Roadruner aus diesem "Kultjahr" geht schon gleich viel billiger her.
Bei den, IMHO eh viel schöneren Autos zwischen '65 und '68 (Monaco, Polara,Fury...) kann man noch wirklich Glück haben. (Ich denke, dekatees Baracuda ist hier bekannt)

Noch ganz anders schaut es jenseits des Chrysler Konzerns aus. Es muß ja nicht umbedingt Mopar sein. Wunderschöne Ford Galaxies zum Beispiel. 63 und 64er Modelle. Die gehen im US-ebay um $ 8000.- her. Zugegeben, über einen 440 oder Hemi geht vielleicht nix drüber. (wobei- so richtig glücklich macht Dich ein Hemi im Alltagsbetrieb auch nicht, hab ich mir sagen lassen) Aber ein Ford 406 oder gar 427 bitte, das ist doch auch kein Bemmerl, ha?

Euer Bob

http://tinyurl.com/9rh73

Plan B
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1532
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 16:30
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Plan B » Sonntag 19. Februar 2006, 18:42

Natürlich,da hast Du vollkommen recht.69,70 Torino,66-67 GTO,64 Mercury Montclair,usw.....alle haben traumhafte Autos gebaut,nona,hat ja einer vom anderen abgeschaut.
Keiner konnte ahnen,daß gerade die Mopars sooo anziehen,vor 10 Jahren waren alle Flossen hochpreisig,heute sinds die Mopar Muscles,morgen vielleicht die Kombis,wer weiß?

mgbgt
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 21:47
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon mgbgt » Montag 20. Februar 2006, 11:36

wenn man sich die auktionsergebnisse in amerika ansieht, dann sind da schon auch einige spekulanten am werk die die preise so hoch treiben, da stimm ich monte70 schon zu. könnte mir gut vorstellen, dass es auch wieder mal nach unten geht. sammlerfahrzeuge sind ja nichts anderes als eine art kapitalanlage und somit spekulationsobjekte. ob das nun bilder von keith haring, kandinsky & co, oder objekte aus (herrlich) geformtem blech sind ist egal. beides verhält sich wie eine aktie die mal steigt und mal fällt, ein angebot und nachfrage spielchen.

dass so eine blase leicht platzen kann, haben wir 1990 gesehen. davor sind die preise für ferraris (enzo starb 1988) und auch andere exklusive fahrzeuge in astronomische höhen geklettert um dann binnen kurzer zeit abzustürzen, weil einige spekulanten kalte füsse bekommen haben und viele zugleich ihre fahrzeuge wieder abstoßen wollten.
z.b. 1990 wurde ein 62er Ferrari 250 GTO (nur 39 stück gebaut), an einen japanischen sammler um 16 millionen mark verkauft. wenige monate später platzte die blase - viele verglichen die situation mit einem großen börsencrash - und ein 250 GTO wurde wieder um 3,5 millionen mark angeboten!!

als 1991 die Ferraris wieder zu vernünftigen preisen zu haben waren und ich mir sicher war, dass die preise wieder stark anziehen werden hat mir das aber auch nicht geholfen. denn wenn keine kohle am konto liegt, hilft dir auch das schönste schnäppchen nichts egal ob ferrari oder hemi cuda!

aber anscheinend haben die spekulanten jetzt die musclecars zu ihren opfern erklärt und wer weiß - wie fastfish schon sagte - vielleicht werden wir uns morgen ärgern nicht sämtliche seltenen kombis auf lager gelegt zu haben. obwohl einen 57er chevy nomad würde ich auch nicht mehr als günstig bezeichnen :)

so far...
mgbgt

Benutzeravatar
heli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 827
Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Kufstein

Beitragvon heli » Montag 20. Februar 2006, 12:06

Das mit den Preisen ist so eine Sache!

Angebot und Nachfrage, Sekulation, nach oben treiben bis die Blase platzt
und so weiter. :roll:

Wir wollen ja hauptsächlich fahren, so wie es früher auch war, da kann dann ein hoher Kaufpreis (übertriebener) schon ein gewaltiges Hindernis sein.

Aber seien wir mal ehrlich: jeder hat doch "seine" Lieblingsmodelle, und wenn dann da ein astronomischer Preis verlangt wird, dann schmerzt das.
Und ein "Reservemodell" ist halt dann nicht so jedermanns Sache.

Bin auch der Meinung, daß sich das eigentlich wieder beruhigen soll/muß. :wink: :wink:

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste