Komplettservice - was tun

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Komplettservice - was tun

Beitragvon Adrian12 » Mittwoch 2. August 2006, 18:47

So die anmeldung meines caddy (Signatur) rückt immer näher

Nun hab ich eine Frage

Mein Paps sagt das Auto soll nach Wien für nen Komplettservice und generalüberholung!

Das Fahrzeug ist ca 4 Jahre gestanden und ich habs nur so gemacht dass es läuft, also so gut wie gar nix^^


nun wollte ich fragen ob man als otto-normal-benutzer solch einen komplettservice selbst auch machen kann!

was soll man tun, was muss man tun, was kann bzw soll man nur machen lassen!?


ich möchte halt kosten sparen versuchen indem ich alles selbst mach was man machen kann, mit erklärungen und hilfen kann ich sicher mehr machen :D

bin für vorschläge und alle tips dankbar
Bild
Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0
Dodge Spirit 1992 V6 3.0
Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

chevy-strubi
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon chevy-strubi » Mittwoch 2. August 2006, 21:58

alle öle wechseln

bremsflüssigkeit wechseln

kerzen wechseln

Bremsen kontrolle

usw

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Mittwoch 2. August 2006, 23:46

oke gut des mach i! des is mal gut ;)

kerzen weiß nit ob i se wechsel, weil des baby schnurrt ruhig und ohne probs

bremsen = prüfstand beim pickerl machn beim anmelden!


aber den motor selbst oder so sachn muss man nix machn? oder sonst irgendwas ka^^

den CTS muss i no wechseln jo oke wird no gmacht und de klima! gut oke jetzt de flüssigkeiten usw, ansonsten braucht man echt nix machen?

wär ja praktisch
Bild

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0

Dodge Spirit 1992 V6 3.0

Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Benutzeravatar
Americanpatriot
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1251
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 17:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Perry, UT

Beitragvon Americanpatriot » Mittwoch 2. August 2006, 23:50

luftfilter, schläuche überprüfen, eben alles kontrollieren, ... kommt auch darauf an wie oft er vorher immer beim service war.

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Donnerstag 3. August 2006, 00:00

vor den 4 jahren stehzeit war er alle 2 jahre wien beim service!

aber eben i will mir des ersparen! der motor läuft super (a bissi viel idle-gas wegn dem kaputten CTS) aber ansonten fehlt ihm nix
ne klimafüllung
flüssigkeitwechsel wie i jetzt ghört hab (kühlwasser auch noch hab zwar schon gefragt hier im forum, aber noch nix getan^^)
und jo ansonsten hab i nix gsehen wo a problem is!

dachte wegn service weil mei paps des so betont hat da wird alls geprüft und eingestellt, dass sie da was nachstelln oder so, aber i wüsst nit mal ob man was muss^^
Bild

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0

Dodge Spirit 1992 V6 3.0

Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Benutzeravatar
Americanpatriot
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1251
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 17:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Perry, UT

Beitragvon Americanpatriot » Donnerstag 3. August 2006, 00:09

Auch die Schläuche auf Brüchigkeit überprüfen, Dichtungen, usw bevor Du die Klima wieder in Betrieb nehmen willst.
2020 Ford Explorer Platinum 3.0
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Donnerstag 3. August 2006, 01:23

oke mach ich auch!

aber noch ne frage

was für öl kommt wo rein, was is ein gutes öl, was is schlecht, was is preis leistungsmäßig oke, was nicht und so! automatik, motor
was braucht die servolenkung für flüssigkeit?
und jo bremsflüssigkeit, gibts da unterschiede?

könnt ihr mich da auch beraten?

wär echt spitze ;)
Bild

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0

Dodge Spirit 1992 V6 3.0

Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Benutzeravatar
Elwood
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 966
Registriert: Sonntag 5. Juni 2005, 16:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:
Kontaktdaten:

Beitragvon Elwood » Donnerstag 3. August 2006, 06:07

denk mal das die reifen auch an standschaden haben werden nach 4 jahren stehn
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"

Bild

Life's too Short to drive with Ugly Woman

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4684
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Donnerstag 3. August 2006, 07:58

Adrian12 hat geschrieben:oke mach ich auch!

aber noch ne frage

was für öl kommt wo rein, was is ein gutes öl, was is schlecht, was is preis leistungsmäßig oke, was nicht und so! automatik, motor
was braucht die servolenkung für flüssigkeit?
und jo bremsflüssigkeit, gibts da unterschiede?

könnt ihr mich da auch beraten?

wär echt spitze ;)


Schau mal in den Betriebsmittelvorschriften nach, was für Spezifikationen für Motoröl, Getriebeöl, Servolenkungsöl und Bremsflüssigkeit angegeben sind.

Ich schick dir dann ein Angebot per PN.
Keep on cruisin

Monte70

Benutzeravatar
meti
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 329
Registriert: Samstag 15. Mai 2004, 00:54
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bayern

Beitragvon meti » Donnerstag 3. August 2006, 09:04

Ich würd machen:
- Motorölwechsel incl. Filter
- Getriebeölwechsel incl. Filter
- Servolenkungsölwechsel
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Kraftstofffilterwechsel
- Fahrzeug komplett abschmieren (muß eh öfters gemacht werden)
- neue Reifen aufziehen (Standplatten?)
- Luftfilter erneuern
- Zündkerzen erneuern (wobei da könnte ich diskutieren)
- Vakuumleitungen überprüfen und ggf. erneuern
- Bremsklötze und Beläge erneuern, ggf. Bremsscheiben/-trommeln
- Dichtungen an den Bremszylindern kontrollieren, falls undicht --> erneuern (Achsweise!)
- Ölstand Hinterachsgetriebe überprüfen und ggf. gleich Ölwechsel machen

zum Thema Öl: das steht in der Betriebsanleitung bzw. im Service Manual
Meine Meinung: 10W40 oder 15W40 reicht für den Motor
Automatik: Dextron III ist meiner Meinung nach nicht verkehrt
Servolenkung: kommt drauf an! Bei manchen gehört ATF rein (Dextron III), bei manchen anderen gehört ein spezielles Servolenkungsöl rein! Ins Manual schauen!

Das sollte es vorerst gewesen sein.
-----------------------------------------
Cadillac - the Standard of the World
---> soviel Auto muß sein!

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Donnerstag 3. August 2006, 10:14

boah des sind antworten! gut gut gut danke^^


ne reifen sind oke aber leider zu alt (sind ja lt. gesetz nach 4 jahren überaltert oder täusch ich mich da?)
bremsen werd i lieber checken lassen (muss eh pickerl machn lassn zum anmelden)
ölstand hinterachsgetriebe (wo kann i des kontrolliern? hab davon no nie was ghört)

der reset is mir sogar logisch :D

@monte70 wenn du mir ne PM schickn könntest wär echt super!
Bild

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0

Dodge Spirit 1992 V6 3.0

Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4684
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Donnerstag 3. August 2006, 10:51

mach ich sobald ich die Spezifikationen aus der Bedienungshandbuch deines Caddy habe.....
Keep on cruisin



Monte70

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Donnerstag 3. August 2006, 11:33

ich hab für des auto keine originalunterlagen, aber ein dickes wartungsbuch von 1967 bis 1989 wo folgendes drin steht:
Engine Oil (Gasoline) API "SF", "SF/CC" or "SF/CD"
Automatic Transmission/Transaxle DEXRON II AFT
Rear Axle-Standard/Final Drive SAE 80W GL-5 or SAE 80W/90 GL-5
Positraction/Limited Slip GM Part #1052271 or 1052272
Power Steering Reservoir Power Steering Fluid --1977 and later
Brake Fluid DOT 3
Antifreeze Ethylene Glycol
Front Wheel Bearings GM Wheel Bearing Grease
Hood and Door Hinges Engine Oil
Chassis Lubrication NLGI #1 or NLGI #2
Lock Cylinders WD-40 or Powerdered Graphite


oke ich hoffe ihr könnt damit mehr anfangen als ich


achja zz is das billigste Motoröl drin das es gibt, mit der begründung dass der motor nie so heiß wird, daher braucht man angeblich kein weiß gott was für gutes öl!


bin aber für bessere belehrung dankbar und für alle tips!


noch etwas, wenn ich des daheim mach muss ich des öl ja wo entsorgen! wo geht man da hin, zu ner autowerkstatt oder gibts da so eigene stellen fürs altöl?
Bild

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0

Dodge Spirit 1992 V6 3.0

Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Sonntag 6. August 2006, 21:50

weiß zufällig jemand wie viel öl bei meinem wagen wo reinpasst? im manual steht nur des obrige, aber nit wie viel da reingehört als menge! ich find irgendwie nix!

wenn jemand etwas weiß bitte sagen

auch ungefähre werte reichen mir im notfall!

bitte danke :D
Bild

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0

Dodge Spirit 1992 V6 3.0

Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Beitragvon cenzi » Sonntag 6. August 2006, 22:23

so, jetzt mal in kurzform was dein wagen wo braucht, mir macht das mitlesen in dem thread keinen spaß mehr.

motoröl: 15W40 - mineralöl, am besten du nimmst wieder des billigste das du bekommst. füllmenge ca. 4,5 liter ohne filterwechsel, 5 liter mit filterwechsel.

getriebeöl: ATF - Dexron irgendwas. farbe: rot. stand bei laufendem motor messen!!

servolenkung: ebenfalls ATF

hinterachse: 90er-Getriebeöl, wenn du a diff-sperre hast beim wechseln unbedingt wieder ein limited-slip-additiv dazugeben, das gibts bei den GM-vertragshändlern.

kühlmittel: dauerkühlflüssigkeit oder kühlerfrostschutz 50:50 mit wasser.

bremsflüssigkeit: DOT 3, 4 oder 5.1

Unterschrift,
VIN
Bild

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste