Mini-Hot-Rods mit Straßenzulassung

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
rosso400
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 306
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 21:48
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon rosso400 » Sonntag 26. Mai 2013, 20:40

frontpushbar hat geschrieben:Allerdings kannst Du Dir für ein Fahrzeug, welches nach dem Juli 2007
schon einmal im EU-Raum zugelassen war, ganz einfach einen
Typenschein ausdrucken lassen. Somit brauchst Du nicht mehr extra
typisieren. Die Nova und CO2- Schwindelsteuer musste Du
trotzdem berappen.


...soll heißen, ein z.B. in D/I/GB/F nach Juli 2007 zugelassenes US-Car kann ohne Einzelgenehmigung in A angemeldet werden? Wie kommen die Daten dieses Fahrzeuges in die Fahrzeugdatenbank, welche ja erst nach dem Begleichen der Kasperlsteuer freigeschaltet werden...?
Geht eh - da GT***

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2029
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Beitragvon frontpushbar » Sonntag 26. Mai 2013, 23:02

Moment! Das Fahrzeug muss nach Juli 2007 gebaut worden sein...
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
rosso400
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 306
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 21:48
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon rosso400 » Montag 27. Mai 2013, 09:06

frontpushbar hat geschrieben:Moment! Das Fahrzeug muss nach Juli 2007 gebaut worden sein...


ZITAT ARBÖ:
Seit 1.7. 2007 gilt: Sollte das Fahrzeug über ein COC-Papier oder eine diesem gleichwertiges Dokument (z.B. entsprechender Eintrag im ausländischen Genehmigungspapier) verfügen, muss man beim Generalimporteur einen Antrag auf Eintragung der Fahrzeugdaten in eine so genannte Genehmigungsdatenbank stellen.
(Hinweis: Sollte kein COC-Schein oder ein gleichzuhaltendes Papier vorhanden sein, ist eine Vorführung des Fahrzeuges beim Generalimporteur oder gar eine Genehmigung bei der Landesfahrzeugprüfstelle nötig).

ÖAMTC:
Fahrzeuge mit EU-Betriebserlaubnis (als Nachweis dafür gelten: COC-Papier, (ausländischer) Datenauszug, ausländischer Typenschein, ausländische Zulassungsbescheinigung): diese Fahrzeuge müssen in Österreich nicht mehr genehmigt werden. Für die erstmalige Zulassung dieser Fahrzeuge in Österreich ist es aber unumgänglich, dass die entsprechenden Daten in der Genehmigungsdatenbank eingetragen sind. Diese erforderliche Eintragung hat primär durch den Bevollmächtigten des Herstellers (Generalimporteur) zu erfolgen.

Also (meiner Meinung nach) ist das Problem dabei, dass es für die meisten US-CARs kein COC Papier gibt - somit muss eine Einzelgenehmigung im jeweiligen Land, wo das Fahrzeug eben angemeldet wird, durchgeführt werden - und diese Einzelgenehmigung ist eben nur in dem jeweiligen Land gültig. So wie ich das verstehe, kann man in Österreich ein Fahrzeug nur dann anmelden, wenn es in der Fahrzeugdatenbank registriert und freigeschaltet ist. Dieser Eintrag wird vom Generalimporteur oder eben von der Landesregierung durchgeführt. Laut deinen Angaben sollte es nun möglich sein, ein Fahrzeug das nach dem 1.7.2007 gebaut wurde und z.B. in Deutschland bereits registriert/angemeldet war, ohne nochmalige Einzelgenehmigung in Österreich anzumelden? Ich kann mir das nicht vorstellen, denn es fehlen die Daten in der österreichischen Fahrzeugdatenbank - und diese werden entweder vom Generalimporteur (gibt es für US-Cars kaum) oder eben von der Landesregierung aufgrund einer Einzelgenehmigung in diese eingetragen...werde mich da mal bei der Landesregierung schlau machen - mal sehen was da raus kommt.
Geht eh - da GT***

Benutzeravatar
rosso400
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 306
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 21:48
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon rosso400 » Montag 27. Mai 2013, 14:46

Klare Aussage der Steiermärkischen Landesregierung:
Wenn keine EU-Betriebserlaubnis vorliegt (COC) ist eine Einzelgenehmigung notwendig - ansonst kann das Fahrzeug nicht angemeldet werden! Deine Aussage ist vermutlich auf Fahrzeuge zutreffend, welche im EU-Raum hergestellt werden, nicht aber auf US-Cars (leider!)
Geht eh - da GT***

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2029
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Beitragvon frontpushbar » Montag 27. Mai 2013, 18:31

Danke für die genaue Recherche!

Deswegen fahren viele Hot Rods mit britischen Kennzeichen...
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
Flosn
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 3899
Registriert: Dienstag 16. November 2004, 00:57
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Flosn » Montag 1. Juli 2013, 16:44

Am Wochenende ein Kart mit 2-Zeiligem Kennzeichen am Ring gesichtet.
Sehr mutig - den bekommst nicht mit wenn er dich überholt - einmal kurz nicht aufgepasst und der Kartfahrer kann dir gleich einen Ölwechsel machen weil er unterm Auto klemmt. :roll:

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste