ford galaxie fastback 1966

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

bulwei
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 273
Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 17:48
Barvermögen: Gesperrt

ford galaxie fastback 1966

Beitragvon bulwei » Samstag 31. Mai 2014, 10:40

hallo mich würde ein Ford Galaxie Fastback 1966 mit 428cui interessieren...ist schon jemand damit gefahren hat der Motor genug Leistung für das schwere Auto?...wie siehts aus mit Ersatzteile?...gibt's bekannte mängel?...weiß er die genaue Daten länge,gewicht,drehmoment usw.?...vl hat wer ein paar tipps oder Erfahrung von dem auto :)

danke

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4405
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Beitragvon grant » Samstag 31. Mai 2014, 14:55

Daten vieler / der meisten Oldtimer kannst du hier finden: http://www.automobile-catalog.com/
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

dawickerl_1
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 235
Registriert: Sonntag 27. März 2011, 14:43
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Eisenstadt

Beitragvon dawickerl_1 » Samstag 31. Mai 2014, 15:31

Hallo, ich hab einen 68er mit 428er Motor. Leistung hat er genug, Rennwagen ist er aber auf Grund der Gesamtcharakterisitik aber nicht. Eher ein flotter Cruiser. Technische Daten siehe Link von Grant, wobei speziell die Beschleunigungswerte rein rechnerisch sind. Auf alle Fälle ein schönes Auto, allerdings musst du selbst im Cruisermodus mit 20 Litern rechnen.
Lg Martin

Benutzeravatar
mares
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1030
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 08:23
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 4632 Sulzbach
Kontaktdaten:

Beitragvon mares » Sonntag 1. Juni 2014, 20:10

ich hätte gerade einen 67er LTD fastback mit 390iger engine im Angebot. Frisch Einzelgenehmigt in A
"Do a burnout and feel happy"

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Montag 2. Juni 2014, 08:09

Ich habe einen Test von einem 1966 Ford LTD (also non-fastback Galaxie) mit 428.c.i.:

428 c.i. 1 x 4 bbl
345 PS @ 4600 rpm
3-speed auto
2,80 rear axle ratio

4400 lbs as tested

0 - 60 mph: 9,6 s
1/4 mile: 16,9 s / 81 mph
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Montag 2. Juni 2014, 08:21

mares hat geschrieben:ich hätte gerade einen 67er LTD fastback mit 390iger engine im Angebot. Frisch Einzelgenehmigt in A


..und für einen 67 Galaxie Fastback (nicht LTD) hätte ich auch Testergebnisse:

390 c.i. 1 - 4 bbl
315 PS @ 4600 rpm
3 - speed auto
2,75 : 1 rear axle ratio

4243 lbs as tested

0 - 60 mph: 9,2 s
1/4 mile: 17,4 s / 82 mph
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

bulwei
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 273
Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 17:48
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon bulwei » Montag 2. Juni 2014, 12:20

Hat der Galaxie wirklich über 2 t leergewicht hab irgendwo gelesen so etwa 1780kg

bulwei
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 273
Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 17:48
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon bulwei » Montag 2. Juni 2014, 12:22

mares hat geschrieben:ich hätte gerade einen 67er LTD fastback mit 390iger engine im Angebot. Frisch Einzelgenehmigt in A


Ja wenn nur 428 cui :wink:

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Montag 2. Juni 2014, 12:51

Achtung, das sind amerikanische Pfund (1 lb = 0,45 kg); übrigens IMMER bei amerikanischen Autos; das wurde früher auch in viele Typenscheine falsch eingetragen.
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

dawickerl_1
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 235
Registriert: Sonntag 27. März 2011, 14:43
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Eisenstadt

Beitragvon dawickerl_1 » Montag 2. Juni 2014, 12:55

Mir kommt das Gewicht auch etwas hoch vor. ich glaube meiner 68er hat ca. 1850kg Leergewicht. Ob 390 oder 428 würde ich übrigens nicht zum kaufentscheidenden Argument machen. in der Praxis wirst du kaum einen Unterschied merken. Der 67er macht lt. Beschreibung einen guten Eindruck und wäre gegenüber dem von dir ins Auge gefassten mein Favorit, weil einfach nichts über ein unrestauriertes Auto geht, meiner Meinung nach.
lg Martin

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Montag 2. Juni 2014, 13:33

Naja, das sind vollausgestattete 5,4 m full-size Schiffe gewesen und nochmals:

4243 lbs sind knapp 1900 kg...
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

dawickerl_1
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 235
Registriert: Sonntag 27. März 2011, 14:43
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Eisenstadt

Beitragvon dawickerl_1 » Montag 2. Juni 2014, 15:21

Das würde hinkommen...

Benutzeravatar
rosso400
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 306
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 21:48
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon rosso400 » Donnerstag 5. Juni 2014, 09:23

..@bulwei - hast pn
Geht eh - da GT***

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste