hilfe frage automatikgetriebe????????

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

vielzylinder
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 15:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: zwentendorf

hilfe frage automatikgetriebe????????

Beitragvon vielzylinder » Freitag 21. August 2009, 18:51

hallo zusammen wollte mal wissen ob zwischen 2wd und 4wd fahrzeugen ein unterschied beim automatikgetriebe ist. wegen der geländetauglichkeit. öl schaltpunkte.....
ach ja und was wäre das massievste automatikgetriebe für den schwähren gelände einsatz.. :shilfe: :shilfe:

Benutzeravatar
Formula455HO
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 86
Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 22:39
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Formula455HO » Freitag 21. August 2009, 19:27

Die Automaten für 4WD haben einen anderen Getriebeausgang, da ja dort nicht die Kardanwelle sondern das Verteilergetriebe sitzt. Intern gibt es m.W. keine Unterschiede. Die Schaltpunkte sind immer auf das Fahrzeug abgestimmt für welches das Getriebe gefertigt wurde.

Bei den älteren Automaten gibt es GM/Jeep THM400 oder Chrysler TF 727. Die halten schon einiges aus. Auf Wunsch können solche Getriebe auch für härteste Einsätze angepasst werden.
do you feel lucky, Punk?

vielzylinder
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 15:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: zwentendorf

Beitragvon vielzylinder » Freitag 21. August 2009, 19:32

dachte eigentlich das ich ein vtg mit einer kurzen kardan antreibe ähnlich suzuki oder puchg.
würde ein th350 was aushalten oder was were die bessere wahl

Benutzeravatar
Formula455HO
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 86
Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 22:39
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Formula455HO » Freitag 21. August 2009, 20:01

Das 350er ist nicht für schwere Einsätze konzipiert. Da ist das 400er die weit bessere Wahl, wenn es schon ein Automat sein soll. Dann ein Verteilergetriebe, z.B. Atlas, und der Rest (Kardan, Achsen) muss das halt auch aushalten. Das ist besonders dann wichtig, wenn Du größere Räder dran tust.

Das Getriebe kann übrigens auch aus einem 2WD sein. Die entsprechenden Adapter sind zu haben, aber relativ teuer.

Am besten schaust Du in die entsprechenden Offroad-Foren. Da siehst Du was die Jungs so verwenden, wenn sie mit 500+ PS im Schlamm spielen.
do you feel lucky, Punk?

Buickpower
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1161
Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 21:10
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Buickpower » Donnerstag 27. August 2009, 21:07

Gibt sehr wohl unterschiede bei den Getriben...je nach Motor wurden unterschiedlich viele Kupplungen bei div. Gängen eingebaut!!!

Auch die Federn bei den Servos und im Valve-body sind unterschiedlich!!

Beste Wahl für den harten Offroadeinsatz is das 400er von GM...da geht wohl nix drüber...

Benutzeravatar
Doka Berntl
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 320
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 17:50
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Utzenaich

Beitragvon Doka Berntl » Donnerstag 27. August 2009, 21:33

Collchevy fragen! Der ist Top was Getriebe angeht!
The more I learn about WOMEN...The more I like my CAR!

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Donnerstag 27. August 2009, 21:34

da haben alle Recht, im Gelände nur das TH400 was chancen hat lange zu halten.

Ich habe mein TH350 auch so umgebaut das es 700PS und 900NM ausgehalten hat mit Slicks am Dragstrip, für das Geld hätte ich locker ein Renn TH400 haben können und trotzdem mussten 2mal im Jahr die Kupplungen getauscht werden.

Danach kam ein Competition TH400 und da war in 3 Jahren damit 3x Ölwechsel angesagt. Hab es zwar immer zerlegt aber gleich wieder zusammen gebaut

vielzylinder
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 15:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: zwentendorf

Beitragvon vielzylinder » Freitag 28. August 2009, 13:20

und was darf so ein 400er kosten. bzw wer hätte ein ordentliches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste