
Anscheinend ist diesmal der Raum Klosterneuburg/Tulln im Visier.
Natürlich zur Urlaubszeit und an die Frau adressiert,
denn die möchte in der Regel keine “Schwierigkeiten“.

Ein “weiches Ziel “ - war bei meinem Nachbarn auch so.
Urlaubszeit deshalb, weil da der Schrieb leicht
übersehen werden kann und dann in der Hektik die
Leute alles freimütig beantworten, bzw. schuldbewusst
über die 2 Wochen Beantwortungsfrist bereits hinaus
sind.
Interessant, wie die GIS wie eine Behörde tut, aber
keine ist, von wegen “behördliches Dokument“.
Reine Einschüchterungstaktik, aber die Pflicht zur
Beantwortung besteht trotzdem - wieder einmal
eine groteske “Österreichische Lösung“.
Warum benötigt z. B. Netflix all das nicht?
Ganz einfach: Weil die Zuschauer das Programm freiwillig sehen wollen!
Die oben genannte Taktik könnte aus dem Handbuch
vom “VEB Horch und Guck“ stammen, Unterkapitel
“Zersetzung“.

Also, Leute: So schnell es geht abholen und selbst
formuliert, eingeschrieben beantworten - siehe meine
Anleitung/Vorlage auf den Seiten 14 und 15.
Weiterführend dazu: http://www.dersponsor.at/gis-melde-dich-einfach-ab/