Versand, Zollspesen

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
kayos
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 758
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2005, 21:10
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Salzburg

Versand, Zollspesen

Beitragvon kayos » Mittwoch 22. Februar 2006, 23:01

Begrüsse!

kurze Frage, mit wieviel muss ich denn an Versandkosten und Zollspesen rechenen von einem ca 20 kg Paket? Aus den USA versteht sich...

Wenn möglich in % :?: :roll:

MERCY

greets Tom
8)
Zylinder statt Kinder!

Benutzeravatar
heli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 827
Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Kufstein

Beitragvon heli » Mittwoch 22. Februar 2006, 23:08

Zoll hängt davon ab, was du drüben gekauft hast.

Üblich für Oldtimerteile usw. sind meines Wissens 3,5 %, aber nicht immer (4,5% für Stossstangen, teilweise auch gar nichts....)

Dann die 20 % MWST drauf.


Versand wird schwieriger, hängt von der Paketgröße und Sperrigkeit ab, auch ob Luftfracht oder Schiff und auch das Gewicht, eh`klar!

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Re: Versand, Zollspesen

Beitragvon Driver » Mittwoch 22. Februar 2006, 23:20

kayos hat geschrieben:Begrüsse!

kurze Frage, mit wieviel muss ich denn an Versandkosten und Zollspesen rechenen von einem ca 20 kg Paket? Aus den USA versteht sich...

Wenn möglich in % :?: :roll:

MERCY

greets Tom
8)


versandkosten immer vorher anfragen, viele firmen bieten verschiedene versandarten an, einige wiederum haben ihre fixen dienste. 20 kg hatte mein letztes paket in etwa, war aber nicht sperrig - ich musste dafür ca 45 dollar berappen (surface mail)

Benutzeravatar
Harry
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon Harry » Donnerstag 23. Februar 2006, 00:07

45 Dollar ist eh net viel!!
20 kg kosten das ja schon bald aus good old Germany :evil:
I dont think so , TIM!

Benutzeravatar
wur10
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3601
Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 23:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 127.0.0.1

Beitragvon wur10 » Donnerstag 23. Februar 2006, 00:43

He made himself so me nothing you nothing out of the dust.

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Re: Versand, Zollspesen

Beitragvon Monte70 » Donnerstag 23. Februar 2006, 07:49

kayos hat geschrieben:Begrüsse!

kurze Frage, mit wieviel muss ich denn an Versandkosten und Zollspesen rechenen von einem ca 20 kg Paket? Aus den USA versteht sich...

Wenn möglich in % :?: :roll:

MERCY

greets Tom
8)


Wennst Zolltarifsätze und Zollsätze brauchst, bitte Info an Klingeredith oder mich.

Bei den Paketdiensten wird gerne eine Door-to-Door Rate angegeben, die die Kosten für die Zollabwicklung inkludiert. Die Eingangsabgaben sind aber logischerweise nicht darin inbegriffen.

Laut Befreiungs-Verordnung gibt es für Sendungen mit geringen Wert (bis EUR 22,00 = Befr.VO Titel VI) und für Sendungen von Privat an Privat bsi zu EUR 45,00 (Befr. VO Titel VII) kann die Zolltarifnummer 9999 0000 für Kleinsendungen angewendet werden.
Das gilt auch für Waren im persönlichen Gepäck von Reisenden können bis zu EUR 175,00 (Befr VO Titel XI)

Ausgenommen davon sind alkoholische Erzeugnisse, Tabak und Tabakwaren sowie Parfums und Toilettewasser.
Keep on cruisin

Monte70

cosh53
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon cosh53 » Donnerstag 23. Februar 2006, 18:22

Also am Anfang habe ich solch ein kleineres Packerl mit UPS bekommen,das war ein Horror.z.b.,80 Dollar Ware , Fast 80 Dollar Versand (war in 3 Tagen da) und dann noch fast 40 Euro Zoll und dergleichen!!.
Jetzt lasse ich die Sachen per POST OFFICE schicken.
Da sind es immer rund 25 % im Schnitt ,(5 % Zoll+20 %Mwst).

Wobei die Versandkosten der Firmen enorm schwanken!!!!!!.

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Donnerstag 23. Februar 2006, 19:07

Manche Händler übergeben einfach die Sendungen Ihrem Hausspediteur und der ist of nicht der günstigste.
Und auf Alternativen lassen die sich gar nicht ein.

Von den internationalen Lieferbedingungen (INCOTERMS) wissen sicher nur die wenigsten Bescheid. Denn zum Beispiel bei "EX WORKS" (= AB WERK)-Lieferung tragen die Kosten und das Transportrisiko der Warenempfänger, ergo bestimmt auch dieser wer den Transport durchführt.

Bei den großen Paketdiensten kommt die Ware meist Frei Haus verzollt, unversteuert an.
Keep on cruisin



Monte70

Benutzeravatar
Prowler
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1409
Registriert: Donnerstag 15. April 2004, 23:00
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wienerwald / NÖ

Beitragvon Prowler » Donnerstag 23. Februar 2006, 22:04

Ich lasse mir auch alle Teile per USPS - United States Postal Service (siehe Link "wur10") senden.
Je nach Dringlichkeit per "Airmail Parcel Post" oder "Economy-Surface Parcel Post".
Ist auch wesentlich günstiger als UPS, DHL, etc. und der nette Postmann bringts bis vor die Tür.
Auch wenn USPS Amerika intern keinen guten-zuverlässigen Ruf hat, hatte ich bis dato noch kein Problem.
Viele Firmen bevorzugen Expressdienste, da dort die Ware von deren Lager abgeholt wird und sie die Ware nicht auf Postamt bringen müssen (Mehrkosten zahlt eh der Käufer).
Auch wenns nicht angeboten wird: Wenn man drauf besteht versendet jede Firma per USPS.
BildBildBild

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste