




Moderator: superbee
frontpushbar hat geschrieben:Ah, ja! Autobild. Kenn ich noch aus den Ende 80ern, frühen 90ern.
Die geilten sich an den passgenauen Spaltmaßen der Europäer auf,
die dann ohne dem geringsten Komfort - keine Fensterheber, keine
Zentralverriegelung, keine Servo, keine Klima etc. stinklangweilig
und hochpreisig vor der Tür standen.
Die US Cars wurden immer wegen dem Fahrwerk und dem
Verbrauch runtergemacht, aber was kann man schon von
einer Audi/VW Hauszeitung erwarten?
hier-kommt-kurt hat geschrieben:aber Laufleistungen deutlich über 500.000 km sind heute eher die Ausnahme, waren aber früher durchaus häufig.
marvin hat geschrieben:Firmenautos sind notorisch mehr gefordert...
...aber es ist schon richtig, dass einige neuere Produkte echte konstruktionsbedingte Mängel aufweisen, und da sind leider - im Gegensatz zu früher - die Deutschen ganz vorn dabei.
Von unseren Firmenopels (Astra, Vectra, Signum, Insignia) hat KEINER die 200.000er Marke ohne massive Defekte geschaftt.
Von den Audis auch nur einer....
marley hat geschrieben:marvin hat geschrieben:Firmenautos sind notorisch mehr gefordert...
...aber es ist schon richtig, dass einige neuere Produkte echte konstruktionsbedingte Mängel aufweisen, und da sind leider - im Gegensatz zu früher - die Deutschen ganz vorn dabei.
Von unseren Firmenopels (Astra, Vectra, Signum, Insignia) hat KEINER die 200.000er Marke ohne massive Defekte geschaftt.
Von den Audis auch nur einer....
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste