seitentüren rost/scheibenmotor schmieren

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

seitentüren rost/scheibenmotor schmieren

Beitragvon Adrian12 » Samstag 12. August 2006, 20:03

tjo leider nochmal ich!

als erstes hab ich ein prob dass alle 4 seiten türen unterhalb aufder innenseite total rosten, teilweise rostlöcher haben!
kann mir jemand erklären was hier gemacht wird? wird das rutnergeschliffen, ausgekittet? oder wird ein neues blech da reingetan?
muss man die türen dann neu lackieren (von außen sieht man keinen rost, nur auf der innenseite)

vlt kann mir jemand nur allgemein erklären wie sowas bei firmen handgehabt wird, oder ob man sowas als "laie" auch machen kann bzw lernen kann.
elektroschweißen kann ich, halogenschweißen (hoff des heißt so) dürfte mit hilfe meines onkels gehen, nur reden wir hier von ner autokarosserie wo mein paps sagt de is heikel! eine allgemeine aufklärung zum thema wäre echt spitze!


und zum 2. problem! nach den 5 jahren stehzeit tun sich die elektromotoren total schwer die scheiben raufzufahren, jetzt möchte ich gern die motoren und so schmieren! soviel ich weiß msus man nat. die innenverkleidung runternehmen, doch da fängts schon an.

ich hab unter so plastikabdeckungen (sieht aus wie holzteile^^) links und rechts beim langen türgriff 2 schrauben gefunden, doch die alleine werden doch nicht für die türe da sein oder?
ich hab ein bild eingefügt mit 2 roten kreisen wo sich die 2 schrauben darunter befinden, vlt kann mir jem. hier weiterhelfen!

wie ihr eh schon von mir wisst, ich bin für alles dankbar!



Bild
Bild
Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0
Dodge Spirit 1992 V6 3.0
Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Benutzeravatar
sim
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1674
Registriert: Samstag 20. August 2005, 22:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon sim » Samstag 12. August 2006, 22:35

also beim 77er T/A sind die Abdeckungen teilweise geschraubt und teilweise mit so clips raufgesteckt. Musst halt probieren :wink:
Bild

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Samstag 12. August 2006, 23:18

naja probieren weißt eh wie des is! zwar bin ich innerhalb von 2 wochen schon nimma gar so ängstlich wegn kaputt machen oder so, nur bei einer tür schwabbelt schon einiges und naja i will nit noch mehr kaputt machen als es schon war!

aber wenn schrauben sind, wo kann ich die am besten vermuten?
Bild

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0

Dodge Spirit 1992 V6 3.0

Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

kafe
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 407
Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 14:48
Barvermögen: Gesperrt

seitentüren rost/scheibenmotor schmieren

Beitragvon kafe » Sonntag 13. August 2006, 00:44

hi
wis aussieht hast da nen aschenbecher i.tür.
guck mal drunter...und die verchrohmte öffnerblende...die umrahndung der türverkleidung mit clips (sim)
wennst die verkleidung unten hast...prüf die scheibenhebervorrichtung auf "gängigkeit" (und schmieren)
zu den rostlöcher:::das beste wäre neu einschweissen..jedoch kann da der lack beschädigt werden..(kommt drauf an...auf laienhaftigkeit..wonst wast wo i man)
kannst aber einfacher: rost entfernen...am besten rausschleifen oder schneiden..und blech einnieten
mfg.

kafe
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 407
Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 14:48
Barvermögen: Gesperrt

seitentüren rost/scheibenmotor schmieren

Beitragvon kafe » Sonntag 13. August 2006, 00:46

fensterkurbel musst nicht demontieren loooool
Smilie

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Sonntag 13. August 2006, 00:52

oke aschenbecherdeckel auf und ich seh nix, aber mal schaun vlt kann i des ja rausnehmen

und wegn der chromtürschlossblende klingt auch gut!
werd ich heut wenn ich aufsteh mal checken. ach ja wegen schmieren hätt da einfach rostlöser schmier spray reingehaut! reicht sowas? oder muss da ne art fett rein?



naja ich möcht des mitn rost nit machn, da ich des nicht kann, wollte aber wissen wie das geht, möcht nicht als trottel wo hin gehen und ausgebäutet werden! daher möcht ich wissen welche möglichkeiten es gibt, was ca wie viel kostet und so.....
Bild

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0

Dodge Spirit 1992 V6 3.0

Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

kafe
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 407
Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 14:48
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon kafe » Sonntag 13. August 2006, 00:58

den ascher kannst rausnehmen
rostlöser schmier spray reicht vollkommen

Benutzeravatar
PaceCar80
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 18. September 2005, 22:07
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon PaceCar80 » Sonntag 13. August 2006, 10:45

Ich würde die Fensterhebermechanik an deiner Stelle auch gleich mit Fett einschmieren ,also das Scherensystem und die ´´Plastiklauflager´´ da kannst Du ruhig großzügig sein mit dem Schmieren ,aber dort keinen Spray ...

Aber es hilft alles was irgendwie schmiert ,hat ja den angenehmen Nebeneffect daß es Wasser verdrängt ...

Guten Morgen

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Sonntag 13. August 2006, 12:26

apropos wasser!

FALLS ich weiß noch nicht hab noch nicht reingeschaut aber mach ich noch....

FALLS ich an der innenseite der tür rost sehe, was mach ich dann?? also rost am türblech
Bild

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0

Dodge Spirit 1992 V6 3.0

Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

kafe
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 407
Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 14:48
Barvermögen: Gesperrt

apropos wasser!

Beitragvon kafe » Sonntag 13. August 2006, 12:54

loctite-rost umwandler(forstinger)

Benutzeravatar
trans-am-racer
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2047
Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: baden

Beitragvon trans-am-racer » Sonntag 13. August 2006, 13:48

rost must wegschneiden und neues blech reinschweissen alles andere ist sinnlos!!der rost wird dir sonst immer wieder durchkommen!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste