Mal ne Frage

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
pHo3n!x
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 151
Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 04:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Memmingen DE

Mal ne Frage

Beitragvon pHo3n!x » Montag 14. August 2006, 15:15

Tach,

will bei KTS wat bestellen:

Zündkerzen Splitfire (Stck. 6,40?) -> gut, schlecht?

Getriebeöl, ähm, laut HB brauch ich Dexron 3, finde aber nur Vavoline Dextron 3, is wohl das selbe? oda?
Schon mal was von Lubegard gehört? http://www.kts.de/images/APA60902.jpg
Auch nur n Mittelchen das man nicht braucht?

Und zum Schluss, was haut ihr auf die Zündkerzengewinde drauf? Hab noch so im Hinterkopf das da was drauf gehört, nur was weis i nimma.... :roll:
Bei den Weisen erregt menschliche Wichtigtuerei ironisches Gelächter! (Aristophanes)

Benutzeravatar
pHo3n!x
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 151
Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 04:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Memmingen DE

Beitragvon pHo3n!x » Dienstag 15. August 2006, 09:39

*hochschieb*
weiß dat kenner? :shock:
Bei den Weisen erregt menschliche Wichtigtuerei ironisches Gelächter! (Aristophanes)

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Re: Mal ne Frage

Beitragvon Monte70 » Dienstag 15. August 2006, 09:50

pHo3n!x hat geschrieben:Tach,

will bei KTS wat bestellen:

Zündkerzen Splitfire (Stck. 6,40€) -> gut, schlecht?

Getriebeöl, ähm, laut HB brauch ich Dexron 3, finde aber nur Vavoline Dextron 3, is wohl das selbe? oda?
Schon mal was von Lubegard gehört? http://www.kts.de/images/APA60902.jpg
Auch nur n Mittelchen das man nicht braucht?

Und zum Schluss, was haut ihr auf die Zündkerzengewinde drauf? Hab noch so im Hinterkopf das da was drauf gehört, nur was weis i nimma.... :roll:


1. Was meinst du mit dem Zündkerzengewinde "draufhauen"?

2. Das Valvoline ist ein Dexron 3 und erfüllt die Anforderungen. Die Getriebeöle sind laut Herstellervorschrift vorgeschrieben. Dieser Herstellervorschrift gehen jahrelange Entwicklungsarbeit voraus. Mit Mittelchen wie Lubegard wird ein besonderer Schutz versprochen, mit dem sich aber keine mechanischen Abnützungserscheinungen beheben lassen.

Meiner Meinung nach sind diese Additive gefährlich, weil Sie die Eigenschaften der Getriebeöle entscheidend verändern.

Wenn deine Automatik einwandfrei funktioniert, würde ich den Filter mit Öl wechseln und die Finger von solchen Additiven lassen.
Keep on cruisin

Monte70

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3184
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Dienstag 15. August 2006, 09:54

Aufs Zündkerzengewinde gebe ich nichts. Mit den Additiven halte ich es wie Monte70. Ausser dein Motor ist schon angeschlagen, dann kannst ja Versuche unternehmen... :wink:
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
Christl
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 757
Registriert: Dienstag 21. Dezember 2004, 14:33
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Altenmarkt bei Fürstenfeld
Kontaktdaten:

Beitragvon Christl » Dienstag 15. August 2006, 10:36

Ich war gestern beim Ölservice und hab mir auf Rat von meinem US-Car-Doctor ein Additiv zum Motoröl dazugeben lassen.

Bin seitdem zwar erst einige Kilometer gefahren, aber er läuft wesentlich ruhiger.

Mal sehn ob es sich auf die Dauer bemerkbar macht...
Oldsmobile... the very American way of Drive!

Benutzeravatar
pHo3n!x
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 151
Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 04:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Memmingen DE

Re: Mal ne Frage

Beitragvon pHo3n!x » Dienstag 15. August 2006, 10:44

Monte70 hat geschrieben:1. Was meinst du mit dem Zündkerzengewinde "draufhauen"?
Hm, woher hab ich das nochmal, ich glaub aus nem HB, da schmiert einer fett oder sowas ans Gewinde. (hinterer Teil)
Ist also nicht notwendig?

Monte70 hat geschrieben:2. Das Valvoline ist ein Dexron 3 und erfüllt die Anforderungen. Die Getriebeöle sind laut Herstellervorschrift vorgeschrieben. Dieser Herstellervorschrift gehen jahrelange Entwicklungsarbeit voraus. Mit Mittelchen wie Lubegard wird ein besonderer Schutz versprochen, mit dem sich aber keine mechanischen Abnützungserscheinungen beheben lassen.
Ah ja, dann werd ich da zuschlagen. Danke!
Monte70 hat geschrieben:Meiner Meinung nach sind diese Additive gefährlich, weil Sie die Eigenschaften der Getriebeöle entscheidend verändern.
Sowas hab ich auch schon gehört. Wollte aber noch ne Meinung einholen.
Monte70 hat geschrieben:Wenn deine Automatik einwandfrei funktioniert, würde ich den Filter mit Öl wechseln und die Finger von solchen Additiven lassen.
Ja, funktionuckelt einwandfrei! 8)
Bei den Weisen erregt menschliche Wichtigtuerei ironisches Gelächter! (Aristophanes)

Benutzeravatar
pHo3n!x
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 151
Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 04:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Memmingen DE

Beitragvon pHo3n!x » Dienstag 15. August 2006, 10:46

eric1617 hat geschrieben:Aufs Zündkerzengewinde gebe ich nichts. Mit den Additiven halte ich es wie Monte70. Ausser dein Motor ist schon angeschlagen, dann kannst ja Versuche unternehmen... :wink:

Dat Additiv wäre für's Getriebe. ;) Dachte als Vorsorge, aber dat lass ich mal.
Bei den Weisen erregt menschliche Wichtigtuerei ironisches Gelächter! (Aristophanes)

Benutzeravatar
pHo3n!x
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 151
Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 04:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Memmingen DE

Beitragvon pHo3n!x » Dienstag 15. August 2006, 10:47

Christl hat geschrieben:Mal sehn ob es sich auf die Dauer bemerkbar macht...
Gib mal Rückmeldung! :D


Sorry für dreifach Post, aber bei euch gibt es ja keine erweiterte "quote" Funktion
Bei den Weisen erregt menschliche Wichtigtuerei ironisches Gelächter! (Aristophanes)

Benutzeravatar
us-fullsize.com
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1123
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon us-fullsize.com » Dienstag 15. August 2006, 11:12

hallo, auf die zündkerzen kann man kupferpaste draufgeben wenn man möchte, ist aber auch meiner meinung nach nicht unbedigt nötig, die kerzen lassen sich dann aber leichter rausdrehen....



1 x Kupferpaste 500g -30°C bis 1300°C

Diese Kupferpaste ist eine Hochtemperaturpaste für alle Trennvorgänge bei hohen Temperaturen.Wasser-Druck- und korrosionsbeständig.

Für Scheibenbremsen, Bremsklotzrückseiten, Führungen, Federn, Bremsbackenbolzen, Auspuffschrauben, Verbindungselemente, Zündkerzen, Batteriepole, Aggregate und Heizkessel geeignet.

Temperatureinsatzbereich: -30°C bis +1300°C

Anwendungsbeispiele



Kupferpaste ist eine Trenn- und Montagepaste (Anti-Seize Compound), die speziell

entwickelt wurde um Festfressen und Verschweißen auch unter extremen

Einsatzbedingungen, wie z. B. Temperatur und Druck, zu verhindern. Sie schützt

außerdem vor Rost, Oxidation und anderen Formen der Korrosion.

Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, die eine regelmäßige oder gelegentliche

Demontage und Montage erfordern, werden durch diesen Schutz vor Festfressen

und -rosten viel einfacher und weniger kostenintensiv.



Verarbeitungshinweise



Kupferpaste stellt eine schnelle und einfache Montage und Demontage, z. B. von

Teilen mit Gewinde, sicher. Sie ermöglicht das Aufbringen des korrekten

Drehmoments, indem sie Einflüsse, die auf Gewindeunregelmäßigekeiten beruhen,

ausschließt. Kupferpaste verhindert Festfressen und Kontaktkorrosion und ermöglicht

damit ein sauberes und einfaches Lösen von Gewinden, Dichtungen und Packungen

auch nach langandauerndem Einfluß von hohen Temperaturen, korrosiven

Umgebungsbedingungen und extremem Oberflächendruck. Außerdem wird der

Verschleiß auch in Bereichen mit hoher Reibung verringert.

elt wurde um Festfressen und Verschweißen auch unter extremen

Einsatzbedingungen, wie z. B. Temperatur und Druck, zu verhindern. Sie schützt

außerdem vor Rost, Oxidation und anderen Formen der Korrosion.

Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, die eine regelmäßige oder gelegentliche

Demontage und Montage erfordern, werden durch diesen Schutz vor Festfressen

und -rosten viel einfacher und weniger kostenintensiv.


lg
clemens
8,2 liter ------------------- Hubraum, net Verbrauch

www.us-fullsize.com
www.hotsummernites.at

Benutzeravatar
pHo3n!x
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 151
Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 04:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Memmingen DE

Beitragvon pHo3n!x » Dienstag 15. August 2006, 14:34

Ah, genau Kupferpaste is das....
Nu ja, kaufen tu ich die nich extra, so muss man ja die Kohle auch net rausschmeißen. :wink:

Trotzdem danke für eure Antworten @ll :knie:
Bei den Weisen erregt menschliche Wichtigtuerei ironisches Gelächter! (Aristophanes)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste