Einzelgenehmigung von EU-Import

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
just6
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 380
Registriert: Donnerstag 21. August 2014, 17:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: South east side

Beitragvon just6 » Sonntag 26. Oktober 2014, 12:10

Snübe hat geschrieben:Mein RAM (EZ1999) hat auch keine Nebelschlussleuchte (Rückfahrscheinwerfer jedoch schon). Wurde zu der Zeit im Westen (bei mir Tirol) öfters so genehmigt.


Das denke ich mir genauso... lag wohl wirklich im Auge des Betrachters (in dem Fall halt es Prüfers), ob das verlangt wird oder nicht...

Vielleicht aber auch, weil es schon länger zurückliegt und jetzt werden keine Ausnahmen mehr gemacht...
Natürlich könnte ich vorab bei der Prüfanstalt fragen, aber dann bekommt man ganz sicher die "hoch offizielle" Antwort und hat schon verloren... ;)

Und dass es dann auch noch Bundesland-Unterschiede gibt, ist sicher auch Fakt... denn in Tirol gibts wahrscheinlich nicht so oft Nebel wie im Wiener Becken... 8)


Spaß beseite - ich habe nichts dagegen, wenn Rückfahrleuchten verlangt werden (auch wenn ich ehrlich gesagt noch immer nicht genau weiß, ob die Amis bzw. in diesem Fall der "alte Ram" gar keine Rückfahrleuchten hat oder vielleicht nur in der falschen Farbe etc. - weisst du das?), denn diese sind ANGEBLICH leicht "umgesteckt" bzw. verdrahtet...
Aber bei der NSL muss man zur Batterie vor, braucht das Signal (auch von vorne), Schalter wahrscheinlich auch usw.! Das ist dann halt schon ein großer Aufwand bzw. kein Kindergeburtstag mehr...

Und alles nur, weil wir in Österreich NICHTS dürfen bzw. alles haben müssen, während im Großteil aller anderen Länder fast ALLES erlaubt ist! :evil:

Benutzeravatar
wur10
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3601
Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 23:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 127.0.0.1

Beitragvon wur10 » Sonntag 26. Oktober 2014, 13:27

Ich habe ein 1996 in Wien einzelgenehmigtes Fahrzeug, das ab Werk gelbe Blinker hatte, somit blieben die Rückfahrscheinwerfer erhalten. Eine Nebelschlussleuchte war jedoch nicht vorhanden und wurde auch nie nachgerüstet.
He made himself so me nothing you nothing out of the dust.

Benutzeravatar
just6
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 380
Registriert: Donnerstag 21. August 2014, 17:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: South east side

Beitragvon just6 » Sonntag 26. Oktober 2014, 13:57

wur10 hat geschrieben:Ich habe ein 1996 in Wien einzelgenehmigtes Fahrzeug, das ab Werk gelbe Blinker hatte, somit blieben die Rückfahrscheinwerfer erhalten. Eine Nebelschlussleuchte war jedoch nicht vorhanden und wurde auch nie nachgerüstet.



Reden wir hierbei über deinen 95er Canyonero?

Ok, diese Genehmigung liegt fast 20 Jahre zurück - deckt sich wieder mit der Vermutung, dass sie jetzt strenger sind als damals...

D.h. du hast in deinen Rückfahrlichtern rot, weiß und gelb... oder halt statt gelb eventuell auch weiß, da eben gelbe Blinker?!

Benutzeravatar
wur10
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3601
Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 23:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 127.0.0.1

Beitragvon wur10 » Sonntag 26. Oktober 2014, 14:19

Viele US-Fahrzeuge haben hinten nur rot (Abblendlicht, Bremslicht = Blinker) und weiß = Rückfahrscheinwerfer.

Nach dem Import werden häufig orange Blinker in die weißen Rückfahrscheinwerfer gesetzt und diese anschließend weggelassen oder an anderer Stelle (meist als Klotz unter der Stoßstange) nachgerüstet.
Eine Nebelschlussleuchte gibt es bei US-Fahrzeugen gar nicht, diese wandert nach dem Import gerne ebenfalls als Klotz unter die Stoßstange. Hierbei wird auch gerne das Dash angebohrt und mit einem hässlichen unpassenden Schalter versehen.

Der Canyonero lief ein Jahr drüben und wurde dann im Jahre 96 nach Österreich importiert. Hierbei wurden die US-Scheinwerfer gegen H4 Scheinwerfer getauscht, die orangen Standlichtbirnen durch Weiße ersetzt und die vorderen Sidemarker durch Entfernen der Leuchtmittel deaktiviert.
Die Rückleuchten waren Rot (Abblend- und Bremslicht), Gelb (Blinker), Weiß (Rückfahrscheinwerfer) und wurden nicht berührt. Die hinteren (roten) Sidemarker sind in die Rückleuchten integriert und wurden nicht deaktiviert. Einen Nebelschlussleuchte wurde nicht nachgerüstet.

Mittlerweile werden häufig bei der Umrüstung nach Import auch Seitenblinkwarzen auf die vorderen Kotflügel gesetzt, sofern das US-Fahrzeug nicht über solche verfügt. Dies hat man meinem Wagen aber glücklicherweise auch nicht angetan.
He made himself so me nothing you nothing out of the dust.

Benutzeravatar
just6
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 380
Registriert: Donnerstag 21. August 2014, 17:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: South east side

Beitragvon just6 » Montag 27. Oktober 2014, 19:01

wur10 hat geschrieben:Nach dem Import werden häufig orange Blinker in die weißen Rückfahrscheinwerfer gesetzt und diese anschließend weggelassen oder an anderer Stelle (meist als Klotz unter der Stoßstange) nachgerüstet.


Achso - wenn ich es richtig verstanden habe, missbraucht man den weissen Teil der Rückleuchte als Blinker und muss es dementsprechend verkabeln bzw. umswitchen... und die dadurch fehlenden Rückfahrscheinwerfer müssen deshalb unter die Stoßstange wandern!


wur10 hat geschrieben:Eine Nebelschlussleuchte gibt es bei US-Fahrzeugen gar nicht, diese wandert nach dem Import gerne ebenfalls als Klotz unter die Stoßstange. Hierbei wird auch gerne das Dash angebohrt und mit einem hässlichen unpassenden Schalter versehen.


Das ist das Hauptproblem und vor allem wie du sagst - das mit dem Schalter ist ganz "toll"... eventuell findet man einen "blinden" Schalter auf dem Armaturenbrett... soweit ich gehört habe, muss dieser aber auch eine Leuchte besitzen!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste