import vom oldtimer

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

speed012
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2010, 13:27
Barvermögen: Gesperrt

import vom oldtimer

Beitragvon speed012 » Donnerstag 16. Dezember 2010, 18:41

hey..

ich möchte mir nächstes jahr einen us-oldtimer us deutschland holen.. denke an einen plymouth fury oder ein pontiac gto und habe nun folgende fragen:

- was für kosten fallen nun beim import an, wenn das fahrzeug älter als 30jahre ist?

- was zahlt sich mehr aus, einen bereits restaurierten oldtimer zu kaufen oder doch einen restauration bedürftigen oldie zum selber resturieren? (ich kenne mich mechnisch nicht gut aus und müsste alle restaurationsarbeiten bezahlen)

Benutzeravatar
pacechris
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 110
Registriert: Sonntag 8. Januar 2006, 19:05
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon pacechris » Donnerstag 16. Dezember 2010, 18:48

Kauf dir einen gute restauriertes Fahrzeug ist immer billiger als wenn du alles machen lässt. Problem ist nur ein gut gemachtes Fahrzeug zu finden bzw. die Qualität der Arbeit richtig einzuschätzen.

speed012
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2010, 13:27
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon speed012 » Donnerstag 16. Dezember 2010, 18:53

mein problem ist es, dass ich mich nicht so gut auskenne, aber auch keine €80.000euro für einen plymouth barracuda im neuzustand habe :roll:

ich könnte nicht mehr als €10.000 ausgeben, weiß nicht was ich für dieses geld so kriegen kann.. und falls ich aus deutschland importieren muss, weiß ich nicht genau was für kosten anfallen bei so einem import..

denke dass hier sicherlich einige schon erfahrung damit haben?

ernst
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1376
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2004, 20:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wildungsmauer
Kontaktdaten:

Beitragvon ernst » Donnerstag 16. Dezember 2010, 19:47

Eigentliche Importkosten gibts keine, wenn er älter als 30 jahre ist,
Transport ca 400-700.-, für die Typisierung brauchst Zustand 3,
sollte als keine verbastelte Leiche sein,
Typisierung mit Gutachten und wahrscheinlich nötigen Umbauten und als Reserve kleinere Reparaturen 1-2000 Euro für ein gutes Auto, für ein weniger gutes ist das oben hin offen, Dein Risiko also.
Für 10k bekommst recht gute kleine oder ganz große Modelle.
Die beliebten mittelgroßen Modelle sind eventuell mit kleinem V8 noch drin, alles was im entferntesten als musclecar bezeichnet werden kann ist in gutem Zustand nur schwer unter 20k zu bekommen.
ernstl

plumcrazy
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 140
Registriert: Samstag 4. März 2006, 22:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ruhrgebiet / Deutschland
Kontaktdaten:

Beitragvon plumcrazy » Donnerstag 16. Dezember 2010, 19:51

Hi,

hör auf den Ernst.
Pontiac GTO, Plymouth Road Runner und co gibt es im brauchbaren Zustand für 20k+
Für 10k bekommst Du gemütliche Fullsize oder Compacts.

Bei einem Import aus der EU fallen keine weiteren Kosten in Form von Einfuhrabgaben an.

Gruß

Carsten

speed012
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2010, 13:27
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon speed012 » Donnerstag 16. Dezember 2010, 20:22

das hab ich mir schon gedacht.. also ist es bei einem oldtimer ganz egal wo ich den kaufe, eigentlich kann ich genauso gut einen in italien kaufen und habe die gleichen kosten wie bei einem der in österreich ist.. ausser natürlich die transportkosten..

ich denke aber es ist von vorteil wenn das fahrzeug schon in Ö genehmigt ist denn dann erspart man sich einigen ärger bei den behörden (typisierung, genehmigung)..wie sind die denn so drauf bei oldtimern?

beachcruiser
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 163
Registriert: Donnerstag 2. April 2009, 07:03
Barvermögen: Gesperrt

import aus D

Beitragvon beachcruiser » Donnerstag 16. Dezember 2010, 20:23

zu erwähne wäre vielleicht noch ...

nimm ein auto mit H-Zulassung oder mindestens tüv. das hält das risiko in grenzen.
und für mich als nicht mechaniker gilt der alte spruch, was billiges kann ich mir nicht leisten.

bei einem oldy der gut gemacht ist und möglichst original ist. sind sie bei uns ziemlich cremig.
bei menschen die sich selber an ihrem auto verwirklicht haben kann das sehr ins geld gehen.

viel glück.
lg torino

speed012
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2010, 13:27
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon speed012 » Donnerstag 16. Dezember 2010, 20:27

haha torino das ist ein guter spruch..

trifft wahrscheinlich auf mich auch zu.. bin zwar total dran interessiert bei den autos mechanisch das ganze zu erlernen jedoch fehlt mir die zeit dafür und beruflich habe ich auch auch nichts mit autos am hut..

welche motoren sind denn empfehlenswert bei den us-oldtimern ??

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Donnerstag 16. Dezember 2010, 20:31

V8 :lol:

lg Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

piperman
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1636
Registriert: Dienstag 12. Juni 2007, 22:17
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon piperman » Donnerstag 16. Dezember 2010, 20:49

Reihen Sechszylindermotoren:

sehr langlebig, weniger verbrauch, dank weniger PS: verdammt billige Motorsteuer: dadurch leistbarer als die üblichen 200PS V8 Motoren.

In Verbindung mit einem Schaltgetriebe kann so ein 6er genausoviel Spaß machen wie ein V8, glaubs mir :)

speed012
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2010, 13:27
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon speed012 » Donnerstag 16. Dezember 2010, 22:17

fallen bei importen aus nicht-eu-staaten auch keine kosten an oder gibt es da unterschiede zwischen eu-staaten und nicht-eu-staaten ??

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Donnerstag 16. Dezember 2010, 22:22

speed012 hat geschrieben:fallen bei importen aus nicht-eu-staaten auch keine kosten an oder gibt es da unterschiede zwischen eu-staaten und nicht-eu-staaten ??


Zoll fällt bei der EU Außengrenze an.
Schweiz ist immer eine Ausnahme, aber da fällt zb Zoll an.

mip1973
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 129
Registriert: Freitag 12. November 2010, 19:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Hörsching bei Linz

Beitragvon mip1973 » Donnerstag 16. Dezember 2010, 23:09

Mein Ford Ltd war ein schweizer Auto das vier Jahre in D mit 07 H Kennzeichen fuhr und jetzt in Ö in der Werkstatt zum überholen steht. Zoll wurde seinerzeit in D vom Vorbesitzer bezahlt, habe jetzt zum typisieren den orig. Zollbeleg ( der ist aber nur fuers FA interessant), Kaufvertrag und Kopie von der H Zulassung. Der Ford ist 31 Jahre alt und steht im Register fuer erhaltungswuerdige Fahrzeuge, da muss er drin stehen zwecks Oldtimertypisierung.

Benutzeravatar
Fast-Furious
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1615
Registriert: Sonntag 5. November 2006, 13:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Vorarlberg

Beitragvon Fast-Furious » Freitag 17. Dezember 2010, 03:14

also gute furys um 10 sind mit etwas glück irgendwie machbar, gto's oder road runner ganz sicher nicht! da bin ich selber am schauen und trotz budgeterhöhung auf 18 war noch nix wirklich tolles zu finden..
ford galaxie, chrysler 300.. die ganzen full size cars sind etwas billiger wenn du was mit grossem motor suchst :) ich denk da solltest so ab 12-13 echt gute finden
--- in veritate libertas ---

Benutzeravatar
deni
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2496
Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 16:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: am schönen Bodensee

Beitragvon deni » Freitag 17. Dezember 2010, 07:41

man darf halt auch nicht vergessen, was für carsten "brauchbar" ist, würde ein andere gar nicht fahren :noteeth: :lol: :wink:

für 10k darfst halt nicht erwarten, das ultimative auto zu bekommen. wie die vorposter schon sagten, die einstiegsmodelle sind aber durchaus in gutem bis sehr gutem zustand drin. meist sind es 4door mit kleinem V8 oder wie piperman sagte, mit /6 oder auch die wie ernst und carsten sagten, die gaaaaaanz großen, sprich mopar c-bodies

lg
mfg deni

Bild

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste