eine liebe kundschaft hat mich heute ein wenig überrascht - da am eingang ein plakat der technio classica hängt, hat er sich erkundigt und wir sind kurz zum reden gekommen und siehe da - er hat in den 70er bis 80er jahren in den usa gearbeitet und hat sich einen 65er olds starfire mitgenommen - der steht seit ca 8-10 jahren nicht in einer scheune, nein - denn der gute hat eine gärtnerei samt blumenhandel, in einem glashaus inmitte von orchideen & hyazinthen? egal - auf jeden fall konnte ich in diesem - eider aufgrund brutzelns mehrerer gerichte in diversen töpfen und pfannen sehr stressigen und kurzem - gespräch erfahren, dass der starfire wie schon erwähnt:
8-10 jahre nicht gelaufen ist (ob er zwischendurch mal angestartet wurde werde ich erst nachfragen)
eine kaputte windschutzscheibe hat *argh*
diversen rost hat - wahrscheinlich auch aufgrund der tatsache, dass er seine botanischen waren auf, in und um den olds gelagert hat und da glashaus ja nicht unbedingt als trockenanlage durchgeht...

aber - der starfire gfallt mir schon sehr gut, altbekannter 425er olds mit 375 bhp

preis verhandelbar um die 1500


da ich mir morgen oder dienstag den olds anschaun gehe wollte ich von euch profis wissen :
falls der motor wirklich so lange stillgestanden hat - sollen wir es überhaupt versuchen den wagen zu starten? bevor wir da gröberen schaden anrichten - frage ich lieber mal nach, ich denke dass wird nicht so unproblematisch sein nach so langer standzeit...
und - wie gehe ich am besten bei der besichtigung zu werke - interior, rost etc ist eh klar, aber gibts besondere stellen/dinge auf die ich achten soll, damit ich gleich weiss ob sichs lohnt den wagen vor dem botanischem nirvana zu retten oder ob ich ih seinem schicksal im glashaus überlassen soll..
bin für jeden tipp dankbar - wie gesagt das styling der 65er starfire taugt mir SEHR - werd noch versuchen ein paar pics zu knipsen und die vin zu notieren um mehr über die kiste rauszufinden....
ps - so sieht das modell aus:
