Habe einen Trans AM 79 + 2 Probleme

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Toaschtn
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 18822
Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: State of Confusion

Beitragvon Toaschtn » Montag 7. August 2006, 10:35

Der Startermotor sitzt bei dir (glaub ich zumindest) untern Motor auf der Beifahrerseite hinten.
Kohlen sind im Starter drinnen, wie in jeden Elektro Motor halt. :wink:

Jede normale Batterie tut es bei dir.

LG :D
Frequently Wrong........Never in Doubt!

Benutzeravatar
Tobie
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 938
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Old Europe

Beitragvon Tobie » Montag 7. August 2006, 10:40

Welche Kapazität sollte die Batterie am Besten oder Mindestens haben?

Also wieviel AH?
PUSH THE PEDAL TO THE METAL

Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.

Bild

Benutzeravatar
Toaschtn
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 18822
Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: State of Confusion

Beitragvon Toaschtn » Montag 7. August 2006, 11:01

Nimm gleich die Stärkere :arrow: 75 AH aufwärts
Frequently Wrong........Never in Doubt!

Benutzeravatar
morli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk
Kontaktdaten:

Beitragvon morli » Montag 7. August 2006, 11:02

Ich glaube dein Starter ist hinüber. Zur Funktionsweise (Magnetschalter, Kohlen, Ritzel, usw.) siehe hier http://www.kfz-tech.de/Anlasser.htm. Einen neuen bekommst Du sicher bei US-Teile Händlern (Chromwerk, Cars&Stripes, Mikes und Franks, KTS und wie sie alle heißen --> einfach googln).

Die 5-Jahre alte Batterie kann natürlich auch am Ende sein. Es gibt keine speziellen Ami-Batterien. Du solltest nur wissen, welche Amperezahl Du brauchst (schau in der Betriebsanleitung nach oder frag den Vorbesitzer). Es tuts übrigens eine ganz normale, braucht keine Gelbatterie zu sein. Wenn Du die Batterie gut pflegst (regelmäßig laden und entladen, im Winter ausbauen und trocken bei Raumtemperatur lagern, regelmäßig Säuregehalt prüfen und ggf. Wasser nachfüllen), verrichtet Sie lange Ihre Arbeit.

Wenn Du dann soweit bist, den neuen Starter einzubauen, kann ich Dir die Anleitung dafür mal aus meinem Shop Manual rauskopieren bzw. aus meinem Haynes Manual. Wenn Du schon ein paar mal an einem Auto geschraubt hast, sollte das kein großes Problem sein. Ansonsten ab damit in die KFZ-Fachwerkstätte Deines Vertrauens.

lg
Dorli
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.

Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.

saskatchewan
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 477
Registriert: Dienstag 17. Mai 2005, 17:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon saskatchewan » Montag 7. August 2006, 11:14

Baustellenlösung:

mit einem Hammer (Grösse je nach Auto) GEFÜHLVOLL auf den Starter klopfen - kann sein, dass ein Ritzel hängt!

Kein Spass, so haben wir schon des öfteren unsere "Kraxn" wieder starten können...

lg,

saskatchewan
www.bbc.co.uk/torchwood

Im 21. Jahrhundert wird sich alles verändern und wir müssen bereit sein!

Benutzeravatar
Tobie
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 938
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Old Europe

Beitragvon Tobie » Montag 7. August 2006, 11:29

Nur als (Vor)Frage:

Ist das der Starter? Bzw der Magnetschalter... falls das Überbrücken /Batterie aufladen/neue kaufen nicht klappt:

http://us02.chromwerk.at/caupo/index.ph ... 3bc1ab6047
PUSH THE PEDAL TO THE METAL



Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.



Bild

Benutzeravatar
morli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk
Kontaktdaten:

Beitragvon morli » Montag 7. August 2006, 11:43

Das ist der Magnetschalter

Bild

Und das ist der Startermotor

Bild

lg
Dorli
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.



Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.

Benutzeravatar
Tobie
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 938
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Old Europe

Beitragvon Tobie » Montag 7. August 2006, 13:31

Danke für die Bilder Morli.

Kannst du mir vielleicht doch die Einbaueinleitung kopieren? Dann kann ich entscheiden ob ich ihn wegbringen muss oder ob ich es mir selbst zutraue.
Schade die ganzen Teilehändler hocken in Amerika... das wird wohl dauern bis so ein Ersatzteil kommt.

Hast du zufällig ein Bild vom Trans AM Motor wo du mir den Starter markieren kannst? Will mal versuchen ob ein kleiner Schlag mim Hammer hilft (Rezept von saskatchewan)
Oder vielleicht ein genaue Erklärung wo er sitzt?
PUSH THE PEDAL TO THE METAL



Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.



Bild

Benutzeravatar
kayos
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 758
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2005, 21:10
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Salzburg

Beitragvon kayos » Montag 7. August 2006, 13:50

saskatchewan hat geschrieben:Baustellenlösung:

mit einem Hammer (Grösse je nach Auto) GEFÜHLVOLL auf den Starter klopfen - kann sein, dass ein Ritzel hängt!

Kein Spass, so haben wir schon des öfteren unsere "Kraxn" wieder starten können...

lg,

saskatchewan


hat bei mir auch geholfen, jedoch würde ich ein Holz oder etwas der gleichen zwischenlegen...
Zylinder statt Kinder!

saskatchewan
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 477
Registriert: Dienstag 17. Mai 2005, 17:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon saskatchewan » Montag 7. August 2006, 13:58

kayos hat geschrieben:
saskatchewan hat geschrieben:Baustellenlösung:

mit einem Hammer (Grösse je nach Auto) GEFÜHLVOLL auf den Starter klopfen - kann sein, dass ein Ritzel hängt!

Kein Spass, so haben wir schon des öfteren unsere "Kraxn" wieder starten können...

lg,

saskatchewan


hat bei mir auch geholfen, jedoch würde ich ein Holz oder etwas der gleichen zwischenlegen...



Kommt aufs Auto an, beim alten Ascona wars wurscht... :) :) :)
www.bbc.co.uk/torchwood



Im 21. Jahrhundert wird sich alles verändern und wir müssen bereit sein!

Benutzeravatar
kayos
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 758
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2005, 21:10
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Salzburg

Beitragvon kayos » Montag 7. August 2006, 16:30

da hast aber recht! :)
Zylinder statt Kinder!

Benutzeravatar
morli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk
Kontaktdaten:

Beitragvon morli » Montag 7. August 2006, 16:34

Hallo Tobie,

ich fahre jetzt gleich mal in meine Garage und werde die Bücher mitnehmen, dann scanne ich die Seiten ein und schicke sie Dir via email.

lg
Dorli

PS: Wenn Du Teile schnell brauchst, dann versuch es bei den deutschen Teilehändlern wie zb.: KTS oder Mikes and Franks.
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.



Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.

Benutzeravatar
Toaschtn
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 18822
Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: State of Confusion

Beitragvon Toaschtn » Montag 7. August 2006, 22:47

Warum gleich neu :?: :roll:
Kannst den Starter ja wieder aufbauen lassen, kostet nicht so viel und du hast das Teil innerhalb von 2 Tagen wieder :wink:

LG :D
Frequently Wrong........Never in Doubt!

Benutzeravatar
Harry
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon Harry » Dienstag 8. August 2006, 01:24

Du schreibst dass deine Spannungsanzeige im Auto 13 V anzeigt .
Aber der Starter dreht nicht durch!

Generell würd ich auch sagen das der Starter defekt ist!
Aber hast du die Batterie schon mit einem Messgerät auf deren Spannung überprüft?

Bei mir hat das Mistdin damals auch 12V angezeigt (Im Auto)
Mit dem Messgerät hat sich aber herausgestellt das die Batterie toter als Tot war! :x
War nur soviel Saft drinnen um Meine Anzeige im Auto verrückt spielen zu lassen! :)

Wegen dem Getriebeöl!

Wenn du das Auto regelmässig fährst kan es durchaus sein das sich der Ölverlust im verträglichen Bereich einpendelt!
Mein Camaro hat während seiner Stehzeit ;trotz gelegentlcichem herumfahren ordentlich gepullert :) !
Als dann die Saison angefangen hat und ich das Auto öfters gefahren bin war damit auch Schluss!

Ein paar Ölflecken ob vom Getriebe oder vom Motor ,sind bei diesen alten Karren wo die Dichtungen noch original und 30 Jahre alt sind ist das ganz normal. :!:
I dont think so , TIM!

Benutzeravatar
Tobie
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 938
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Old Europe

Beitragvon Tobie » Dienstag 8. August 2006, 09:55

Zum Thema Öl: Es scheint Servo-öl zu sein! Ich zeig euch später mal ein paar Bilder wo es ziemlich feucht ist und ich glaube wo es tropft.

Zum Thema Anlasser: Der Trans Am läuft wieder :D Vielleicht aber auch nur kurzfrisitg. Ich zeig euch mal wo der Hase begraben liegt:

Bild
Bild
Bild

Wenn ich mit einem Rohr auf die blaue Kappe drücke und dabei das Auto gestartet/ gezündet wird springt der Motor sofort an!

Jetzt haben wir das Auto aufgebockt und versucht von unten (und weiteren Positionen) die Schraube wieder fester zuziehen. Man kommt aber kaum (teilweise gar nicht dran... naja ich habe es geschaft die Schraube vielleicht eine Umdrehung anzuziehen... also das Auto startet jetzt wieder von alleine :D
Frag sich nur wielange es braucht bis die Schraube wieder locker ist
PUSH THE PEDAL TO THE METAL



Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.



Bild

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste