Versand USA nach AUT

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Cougar90
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 293
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:50
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Bad Waltersdorf

Versand USA nach AUT

Beitragvon Cougar90 » Donnerstag 26. Juni 2014, 08:25

Hallo Leute,

ich bräuchte Infos für einen Versand eines Packerls von Texas in die Steiermark.
Ein Freund von mir hatte das Packerl leider im Handgepäck verstaut und hatte danach Übergewicht.
Somit musste er mein Packerl in den Staaten lassen und jetzt muss ich schaun, wie ich mir das am günstigsten schicken lassen kann.
Es handelt sich um eine Sirenensteuerung, also Größe von einem Autoradio, ist noch originalverpackt aber das Packet kleiner zu machen wäre kein Problem.
Ich hab leider keine Ahnung wie groß das Packerl ist, aber ich schätze mal so 30x30x10cm und so ungefähr 5kg(maximal).

Gibts da gute Kontakte fürs Schicken oder einfach per Fedex?
Die Preise haun einen ja vom Hocker...

Hat jemand Erfahrungen damit?
80' Buick Regal Somerset 301cui *sold*
87' Blazer K5 350 TBI *sold*
01' S10 Pickup *sold*
97' S10 Pickup *sold*
05' Silverado 1500 Z71 5.3
79' C15 Heavy Half Sierra Classic 454 Trailering Special

dodge02
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 472
Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 22:13
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon dodge02 » Donnerstag 26. Juni 2014, 08:29

so ein kleines Packerl würde ich mit USPS (US Post) schicken - ist die günstigste Variante und wird so um die 50 USD kosten..

Benutzeravatar
Sabonim
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 204
Registriert: Dienstag 21. Juli 2009, 14:00
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Natters / Tirol / AUT

Re: Versand USA nach AUT

Beitragvon Sabonim » Donnerstag 26. Juni 2014, 08:29

Cougar90 hat geschrieben:Ein Freund von mir hatte das Packerl leider im Handgepäck verstaut und hatte danach Übergewicht.

sorry, hab keine Erfahrung, aber wäre es nicht billiger gewesen Du hättest den Aufpreis fürs Übergewicht bezahlt?
"Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Der Tag ist gekommen - Einstein hat es vorhergesagt.....und er hatte Recht...

Benutzeravatar
Cougar90
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 293
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:50
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Bad Waltersdorf

Re: Versand USA nach AUT

Beitragvon Cougar90 » Donnerstag 26. Juni 2014, 08:34

Sabonim hat geschrieben:
Cougar90 hat geschrieben:Ein Freund von mir hatte das Packerl leider im Handgepäck verstaut und hatte danach Übergewicht.

sorry, hab keine Erfahrung, aber wäre es nicht billiger gewesen Du hättest den Aufpreis fürs Übergewicht bezahlt?


Ja wäre sicherlich billiger gewesen. Vor allem hätte er einfach das Packerl oder nur das Teil selbst in den Koffer packen sollen.
Dann hätte alles hingehaun...
So hab ich gestern ne Mail bekommen, dass ers Packerl in Amerika gelassen hat...
Kannst dir eh vorstellen, wie ich mich geärgert habe...
das Übergewicht hätte ich gerne bezahlt...
80' Buick Regal Somerset 301cui *sold*
87' Blazer K5 350 TBI *sold*
01' S10 Pickup *sold*
97' S10 Pickup *sold*
05' Silverado 1500 Z71 5.3
79' C15 Heavy Half Sierra Classic 454 Trailering Special

Benutzeravatar
wur10
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3601
Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 23:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 127.0.0.1

Beitragvon wur10 » Donnerstag 26. Juni 2014, 09:02

He made himself so me nothing you nothing out of the dust.

Benutzeravatar
Cougar90
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 293
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:50
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Bad Waltersdorf

Beitragvon Cougar90 » Donnerstag 26. Juni 2014, 10:43

wur10 hat geschrieben:http://ircalc.usps.gov


Danke!
80' Buick Regal Somerset 301cui *sold*
87' Blazer K5 350 TBI *sold*
01' S10 Pickup *sold*
97' S10 Pickup *sold*
05' Silverado 1500 Z71 5.3
79' C15 Heavy Half Sierra Classic 454 Trailering Special

Benutzeravatar
maso
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 103
Registriert: Donnerstag 9. Mai 2013, 13:51
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon maso » Donnerstag 26. Juni 2014, 11:37

das war aber kein "freund" oder? :D

Benutzeravatar
Cougar90
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 293
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:50
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Bad Waltersdorf

Beitragvon Cougar90 » Donnerstag 26. Juni 2014, 13:51

maso hat geschrieben:das war aber kein "freund" oder? :D


ein "Bekannter" :)
80' Buick Regal Somerset 301cui *sold*
87' Blazer K5 350 TBI *sold*
01' S10 Pickup *sold*
97' S10 Pickup *sold*
05' Silverado 1500 Z71 5.3
79' C15 Heavy Half Sierra Classic 454 Trailering Special

Benutzeravatar
maso
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 103
Registriert: Donnerstag 9. Mai 2013, 13:51
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon maso » Donnerstag 26. Juni 2014, 14:39

mittlerweile zumindestens hehe

Günther-C3
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 386
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 15:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Günther-C3 » Donnerstag 26. Juni 2014, 19:16

USPS ist das billigste, stimmt. Dauert aber ca.4-6 Wochen bis du dein Packerl in Ö beim Zoll hast, und wenn du Pech hast, dann liegt es nochmal 2 Wochen beim Zoll.
Und wenn dir dann der Briefträger der Post das Packerl bringt, dann zahlst du nochmal 10 Euro pauschal für die Verzollung.

Ich würde es mit Fedex oder so schicken lassn. Wir knapp unter 100 Euro kosten, daür hast du dein Packerl in 3 Werktagen.

Gruß, Günther

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3554
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Beitragvon hier-kommt-kurt » Donnerstag 26. Juni 2014, 19:34

USPS standard dauert ziemlich genau 2 Wochen. 4 Tage von US bis Wien und dann 7 Tage im Zoll, ist momentan leider so. Ich seh eher das Prob, dass in dem Packerl wahrscheinlich keine Exportdokumente dabei sind, da wirds dann lustig von wegen Zoll oder nicht und Eust. Müsstest drüben einen finden, der es auspackt und als gebraucht von/an privat verschickt.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Benutzeravatar
maso
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 103
Registriert: Donnerstag 9. Mai 2013, 13:51
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon maso » Donnerstag 26. Juni 2014, 21:36

wär mal intressant was das ding überhaupt kostet hat!
naja das is ned so das problem wenn nix dabei is. die rufen dich dann eh an wenns a rechnung sehn wolln falls keine dabei!
dann kannst eh mit ihnen reden und zeigst ihnen wo es her is und was kostet

Benutzeravatar
Cougar90
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 293
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:50
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Bad Waltersdorf

Beitragvon Cougar90 » Freitag 27. Juni 2014, 07:00

Kostenpunkt 180-200 Euro,
wie ist das mit der Verzollung von gebrauchten Sachen?
Weil dann sag ich meinem Kontakt er solls auspacken und n bisschen mit Staub und so sichtlich ältern lassen :D

Das mit dem Zoll bereitet mir Sorgen...
Rechnung hab ich schon, hab aber eigentlich null Bock aufs Nachzahlen von großen Beträgen bzw. dem österreichischen Zoll erklären muss, warum ich in Österreich eine amerikanische Streifenwagensirenensteuerung brauch...
Gott, in Österreich hat mans wirklich net leicht... :(
80' Buick Regal Somerset 301cui *sold*
87' Blazer K5 350 TBI *sold*
01' S10 Pickup *sold*
97' S10 Pickup *sold*
05' Silverado 1500 Z71 5.3
79' C15 Heavy Half Sierra Classic 454 Trailering Special

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4678
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Freitag 27. Juni 2014, 07:07

Cougar90 hat geschrieben:Kostenpunkt 180-200 Euro,
wie ist das mit der Verzollung von gebrauchten Sachen?
Weil dann sag ich meinem Kontakt er solls auspacken und n bisschen mit Staub und so sichtlich ältern lassen :D

Das mit dem Zoll bereitet mir Sorgen...
Rechnung hab ich schon, hab aber eigentlich null Bock aufs Nachzahlen von großen Beträgen bzw. dem österreichischen Zoll erklären muss, warum ich in Österreich eine amerikanische Streifenwagensirenensteuerung brauch...
Gott, in Österreich hat mans wirklich net leicht... :(


Das mit dem Zol sehe ich nicht so streng. Eine amerikanische Sirene interessiert den Zoll nicht, weil du keine Importbeschränkungen berührst.

Grundsätzlich gibt sich der Zoll mit der mit der Sendung mitgelieferten Rechnung zufrieden. Bei Ebay-Käufen wird auch gern der Kauf im Internet gecheckt, um den Verkaufswert festzustellen.
Keep on cruisin

Monte70

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3554
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Beitragvon hier-kommt-kurt » Freitag 27. Juni 2014, 07:13

Wenns von privat versendet wird, schau zu, dass die Versandkosten nicht auf der Rechnung stehen, weil auch auf diese wird Zoll und Eust erhoben, ab der Bagatellgrenze. Die in US bezahlte Ust kriegst übrigens nicht zurück, das wäre zu kompliziert und bei diesem Betrag unwirtschaftlich.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste