Wie von normal zu Oldtimerzulassung?
Moderator: superbee
-
- Street Machine
- Beiträge: 782
- Registriert: Mittwoch 15. August 2007, 17:04
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: 2051 Watzelsdorf
Über dieses Thema hab ich auch schon nachgedacht, allerdings aufgrund der Fahrverbote in Umweltzonen und sonstiger schwachsinnigen Beschränkungen, die ja sicher in Zukunft mehr werden.
Mit historischer Zulassung ist man da ja ausgenommen, oder?
Meine Caprice ist jetzt 41 Jahre alt und ich will zumindest die Möglichkeit haben überall fahren zu dürfen.
Mit historischer Zulassung ist man da ja ausgenommen, oder?
Meine Caprice ist jetzt 41 Jahre alt und ich will zumindest die Möglichkeit haben überall fahren zu dürfen.
Chevrolet Caprice Convertible 1973
- eric1617
- Pro Stock
- Beiträge: 3182
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Steiermark - Home of the Governor
Genau darum wird es in Zukunft gehen. Wobei nicht mal sicher ist ob es für historische Kfz Fahrverbotsausnahmen geben wird.
Aber sicher ist, dass dich der Cop nur anhalten und kontrollieren darf wenn er sein schickes Braincap aufhat.
Aber sicher ist, dass dich der Cop nur anhalten und kontrollieren darf wenn er sein schickes Braincap aufhat.

Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3554
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
- superbee
- www.US-CAR-FORUM.at
- Beiträge: 5746
- Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
- Barvermögen: Gesperrt
Ich hatte mit meinem Camaro keine Probleme bezügl Abgase etc, der hat keine Zulassung für historische Fahrzeuge, sondern einen Typenschein von 1974 in dem ungefähr 4 Zeilen stehen-mir ist das lieber als die 3 Seiten Details die in meinen neuen Einzelgenehmigungen für Historische Fahrzeuge(die haben meinen RR bei der MA46 übrigens seeeeehr ausführlich geprüft).
Bezüglich Steuer,Fahrverbote etc gibt es bis dato soweit ich weiß keine Ausnahmen…allerdings gibts bei mir auch noch kein Fahrverbot.
Solang der einzige Vorteil das Pickerl ist werde ich nicht umschreiben.
Bezüglich Steuer,Fahrverbote etc gibt es bis dato soweit ich weiß keine Ausnahmen…allerdings gibts bei mir auch noch kein Fahrverbot.
Solang der einzige Vorteil das Pickerl ist werde ich nicht umschreiben.
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 472
- Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 22:13
- Barvermögen: Gesperrt
- Kapitänkurtl
- Pro Stock
- Beiträge: 1825
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2009, 16:18
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Nähe Wien
- Kontaktdaten:
dodge02 hat geschrieben:das mit der Ausnahme von Fahrverboten stimmt nicht ganz, in der Feinstaubfahrverbotzone in und um Wien dürfte ich mit meinem 72er Pickup, der ja logischerweise LKW ist nicht mehr fahren ab Sommer - hier gibts für Oldtimer zumindest die Ausnahmeregelung....
Hast du die wo schriftlich? Ich habe sie bisher nirgens gefunden, wenn du was hast schick mir den Link oder den Abzug danke
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 472
- Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 22:13
- Barvermögen: Gesperrt
habs in dem anderen Fred wo es um die LKW ging schon mal gepostet - hier mal kurz :
UND die AUSNAHMEN :
Ausnahmen in den Maßnahmenkatalogen in Wien und NÖ:
NÖ: Bei Nachweis für Einhaltung PM10-Werte (z.B. auf Grund einer entsprechenden Filtervorrichtung)
LKW mit sehr kostenintensiven Spezialaufbauten
Wien: Fahrzeuge nach Schaustellerart (= für die Verwendung im Schaustellergewerbe, das mit fest am Fahrzeug montierten Geräten oder Aufbauten ausgestattet ist)
NÖ: Fahrzeuge die zur Verwendung im Rahmen des Schaustellergewerbes bestimmt sind
Historische Fahrzeuge (erhaltungswürdiges, nicht zur ständigen Verwendung bestimmtes Fahrzeug, entweder Baujahr vor 1955 oder älter als 30 Jahre und die Liste der historischen Kraftfahrzeuge eingetragen)
NÖ: Heeres-Kfz, Fahrzeuge im öffentlichen Interesse
NÖ: Lastkraftwagen und Sattelzugfahrzeuge bei Fahrten zu und von Vertragswerkstätten zum Zwecke von Reparaturen oder Wartungsarbeiten.
Quelle : https://www.wko.at/Content.Node/Service/Ve...eich_.html
d.h. zumindest Oldtimer sind von der Verordnung ausgenommen, alle "normalen" alten pickups anscheinend nicht (auch LKW typsierte jeeps, blazer, ...)
UND die AUSNAHMEN :
Ausnahmen in den Maßnahmenkatalogen in Wien und NÖ:
NÖ: Bei Nachweis für Einhaltung PM10-Werte (z.B. auf Grund einer entsprechenden Filtervorrichtung)
LKW mit sehr kostenintensiven Spezialaufbauten
Wien: Fahrzeuge nach Schaustellerart (= für die Verwendung im Schaustellergewerbe, das mit fest am Fahrzeug montierten Geräten oder Aufbauten ausgestattet ist)
NÖ: Fahrzeuge die zur Verwendung im Rahmen des Schaustellergewerbes bestimmt sind
Historische Fahrzeuge (erhaltungswürdiges, nicht zur ständigen Verwendung bestimmtes Fahrzeug, entweder Baujahr vor 1955 oder älter als 30 Jahre und die Liste der historischen Kraftfahrzeuge eingetragen)
NÖ: Heeres-Kfz, Fahrzeuge im öffentlichen Interesse
NÖ: Lastkraftwagen und Sattelzugfahrzeuge bei Fahrten zu und von Vertragswerkstätten zum Zwecke von Reparaturen oder Wartungsarbeiten.
Quelle : https://www.wko.at/Content.Node/Service/Ve...eich_.html
d.h. zumindest Oldtimer sind von der Verordnung ausgenommen, alle "normalen" alten pickups anscheinend nicht (auch LKW typsierte jeeps, blazer, ...)
- Kapitänkurtl
- Pro Stock
- Beiträge: 1825
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2009, 16:18
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Nähe Wien
- Kontaktdaten:
- superbee
- www.US-CAR-FORUM.at
- Beiträge: 5746
- Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
- Barvermögen: Gesperrt
dodge02 hat geschrieben:das mit der Ausnahme von Fahrverboten stimmt nicht ganz, in der Feinstaubfahrverbotzone in und um Wien dürfte ich mit meinem 72er Pickup, der ja logischerweise LKW ist nicht mehr fahren ab Sommer - hier gibts für Oldtimer zumindest die Ausnahmeregelung....
Das ist fein dass hier mal reagiert wird. Ich hab das ganze jetzt allerdings eher auf nicht-lkw-oldtimer bezogen..
- Tobie
- Street Machine
- Beiträge: 938
- Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Old Europe
- Kapitänkurtl
- Pro Stock
- Beiträge: 1825
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2009, 16:18
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Nähe Wien
- Kontaktdaten:
- Atze45
- Pony Driver
- Beiträge: 186
- Registriert: Sonntag 14. November 2010, 19:59
- Barvermögen: Gesperrt
Tobie hat geschrieben:Es ist echt Hammer dass es kaum Vorteile bei euch in Österreich gibt. In Deutschland ist ein H-Kennzeichen viel Wert allein die Steuer... 200€ im Jahr statt 26€ pro 100cm3, Versicherung, Umweltzone etc
Oldtimerversicherung für ca. 150.-/Jahr gibt es bei uns in Ö auch. Voraussetzung ist aber oft, das man ein angemeldetes Altagsauto auch noch besitzt.
Als Kind muss man einige Dinge einfach haben............auch wenn man schon über 40 ist !
- Fredl
- Street Machine
- Beiträge: 739
- Registriert: Freitag 23. März 2007, 00:35
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Bruck
bei uniqua habe ich das gefunden:
http://www.uniqa.at/uniqaat/cms/privatk ... g.de.xhtml
hat wer diese Liste „Historisches Kfz laut Eurotaxliste"?
Wenn man die Beschreibung genau nimmt, reicht denen im Prinzip dass das Fahrzeug in dieser Liste aufscheint
http://www.uniqa.at/uniqaat/cms/privatk ... g.de.xhtml
hat wer diese Liste „Historisches Kfz laut Eurotaxliste"?
Wenn man die Beschreibung genau nimmt, reicht denen im Prinzip dass das Fahrzeug in dieser Liste aufscheint
- superbee
- www.US-CAR-FORUM.at
- Beiträge: 5746
- Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
- Barvermögen: Gesperrt
Fredl hat geschrieben:bei uniqua habe ich das gefunden:
http://www.uniqa.at/uniqaat/cms/privatk ... g.de.xhtml
hat wer diese Liste „Historisches Kfz laut Eurotaxliste"?
Wenn man die Beschreibung genau nimmt, reicht denen im Prinzip dass das Fahrzeug in dieser Liste aufscheint
auch die oldtimer zulassung verlangt dass der wagen in der eurotax liste steht.
wie es bei der uniqua ist kann ich nicht genau sagen, aber es gibt versicherungen die oldtimer (haftpflicht)versicherungen für nicht "oldtimer" hergeben. es gibt auch welche die keinen alltagswagen verlagen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste