Hallo zusammen,
ich möchte erstmal alle hier im Forum begrüßen, denn die ist mein erster Beitrag (Frage).
Ich spiel mit dem Gedanken mir einen Chevrolet SSR 6.0l zuzulegen und bin gerade dabei Informationen zu sammel.
Wo kann man solche Autos möglichst kostengünstig versichern lassen? Ich habe schon zwei Absagen bekommen.
Auch finde ich keine Werkstatt in der Nähe von Bielefeld, Gütersloh oder Paderborn die Reperaturen oder Wartungen durchführen. Die nächste die ich in Erfahrung bringen konnte ist in Porta Wesfalica 50min Fahrzeit. Was recht weit ist wenn der Wagen mal nicht anspringt.
Wie sieht es mit der Garantie aus ist die verfallen bei 1J Fahrzeuge.
Und auf was muss ich noch alles achten bei US Importen. Der wagen wird mit deutschem TÜV übergeben.
Wie sind eure Erfahrungen. Ich würde mich über jeden Tip freuen.
Grüße
haalebob
Chevrolet SSR Versicherung Garantie Reperaturen Werkstätten
Moderator: superbee
-
- Crew Member
- Beiträge: 2
- Registriert: Freitag 28. Juli 2006, 09:17
- Barvermögen: Gesperrt
- Toaschtn
- Pro Stock
- Beiträge: 18821
- Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: State of Confusion
Hallo erst mal.
Mit einen fast Neuwagen solltest du eigentlich nicht viele Probleme haben, jede Opel Werkstatt müsste dir helfen können. Ist wenigstens so hier in Österreich
Zwecks Versicherung: Da bin ich aber überrascht, die sind doch über jeden neuen Kunden froh. Schon mal beim ADAC probiert, die bieten auch Versicherungen an und machen einen Preis Vergleich. Kommt jetzt drauf an in welcher Stufe du bist, aber sollte nicht mehr kosten wie ein normaler Wagen. Steuer wird halt happig bei 6,0L Hubraum.
Nur meine
LG
Mit einen fast Neuwagen solltest du eigentlich nicht viele Probleme haben, jede Opel Werkstatt müsste dir helfen können. Ist wenigstens so hier in Österreich

Zwecks Versicherung: Da bin ich aber überrascht, die sind doch über jeden neuen Kunden froh. Schon mal beim ADAC probiert, die bieten auch Versicherungen an und machen einen Preis Vergleich. Kommt jetzt drauf an in welcher Stufe du bist, aber sollte nicht mehr kosten wie ein normaler Wagen. Steuer wird halt happig bei 6,0L Hubraum.
Nur meine

LG

Frequently Wrong........Never in Doubt!
-
- Crew Member
- Beiträge: 2
- Registriert: Freitag 28. Juli 2006, 09:17
- Barvermögen: Gesperrt
@75
Mit den Opelwerkstätten habe ich schon nachgefragt 4x, lehnen die alle ab.
Steuern ist kein Problem wird als Lieferwagen angemeldet (bei Pick Up möglich) kostet 172?
Versicherung habe ich meinen "Agenten " drauf angesetzt. Die Angebote die ich online erhalten habe sind abzocke, 735? nur Haft und das bei 40%.
Mal schauen was "007" nächste Woche bringt.
Mit den Opelwerkstätten habe ich schon nachgefragt 4x, lehnen die alle ab.
Steuern ist kein Problem wird als Lieferwagen angemeldet (bei Pick Up möglich) kostet 172?
Versicherung habe ich meinen "Agenten " drauf angesetzt. Die Angebote die ich online erhalten habe sind abzocke, 735? nur Haft und das bei 40%.
Mal schauen was "007" nächste Woche bringt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste